BFI Mattersburg bringt ehemalige Triumph-Mitarbeiterinnen wieder auf Kurs

- Foto: BFI Mattersburg
- hochgeladen von Karin Vorauer
Vor einigen Tagen schlossen 13 engagierte Frauen die Abschlussprüfung zum einjährigen BFI-Lehrgang „Pflegeassistenz“ im BFI-Mattersburg erfolgreich ab.
MATTERSBURG/OBERWART. Acht Personen kamen aus der, vom AMS und Land Burgenland beauftragten, Triumph-Stiftung. Nach der Schließung der „Triumph“-Produktionsstätte in Oberwart standen nämlich viele, bisher ungelernte, Frauen plötzlich ohne Arbeitsplatz auf der Straße.
Wichtiger Schritt
Sie und natürlich auch die anderen Teilnehmer aus dem AMS Mattersburg und Eisenstadt haben damit einen gewaltigen Schritt zum Wiedereinstieg ins Berufsleben geschafft. Sieben der Absolventinnen haben schon am Ende der Qualifizierung eine fixe Jobzusage.
Was die Wirtschaft braucht
BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier: „Für uns ist natürlich wichtig, in diesen Berufsbereichen auszubilden, wo unsere Absolventen danach auch zielgerichtet einen Job kriegen und deshalb haben wir in diesem Fall in erster Linie auf den Pflegebereich fokussiert, weil es dafür Arbeitsplätze in unserer Region gibt.
Gesundheit ist ja das, was alle Menschen verbindet. Der Beruf als Pflegeassistent ist einer der verantwortungsvollsten, weil sich die Menschen, die diese Hilfe brauchen, auf die fachliche Qualifikation und das nötige Maß an Menschlichkeit verlassen.
Hohe Vermittlungsquote
Die Ausbildung am BFI vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um Aufgaben in einem Krankenhaus, Pflegeheim oder im ambulanten Dienst übernehmen zu können. Die Vermittlungsquote auf einen adäquaten Arbeitsplatz liegt in diesem Bereich burgenlandweit bei 98% - und das bei mehr als 1.100 BFI-Absolventen.
Viel gefordert
„Ziel der Ausbildung ist der Erwerb der Kenntnisse und Fertigkeiten für den Tätigkeitsbereich und die Berufsberechtigung „Pflegeassistenz“", sagt BFI-Servicecenterleiterin Renate Wolf-Houska.
Die Teilnehmer müssen in allen theoretischen Fächern Teilprüfungen ablegen, die über das ganze Jahr verteilt abgenommen werden. Die praktische Ausbildung gliedert sich in die Schwerpunkte Hauskrankenpflege, Langzeitpflege in einem Pflegeheim und Pflege im Krankenhaus.
„Die Pflegeausbildung gehört zu den erfolgreichsten Ausbildungen, die wir gemeinsam mit dem BFI durchführen. Viele Absolventen beginnen unmittelbar nach Kursende Dienstverhältnisse im Gesundheitsbereich“, sagt Markus Plattner, Leiter des AMS Mattersburg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.