SPÖ-Wirtschaftstreibende
Oberwarter Michael Leitgeb zum neuen Präsidenten gewählt

Neuer Präsident Michael Leitgeb (rechts) mit Vizepräsidentin Margit Bleich | Foto: Michael Strini
3Bilder
  • Neuer Präsident Michael Leitgeb (rechts) mit Vizepräsidentin Margit Bleich
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Burgenland hat einen neuen Präsidenten. Der Oberwarter Michael Leitgeb ist Nachfolger von Gerald Schwentenwein.

OBERWART. Im festlichen Rahmen des Martinihofs in Neudörfl fand am Donnerstag der Landesverbandstag des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Burgenland statt. Zahlreiche Mitglieder, Delegierte sowie Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die im Zeichen von Erneuerung, Zusammenhalt und wirtschaftspolitischer Zukunftsgestaltung stand.

Ein zentraler Punkt war die Wahl des neuen Landesvorstands. Mit überwältigender Zustimmung wurde Michael Leitgeb aus Oberwart, bisher Vizepräsident des SWV, zum neuen Präsidenten gewählt. Er erhielt 100 Prozent der Stimmen.

Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Burgenland: Michael Leitgeb, Robert Hergovich, Astrid Eisenkopf, Gerald Schwentenwein, Hans Peter Doskozil,  Margit Bleich, Leonhard Schneemann, Heinrich Dorner, Daniela Winkler, Christoph Matznetter, Verena Dunst | Foto: Michael Strini
  • Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Burgenland: Michael Leitgeb, Robert Hergovich, Astrid Eisenkopf, Gerald Schwentenwein, Hans Peter Doskozil, Margit Bleich, Leonhard Schneemann, Heinrich Dorner, Daniela Winkler, Christoph Matznetter, Verena Dunst
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Schwere Entscheidung

Nach dem nicht zufriedenstellenden Ergebnis bei den Wirtschaftskammer-Wahlen im Frühjahr 2025 (minus 5,11 Prozent gegenüber der Wahl 2020) wurde der Landesvorstand neu gewählt. Der bisherige Präsident Gerald Schwentenwein stellte seine Funktion zur Verfügung. Interimistisch hatte Vizepräsident Leitgeb die Leitung bereits übernommen.

Die Entscheidung zur Kandidatur war ihm, Vizebürgermeister und Unternehmer in Oberwart, nicht leicht gefallen: "Die Notwendigkeit und die Zusicherung der umfassenden Unterstützung durch den Landesvorstand habe ich mir dann nach reiflicher Überlegung doch den Stoß dazu gegeben. Es gibt noch viel Potenzial, deshalb gilt es anzupacken", so Leitgeb.

Michael Leitgeb ist Unternehmer und Vizebürgermeister in Oberwart. | Foto: Michael Strini
  • Michael Leitgeb ist Unternehmer und Vizebürgermeister in Oberwart.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Neues Team

Dem einstimmig gewählten Präsidenten stehen Vizepräsidentin Margit Bleich, Unternehmerin aus Pamhagen, und Vizepräsident Andreas Bake, Unternehmer in Zilingtal, zur Seite.

"Das erklärte Ziel aller ist, das beste Wahlergebnis bei der nächsten Wahl zu erlangen, das der SWV Burgenland jemals hatte. Wir wollen durch Aktivitäten und unternehmerische Unterstützung neue Mitglieder gewinnen", so Leitgeb. Die Veranstaltung im Martinihof Neudörfl bot darüber hinaus die Gelegenheit zum regen Austausch und zur Diskussion aktueller wirtschaftlicher Themen im Burgenland.

Mehr Berichte aus dem Burgenland

Burgenlands innovativste Köpfe gesucht
Gemütlicher Neujahrsempfang auf der Burg Schlaining
LBG Burgenland lud zum ersten Frühlingsfest ein
Neuer Präsident Michael Leitgeb (rechts) mit Vizepräsidentin Margit Bleich | Foto: Michael Strini
Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Burgenland: Michael Leitgeb, Robert Hergovich, Astrid Eisenkopf, Gerald Schwentenwein, Hans Peter Doskozil,  Margit Bleich, Leonhard Schneemann, Heinrich Dorner, Daniela Winkler, Christoph Matznetter, Verena Dunst | Foto: Michael Strini
Michael Leitgeb ist Unternehmer und Vizebürgermeister in Oberwart. | Foto: Michael Strini
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Volksschülerinnen und Schüler in Bernstein bereiten sich intensiv auf die Radfahrprüfung vor. | Foto: Peter Seper
11

Marktgemeinde Bernstein
Eine vielseitige Gemeinde zum Wohlfühlen

Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, in der alle Generationen ihren Platz finden und sich wohlfühlen sollen. BERNSTEIN. "Die finanzielle Herausforderung für unsere Kommune ist derzeit enorm, deshalb liegt unser Fokus vorwiegend auf Projekten mit Kindern und Jugendlichen", so Bürgermeisterin Renate Habetler. In der Volksschule werden die Kinder gerade auf den theoretischen und praktischen Teil der Radfahrprüfung vorbereitet. Ziel ist die Erlangung des Fahrradausweises durch erforderliche...

Anzeige
Die Kinder im Kindergarten bastelten für ihre Mütter tolle Geschenke zum Muttertag. | Foto: Michael Strini
13

Wiesfleck
Hochwasser bleibt in der Gemeinde weiter wesentliches Thema

Die Gemeinde Wiesfleck kämpft nach wie vor mit den Folgen des Hochwassers im Juni 2024 und den finanziellen Mitteln, um Projekte zu realisieren. WIESFLECK. Eine der am stärksten vom letztjährigen Hochwasser betroffenen Gemeinden ist Wiesfleck. Die Sanierungsarbeiten sind nach wie vor im Gange. "Das Hochwasser des Vorjahres und die davon verursachten Schäden werden uns noch die nächsten vier bis fünf Jahre begleiten. Entsprechende Straßensanierungen, Neubauten von zerstörten oder beschädigten...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.