Oberwart
Lärmschutzmauer als Lösung für Tamdhu und Neue Eisenstädter

Zufriedene Gesichter gab es beim gemeinsamen "Kick-Off" für die neue Lärmschutzwand beim Tamdhu. | Foto: Michael Strini
3Bilder
  • Zufriedene Gesichter gab es beim gemeinsamen "Kick-Off" für die neue Lärmschutzwand beim Tamdhu.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Eine rund einjährige Diskussion zwischen zwei Nachbarn fand nun eine gemeinsame Lösung, die von beiden mitgetragen wird.

OBERWART. Im Vorjahr ging Tamdhu-Besitzerin Carmen Weyse mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit: "Ja, es stimmt! Das Tamdhu kämpft seit Anfang des Jahres um seine Existenz, denn das Gebäude der Wirtschaftskammer, das unmittelbar an uns grenzt, um zwei Stockwerke erhöht werden soll und 12 Mietwohnungen dort entstehen. Über kurz oder lang bedeutet das das Ende vom Tamdhu nach 25 Jahren."
Heftige Kritik gab es ihrerseits auch an der Wirtschaftskammer als direkter Nachbarin, auch weil bei der Bauverhandlung eine Bewilligung für "Umbau und Aufstockung der Wirtschaftskammer Oberwart" angesucht wurde. "Da war davon auszugehen, dass es sich um Büros und Seminarräume handelt, nicht aber um Mietwohnungen für Privatmieter, die an eine private Siedlungsgenossenschaft verkauft werden. Das stellt für mich einen gravierenden Unterschied dar!", so Weyse.

Gespräche folgten

Am 22. April 2022 gab es ein Gespräch mit dem damaligen Direktor der Neuen Eisenstädter, Anton Mittelmeier, der sich ein Bild vor Ort machte. Auch die Stadtgemeinde erkannte das Problem.
Weyse wies auf weitere Schwierigkeiten hin: "Wer bleibt bei Problemen über - die Polizei, überforderte Mieter oder ich als Lokalbetreiberin? Es reichen schon wenige Raucher auf der Terrasse, um einen Lärmpegel zu erzeugen, den die Mieter störend empfinden. Der Lärm im Gastgarten oder auch im Lokal, sowie die Live-Bands steigern diese Situation. Bislang gab es in meiner Zeit als Leiterin noch nie einen Polizeieinsatz wegen Lärmbelästigung. Ich ergreife da auch Partei für die zukünftigen Mieter."

In dem Bereich soll die Lärmschutzwand entstehen. | Foto: Michael Strini
  • In dem Bereich soll die Lärmschutzwand entstehen.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Lärmschutzwand als Lösung

Nach mehreren intensiven Gesprächen und Verhandlungen fanden beide Parteien schließlich zu einer Lösung. "Das Projekt der Neuen Eisenstädter wird zwar rasch umgesetzt, aber es wird eine Lärmschutzwand geben, für die ich sehr lange kämpfte. Ich freue mich sehr, dass nach monatelangem Ringen eine Einigung erzielt wurde. Die Lärmschutzwand bildet eine Basis für die nachbarschaftliche Existenz zwischen Irish Pub und den Wohnungsmietern", so Weyse.
Mit ein Grund, dass sich die verhärteten Fronten lösten, war, dass sich der neue Neue Eisenstädter-Geschäftsführer Alexander Langer der Sache persönlich annahm. "Er hat mit mir gesprochen und damit kam Bewegung in die verfahrene Situation. Ich werde aus den neuen Gegebenheiten etwas ganz Tolles machen", betont die Tamdhu-Chefin.

"Spatenstich" am 16. März

Eine Kick-Off-Veranstaltung - statt eines klassischen Spatenstichs - gab es nun am Donnerstag, 16. März 2023. Erfreut über die Einigung zeigten sich sowohl Carmen Weyse als auch Neo-Geschäftsführer Alexander Langer. "Der Zufall spielte da auch eine Rolle und ebnete uns eine neue Gesprächsbasis. Carmen und meine Frau waren ehemalige Schulkolleginnen. Damit war es einfacher, eine gute Lösung gemeinsam zu finden", meinte Langer.
"Ich habe in dem Jahr zwei Eigenschaften (Kommunikationsbereitschaft und Ehrlichkeit) in ihrer schlechtesten und besten Form kennengelernt. Das letzte Jahr war ein sehr hartes für mich, aber habe mich mit viel Energie durchgekämpft. Der heutige Tag bring diesen Kampf für mich zu einem positiven Ende", sagt Weyse, die noch einen Appell an die Stadtgemeinde richtet: "Ich bitte die Vertreter der Stadtgemeinde Oberwart in Zukunft nicht wegzuschauen, wenn Profitgier die Rechte des einzelnen Bürgers beschneidet."

Die Neue Eisenstädter (Nebau) errichtet unter dem Motto "Mein Zuhause - in der Wiener Straße" 12 Wohnungen. | Foto: Michael Strini
  • Die Neue Eisenstädter (Nebau) errichtet unter dem Motto "Mein Zuhause - in der Wiener Straße" 12 Wohnungen.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Neue Wohnungen in der Wienerstraße

Die ehemaligen Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer im Bereich der Wienerstraße wurden von der Neuen Eisenstädter übernommen und werden nach Plänen des Architekturbüros BPM zu neuem Leben erweckt.
"Wir werden das Gebäude komplett umbauen und sanieren, sowie um zwei Stockwerke erweitern. Dort werden neue Büros und 12 gemütliche Wohneinheiten verwirklicht. Die 2- und 3-Zimmerwohnungen haben eine Wohnnutzfläche von rund 39 bis 84m2. Es gibt auch Loggien und Balkone. Für jede Wohnung sind zwei Pkw-Parkplätze im Freien vorgesehen. Das Dach bekommt eine Photovoltaikanlage und zusätzlich werden an den Balkonen Photovoltaik-Paneele angebracht, um nachhaltigen Strom zu erzeugen", berichtet Langer.
Geheizt wird mit Luft-Wasser-Wärmepumpe. "Die Wohnungen werden freifinanziert errichtet. Sie können entweder sofort ins Eigentum übergehen oder mit einer Mietkauf-Variante übernommen werden", so Langer. Die Fertigstellung ist für Herbst 2024 geplant. "Das Projekt wird auch für uns eine besondere Herausforderung und ein spannendes. Ein solches Projekt mitten in der Stadt ist nicht alltäglich", meinte Gerhard Horn, Geschäftsführer der bauausführenden Firma Konstruktiva.

Zufriedene Gesichter gab es beim gemeinsamen "Kick-Off" für die neue Lärmschutzwand beim Tamdhu. | Foto: Michael Strini
Die Neue Eisenstädter (Nebau) errichtet unter dem Motto "Mein Zuhause - in der Wiener Straße" 12 Wohnungen. | Foto: Michael Strini
In dem Bereich soll die Lärmschutzwand entstehen. | Foto: Michael Strini
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.