Außervillgraten ist bei der Feuerwehrolympiade dabei

2Bilder

AUSSERVILLGRATEN (red). Vom 9. bis 16. Juli 2017 findet in Villach/Kärnten die „Feuerwehrolympiade“ statt. Rund 3.500 „Feuerwehr-WettkämpferInnen“ aus rund 30 Nationen sowie 500 Bewerter werden in Kärnten vertreten sein.

Das Land Tirol wird bei dieser Feuerwehrolympiade von der Bewerbsgruppe Außervillgraten 1 vertreten. „Die Teilnahme an diesem Internationalen Großbewerb bekommt man nicht geschenkt“, stellt Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart klar. „Als Grundlage der bundeslandinternen Qualifikation wurden die Ergebnisse der Landes-Feuerwehrbewerbe der Jahre 2015 und 2016 herangezogen. Die Gruppe Außervillgraten 1 hat den Bewerb 2015 gewonnen, 2016 den dritten Platz erreicht und fährt deshalb als Vertreter des Landes Tirol zur Olympiade.“

Derzeit absolviert die Bewerbsgruppe eine intensive Vorbereitung, bei der Improvisation gefragt ist, sagt Franz Walder, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Außervillgraten: „Der Löschangriff bildet ein Kriterium dieses Bewerbs. Unser Team ist bestens eingespielt, dennoch müssen die Abläufe immer wieder trainiert werden. Im Winter steht uns hier dankenswerterweise die große Betriebshalle der Firma E.G.O. Austria in Heinfels zur Verfügung. Das Kuppeltraining findet laufend und so oft als möglich in der Feuerwehrhalle statt.“
Den zweiten Teil des Bewerbes bildet ein Staffellauf über 400 Meter, bei dem alle acht Gruppenmitglieder in voller Feuerwehrmontur an den Start müssen. Übergeben wird allerdings kein Staffelholz, sondern ein Strahlrohr. „Hier ist im wahrsten Sinn des Wortes Tempo gefragt“, so der Kommandant. „Diese Anforderungen werden in der Turnhalle der HAK Lienz trainiert – selbstverständlich unter fachkundiger Anleitung. Leichtathletiktrainerin Anna Mayer macht unseren Jungs schnelle Beine."

Die bislang letzte „Empfehlung“ gab die Bewerbsgruppe beim Bundesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Kapfenberg im Vorjahr ab: Der fehlerfreie Löschangriff wurde nach 31,19 Sekunden beendet, der Staffellauf nach 52,64 Sekunden – Rang 14 als beste Tiroler Gruppe. „Wir setzen alles daran, unser Bundesland bei diesem internationalen Vergleich würdig zu vertreten“, so der einhellige Tenor der Gruppenmitglieder.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.