Am Eisenberg
„Das Chamäleon“ – Neue Event-Location im Südburgenland

- Paul Ochsenhofer, Eigentümer und Geschäftsführer der Location und Hochzeits- und Eventplanerin Linda Hollnbuchner sorgen für einzigartige Hochzeitsmomente am Eisenberg.
- Foto: mywayfotos
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Heiraten im Burgenland liegt im Trend. Während in den anderen Bundesländern weniger geheiratet wurde, verzeichnete das Burgenland einen Zuwachs an Trauungen. Vor allem das exklusive Heiraten an besonderen Locations boomt. Nun mischt im Südburgenland mit dem "Chamäleon am Eisenberg" eine neue Top-Adresse für Hochzeiten mit. Aus dem ehemaligen Grenzlandkeller am Eisenberg entstand eine außergewöhnliche Kulisse, die mit flexibler Nutzbarkeit für Veranstaltungen aller Art punktet.
EISENBERG. Mit einer Gesamtfläche von knapp einem Hektar bietet das "Chamäleon" eine breite Palette an Möglichkeiten für private und geschäftliche Events. Der Festsaal, mehrere Bars, weitläufige Aussichtsterrassen sowie charmante Wiesen und traditionelle Kellerstöckel schaffen eine außergewöhnliche Atmosphäre, die besonders für Hochzeiten und Feierlichkeiten attraktiv ist. "Unser Konzept basiert auf Individualität. Wir passen uns den Wünschen unserer Gäste an und bieten so ein maßgeschneidertes Erlebnis", erklärt Paul Ochsenhofer, Eigentümer und Geschäftsführer der Location.

- Das volle Panorama bis weit nach Ungarn lässt viele Gästeherzen höher schlagen.
- Foto: Das Chamäleon
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Kooperationen
Das Chamäleon setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Caterern und Dienstleistern, um ein vielfältiges Angebot zu gewährleisten. Neben kulinarischen Highlights steht vor allem eine exzellente Planung und Organisation im Mittelpunkt. Hierfür konnte die erfahrene Hochzeits- und Eventplanerin Linda Hollnbuchner gewonnen werden, die mit ihrer Expertise Veranstaltungen professionell betreut.

- Das "Chamäleon" macht den Eisenberg zum zweiten „Hochzeitsberg“ im Südburgenland.
- Foto: Das Chamäleon
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Impuls für die regionale Wirtschaft
Die neue Eventlocation hat nicht nur das Potenzial, als attraktiver Veranstaltungsort zu fungieren, sondern auch die regionale Wirtschaft zu stärken. Durch die enge Vernetzung mit lokalen Winzern, Produzenten und Dienstleistern werden wirtschaftliche Synergien geschaffen. Besonders der Fokus auf qualitativ hochwertige Veranstaltungen könnte langfristig eine neue Zielgruppe in die Region ziehen und die touristische Entwicklung des südlichen Burgenlands positiv beeinflussen.
Winzerball
Ein erstes Highlight ist der 1. Winzerball am 21. Februar, bei dem Gäste nicht nur das exklusive Ambiente, sondern auch die besten Weine der Region genießen können.
Das könnte dich noch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.