Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Schülerinnen der 4a Klasse des Gymnasiums Lienz dichteten für Patienten, Angehörige und Angestellte des BKH Lienz und des Wohn und Pflegeheims Lienz Gedichte zum Mutter- und Vatertag. Als Annerkennung für die literarischen Geschenke durften die 24 Mädchen vor dem Gymnasium Sonnenblumenpflänzen setzen. Dies soll ein Symbol dafür sein, dass Engagement in Worten und in Taten sichtbar wird. Der Verein "Bildung bringt Frieden" dankte den Schülerinnen und Frau Prof. Veronika Senfter für die schöne gemeinsame Aktion und gab den Helgern noch Bohnen- und Kürbissamen für zuhause mit.
Es gibt die Möglichkeit für alle die Interesse haben auch Texte zum Thema "Sommerleuchten" zu schreiben und an info@bildung-frieden.net oder direkt an den Verien "Bildung bringt Frieden", Beda Weber Gasse 35, 9900 Lienz zu senden.. Der Verein würde sich sehr über ein paar Gedichte freuen.
Wo: Verein "Bildung bringt Frieden", Beda Weber-Gasse 35, 9900 Lienz auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.