Kultur aus dem Pfleghaus
Das Anraser Sommerprogramm 2024

Das Anraser Pfleghaus setzt sich für verstärkte Kultur in der Gemeinde ein. | Foto: TVB Osttirol
5Bilder
  • Das Anraser Pfleghaus setzt sich für verstärkte Kultur in der Gemeinde ein.
  • Foto: TVB Osttirol
  • hochgeladen von Lea Mayr

Der Sommer steht vor der Tür und somit auch ein abwechslungsreiches sowie spannendes Programm im Rahmen von "Kultur aus dem Pfleghaus".

ANRAS. Langweilig wird es in Anras wohl in nächster Zeit nicht: Die "Kultur aus dem Pfleghaus" präsentiert nun ihr tolles Programm für Jung und Alt. Nähere Informationen zum Programm sowie online Ticketbestellung auf www.anraserpfleghaus.at.

Ein besonderes Kirchenkonzert

Für gewöhnlich treten sie in Tokio, New York oder Sydney auf. Diesen Sommer kommen sie nach Anras: die Wiener Sängerknaben. Auf Einladung des Anraser Kirchenchores werden sie am 25. Juli in der Anraser Pfarrkirche ein Konzert geben.

„Für uns ist es eine ganz besondere Freude und Ehre, diesen weltberühmten Chor an dem Ort zu Gast zu haben, an dem wir sonst singen.“, so die Obfrau des Kirchenchores Regina Bachmann.

Sie freut sich zudem, dass die Nachfrage nach Eintrittskarten bereits jetzt sehr groß ist, und empfiehlt allen Interessierten, rasch Tickets zu bestellen.

Die Nachfrage ist bereits groß, daher heißt es: Jetzt noch schnell Tickets ergattern! | Foto: picture alliance / Johannes Ehn / picturedesk.com
  • Die Nachfrage ist bereits groß, daher heißt es: Jetzt noch schnell Tickets ergattern!
  • Foto: picture alliance / Johannes Ehn / picturedesk.com
  • hochgeladen von Lea Mayr

Programm für Kinder

Die Jüngsten gleichermaßen dürfen sich auf die Kinder Kunstakademie freuen, die Marion Gietl in bewährter Manier wieder rechtzeitig zum Ferienbeginn starten wird. Ob im Alten Mesnerhaus, im Pfarrer Garten oder in freier Natur – die Kinder dürfen wieder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Höhepunkt wird am 26. Juli die Ausstellung der Werke im Unterdach des Pfleghauses sein, bei der die Kinder Gastgeber, Kunstexperten und Kunstführer zugleich sein werden.

Globalisierung im Mittelpunkt

Außerdem wird der Osttiroler Künstler Lois Fasching ab 29. Juni seine Ausstellung "Magellan 500" in den historischen Räumen des Anraser Pfleghauses zeigen. Der beeindruckende Zyklus wurde mit verschiedenen Techniken geschaffen: die lebensgroßen Holzfiguren mit der Kettensäge oder die Bilderserien mit Asche und Kohle auf Aluminium. Anlass war das 500-jährige Jubiläum der ersten Weltumsegelung von Ferdinand Magellan. Der Künstler setzt sich bei diesem Werk durchaus kritisch mit der Globalisierung auseinander.

Lois Fasching macht das 500. Jubiläum der ersten Weltumrundung durch Ferdinand Magellan zum Thema seiner Ausstellung. | Foto: Anraser Pfleghaus
  • Lois Fasching macht das 500. Jubiläum der ersten Weltumrundung durch Ferdinand Magellan zum Thema seiner Ausstellung.
  • Foto: Anraser Pfleghaus
  • hochgeladen von Lea Mayr

Dazu passend gibt es auch einen Vortrag des Lienzer Globetrotters Paul Meyer, der am 9. August die epochale Leistung Magellans nachzeichnen wird. Die Globalisierung wird auch Thema einer Vortragsreihe sein: Am 3. Oktober spricht Bischof Hermann Glettler über die Globale Kirche, am 11. Oktober der ehemalige Bundesminister Franz Fischler über Globalisierung in der Land- und Ernährungswirtschaft und am 17. Oktober die Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer Barbara Thaler über die Globalisierung in der Wirtschaft.

Die Anraser Musiktage

Auch im Rahmen der Anraser Musiktage wird es wieder eine Reihe von außergewöhnlichen Konzerten geben: Am 22. Juni gibt die Anraser Musikkapelle, die bereits bei ihrem Frühjahrskonzert das Publikum begeisterte, ein Kirchenkonzert. Am 7. Juli folgt des Sinfonische Blasorchester Tirol, am 29. September die Brassband Oberösterreich und am 21. Dezember "da Blechhauf ́n" mit einem neu einstudierten, etwas anderen Weihnachtskonzert. Mehr Informationen gibt es in diesem Beitrag.

Als älteste Musikkapelle Osttirol wird auch die Musikkapelle Anras ein Konzert im Rahmen der Anraser Musiktage geben. | Foto: MK Anras
  • Als älteste Musikkapelle Osttirol wird auch die Musikkapelle Anras ein Konzert im Rahmen der Anraser Musiktage geben.
  • Foto: MK Anras
  • hochgeladen von Lea Mayr

"Junge Talente"

Auf ein weiteres Konzert dürfen sich Musikinteressierte im Rahmen der Reihe „Junge Talente“ freuen: Anna Lena Mair aus Strassen, Querflöte, und Katharina Kollreider aus Anras, Gitarre, werden am 14. September im Anraser Kultursaal ein gemeinsames Konzert geben und damit erstmals auf heimischer Bühne auftreten.

Weitere Highlights

Freuen darf man sich auch auf die Ausstellung des Fotoclubs Lienz, der vom 13. bis 22. September im Anraser Pfleghaus zu Gast sein wird. Außerdem wird auf Einladung des Büchereiteams noch ein besonderer Gast aus Wien nach Anras kommen: Die Moderatorin und Autorin Barbara Stöckl wird am 29. August aus ihrem Buch „Was wirklich zählt – Ermutigungen für jeden Tag“ lesen.

Bei Ihrem Besuch in Anras wird Barbara Stöckl aus ihrem Buch „Was wirklich zählt“ lesen. | Foto: Marianna Weiss
  • Bei Ihrem Besuch in Anras wird Barbara Stöckl aus ihrem Buch „Was wirklich zählt“ lesen.
  • Foto: Marianna Weiss
  • hochgeladen von Lea Mayr
Bühne frei für hochklassige Musik
Das Anraser Pfleghaus setzt sich für verstärkte Kultur in der Gemeinde ein. | Foto: TVB Osttirol
Die Nachfrage ist bereits groß, daher heißt es: Jetzt noch schnell Tickets ergattern! | Foto: picture alliance / Johannes Ehn / picturedesk.com
Lois Fasching macht das 500. Jubiläum der ersten Weltumrundung durch Ferdinand Magellan zum Thema seiner Ausstellung. | Foto: Anraser Pfleghaus
Als älteste Musikkapelle Osttirol wird auch die Musikkapelle Anras ein Konzert im Rahmen der Anraser Musiktage geben. | Foto: MK Anras
Bei Ihrem Besuch in Anras wird Barbara Stöckl aus ihrem Buch „Was wirklich zählt“ lesen. | Foto: Marianna Weiss
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.