AustrianSkills
Viermal Gold fürs Burgenland bei Staatsmeisterschaften der Berufe

- Die Sieger im Bereich Mobile Robotics: Alexander Kappler und Leo Moser
- Foto: WKO
- hochgeladen von Michael Strini
PINKAFELD/DONNERSKIRCHEN. Knapp 400 Fachkräfte nahmen Ende November in Salzburg bei den AustrianSkills 2018 - Staatsmeisterschaften der Berufe - in 39 Bewerben teil.
Die Sieger – darunter vier Burgenländer – freuen sich über ein Ticket bei WorldSkills 2019 bzw. EuroSkills 2020 in Graz. Drei Goldmedaillen gingen nach Pinkafeld an Alexander Krutzler (Betonbau), Alexander Kappler und Leo Moser (beide HTL Pinkafeld) in der Kategorie Mobile Robotics. Ronald Brunäcker aus Donnerskirchen gewann in der Kategorie LKW-Technik.
Gewinner als Vorbilder
„Ich gratuliere dem Quartett sehr herzlich, die Leistung der jungen Fachkräfte und ihr fachliches Können sind beeindruckend. Ich bin überzeugt, dass Vorbilder wie unsere Goldmedaillen-Gewinner die zukunftsträchtige Ausbildung der Lehre schmackhaft machen. Die Ergebnisse der Berufsmeisterschaften stellen das hervorragende, österreichische Ausbildungssystem unter Beweis und sind zugleich ein aktiver Beitrag, um dem Fachkräftemangel tatkräftig entgegenzuwirken“, so Peter Nemeth, Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland.
Die Sieger werden bei den Berufsweltmeisterschaften in Kazan (Russland) oder bei den Berufseuropameisterschaften in Graz antreten.
Über SkillsAustria
SkillsAustria koordiniert als Zentrum für Berufswettbewerbe innerhalb der WKO die Österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe (AustrianSkills), deren Sieger Österreich bei den internationalen Berufsmeisterschaften – EuroSkills und WorldSkills – vertreten. Darüber hinaus ist SkillsAustria für die Vorbereitung und Entsendung des österreichischen Teams zu den internationalen Berufswettbewerben sowie die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Das österreichische Team wird von den Wirtschaftskammern Österreichs, dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanziert. Unterstützt wird das SkillsAustria-Team zusätzlich von workwear engelbert strauss, Schütze Schuhe, Würth, 3M, dem WIFI Österreich sowie der Initiative go-international.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.