Kuh "Schnucki" begeisterte beim Kuhfladenspiel des SC Pinkafeld

- Corinna Wagner-Luif mit Kuh Schnucki
- hochgeladen von Heinz Bundschuh
Am 1. Juli fand das Kuhfladenspiel des SC Pinkafeld anlässlich der 105-Jahrfeier der Vereinsgründung statt. Die Kuh Schnucki spielte dabei die Hauptrolle und entschied durch das Fallenlassen von Fladen das Spiel.
Spiel stand unter strenger Überwachung
Da sich die Preise mit 5000, 2000 und 1000 Euro ohne weiteres sehen lassen konnten, unternahm der Verein alles menschenmögliche um einen korrekten Ablauf zu gewährleisten. So stand das Spiel unter der Aufsicht von Rechtsanwalt Gerhard Ochsenhofer, während die genaue Fladenposition und somit das Gewinnerfeld von Geometer Roland Fleck bestimmt wurde.
Kuh Schnucki erfüllte ihre Aufgabe mit Bravour und produzierte im Laufe des Bewerbes drei Fladen auf dem Spielfeld. Da von den drei ermittelten Positionen nur eine verkauft worden war, wurden die beiden anderen Gewinner bei der anschließenden Unterhaltung mittels Losentscheid ermittelt.
Der Hauptpreis ging dabei an eine Pinkafelderin, während der zweite und der dritte Preis in Hartberg und Leithaprodersdorf landeten.
Kuh Schnucki als Medienstar?
Moderator und Spaßvogel Franz Dampf, bekannt für seinen manchmal auch etwas schrägen Humor, meinte zwar in einem bösen Gag am Ende des Spieles, dass man vielleicht Schnucki in einem halben Jahr bei Mc Donalds wiedersehen werde. Es könnte aber auch ohne weiteres sein, dass sie ein Medienstar wird.
Ihren Eintrag bei Wikipedia unter dem Begriff „Kuhfladen-Bingo“ hat sie nämlich schon einmal sicher: https://de.wikipedia.org/wiki/Kuhfladen-Bingo
Da aber an diesem Tag Filmemacherin Elke Groen mit ihrer Filmcrew anwesend war, die zurzeit einen Dokumentarfilm über Pinkafeld dreht, könnte es vielleicht auch sein, dass Schnucki auf der Filmleinwand Karriere machen wird.
SC Pinkafeld dankt allen Beteiligten
Der SC Pinkafeld bedankt sich bei allen Beteiligten, die mitgeholfen haben, dass dieses nicht alltägliche Ereignis ohne Probleme über die Bühne gegangen ist: Erich, Stefan und Corinna Luif, Rechtsanwalt Gerhard Ochsenhofer, Vermesser Roland Fleck und Moderator Franz Dampf.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.