Bad Tatzmannsdorf
Arbeiterkammerpräsident arbeitet im Reha-Zentrum mit

- Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch bei der Arbeit in der Küche.
- Foto: AK Burgenland
- hochgeladen von Michael Strini
Unter dem Motto "Wisch und sauber" absolvierte Arbeiterkammer Burgenland Präsident Gerhard Michalitsch einen Jobtag im Rehabilitationszentrum der Pensionsversicherung (PV) in Bad Tatzmannsdorf.
BAD TATZMANNSDORF. Am vierten Tag der Jobtour verstärkte Gerhard Michalitsch, Präsident der Arbeiterkammer Burgenland, das Team des PV-Reha-Zentrums in Bad Tatzmannsdorf.
Frühstück vorbereiten, Boden wischen, in der Wäscherei mithelfen, Mittagessen austeilen – sehr abwechslungsreich gestaltete sich der Jobtag für Gerhard Michalitsch in Bad Tatzmannsdorf. Nach Dienstbeginn um sechs Uhr früh wurde er im Bereich Küche und Frühstücksraum eingesetzt. Danach wechselte er auf die Bettenstation, um beim Reinigen der Zimmer zu helfen und das Mittagessen auszuteilen. Im Anschluss daran ging es in die Wäscherei.
Moderne Einrichtung
„Häuser wie dieses sind eine wichtige und moderne Einrichtung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Was wir dabei nicht vergessen dürfen, ist, dass diese Einrichtungen von den Sozialstaatsbeiträgen finanziert werden. Daher fordern wir zwar eine steuerliche Entlastung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber keine Leistungskürzungen über die Lohnnebenkosten“, erklärt Arbeiterkammer Burgenland Präsident Gerhard Michalitsch.

- Foto: AK Burgenland
- hochgeladen von Michael Strini
290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Pensionsversicherungsanstalt hat im Burgenland insgesamt 290 Beschäftigte an mehreren Standorten. Im Jahr 2015 wurde mit dem Neubau des Hauses eines der modernsten Rehabilitationszentren Österreichs in Betrieb genommen.
"Mit der Spezialisierung auf kardiologische Rehabilitation bieten wir das beste Umfeld für Ihre Genesung. Unsere Einrichtung ist barrierefrei zugänglich. Die Qualität der Leistungen für Patientinnen und Patienten hat bei uns höchste Priorität! Durch laufende Optimierung der Organisationsstruktur und Weiterentwicklung der Abläufe erreichen wir eine hohe PatientInnenzufriedenheit", betont Leiterin Primaria Jeanette Strametz-Juranek.
Im Haus in Bad Tatzmannsdorf wurde das von der Pensionsversicherungsanstalt entwickelte Qualitätsmanagementverfahren für die Rehabilitation "QMV Easy Living®" eingeführt. Die Erlangung des Gütesiegels ist die Auszeichnung und Bestätigung eines lebendigen Qualitätsmanagements, in dem alle Unternehmensbereiche für die Patientinnen und Patienten zusammenarbeiten. "Menschen arbeiten mit Menschen für Menschen. Somit wird die in unserem Haus bereits geleistete und gelebte Qualität auch für unsere Kundinnen und Kunden sichtbar", so Strametz-Juranek.

- Auch beim Bettenmachen legte Gerhard Michalitsch die Hand an.
- Foto: AK Burgenland
- hochgeladen von Michael Strini
Arbeit in verschiedenen Branchen
Unter dem Motto „Hatl packt an“ lernte Arbeiterkammer Burgenland Präsident Gerhard Michalitsch die Arbeit in verschiedenen Branchen kennen. Nach dem Start bei der Blaudruckerei Koó in Steinberg-Dörfl ging es mit einem Jobtag bei den Servicetechnikerinnen und Technikern der Firma Enercon im Nordburgenland weiter.
Nach den Koryphäen in Neusiedl am See verstärkte er in Bad Tatzmannsdorf das Team des Reha-Zentrums der Pensionsversicherung in der Küche sowie in der Reinigung.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.