Oberwart
Michaela Polleres erkämpft sich Judo-Bronze

- Die Medaillengewinnerinnen in der Klasse bis 70 Kilogramm: Sanne van Dijke, Szabina Gercsak, Michaela Polleres und Aleksandra Samardzic
- hochgeladen von Michael Strini
Die Niederösterreicherin Michaela Polleres holte die einzige Medaille für Österreich bei der Judo-Junioreneuropameisterschaft. Österreichs Burschen belegen Platz 7 im Teambewerb.
Österreichs Judoverband durfte sich am Samstag über eine Bronzemedaille durch die 18-jährige Michaela Polleres aus Wimpassing freuen. Sie holte sich in der Klasse bis 70 Kilo den 3. Platz.
Schon in den Vorkämpfen zeigte sie ihre Stärken. In Runde 1 besiegte sie die Slowenin Brolin mit einem Festhaltegriff. Im Viertelfinale zwang die 18-Jährige die Dänin Sook zur Aufgabe.
Im Semifinale wartete die U18-Weltmeisterin Szabina Gercsak aus Ungarn, die mit einer Yuko-Wertung Michaela Polleres besiegen konnte. Gercsak holte sich im Finale auch den Junioren-WM-Titel. Im Kampf um Bronze sicherte sie mittels Festhaltegriff den vorzeitigen Medaillengewinn.
ÖJV-Präsident Hans-Paul Kutschera: „Michaelas Erfolg ist kein Zufallsprodukt, sie hat ja bereits in den letzten zwei Jahren groß aufgezeigt. Sie ist in der Weltklasse angekommen.“
Ergebnisse Österreich
Männer
bis 81 kg: Patrick Ganselmayer (1. Runde), Marko Bubanja (Freilos, 2. Runde)
bis 90 kg: Johannes Pacher (1. Runde)
bis 100 kg: Aaron Fara (1. Runde)
über 100kg: Stephan Hegyi (Freilos, 2. Runde)
Frauen:
bis 63 kg: Susanne Lechner (2. Runde)
bis 70 kg: Katharina Lechner (2. Runde), Michaela Polleres (Bronzemedaille)
über 78 kg: Daniela Rainer (1. Runde)
Medaillengewinner
Männer
bis 81 kg: 1. Frank des Wit (NED), 2. Nicon Zaborosciuc (MDA), 3. Dorin Gotonoaga (MDA), Joao Martinho (POR)
bis 90 kg: 1. Beka Gviniashvili (GEO), 2. David Tekic (GER), 3. Piotr Kuczera (POL), Mikhail Igolnikov (RUS)
bis 100 kg: 1. Danilo Pantic (MNE), 2. Oleg Abaev (RUS), 3. Joseph Terhec (FRA), Niyaz Ilyasov (RUS)
über 100 kg: 1. Guram Tushishvili (GEO), Ruslan Shakhbazov (RUS), 3. Zarko Culum (SRB), Harun Sadikovic (BIH)
Frauen
bis 63 kg: 1. Lucy Renshall (GBR), 2. Elisavet Teltsidou (GRE), 3. Geke van den Berg (NED), Selina Dietzer (GER)
bis 70 kg: 1. Szabina Gercsak (HUN), 2. Sanne van Dijke (NED), 3. Aleksandra Samardzic (BIH), Michaela Polleres (AUT)
bis 78 kg: 1. Larissa Groenwold (NED), 2. Brigita Matic (CRO), 3. Morgane Duchene (FRA), Sara Rodriguez (ESP)
über 78 kg: 1. Vasylyna Kyrychenko (UKR), 2. Anna Zaleczna (POL), 3. Roudely Caroly (FRA), Julia Lianichenko (RUS)
Frankreich und Russland sind Team-Europameister
Im Teambewerb am Sonntag holte Österreich bei den Herren Platz 7. Einem 3:2-Sieg gegen Italien folgte eine knappe 2:3-Niederlage gegen Deutschland. In der Trostrunde verlor Österreich gegen Weißrussland ebenfalls mit 2:3.
Österreichs Mädchenteam schied in Runde 1 gegen Polen mit 1:4 aus.
Die Goldmedaille bei den Herren holte Russland mit einem 5:0-Triumph über Deutschland. Bronze ging an Georgien und Weißrussland. Bei den Frauen holte sich Frankreich den Junioren-EM-Titel durch ein 3:2 über Slowenien. Bronze eroberten Russland und Deutschland.
Bericht vom Freitag<div class="callout event-item-dates-container" id="event-item-dates-container"> <strong>Wo:</strong> Burgenlandhalle, Oberwart <nobr><a onclick="return !window.open(this.href);" href="http://maps.google.com/?q=47.2813,16.2117"><i class="fa fa-fw fa-external-link"></i>auf Karte anzeigen</a></nobr> </div>
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.