"Von mir zu dir"
Neue Nachbarschaftshilfe im Sozialsprengel Nußdorf-Debant

Ob beim Einkaufen oder bei handwerklichen Tätigkeiten - jeder der Unterstützung sucht oder auch Hilfe anbieten will, kann bei der neuen Nachbarschaftshilfe "Von mir zu dir" mitmachen. | Foto: Symbolbild pixabay
  • Ob beim Einkaufen oder bei handwerklichen Tätigkeiten - jeder der Unterstützung sucht oder auch Hilfe anbieten will, kann bei der neuen Nachbarschaftshilfe "Von mir zu dir" mitmachen.
  • Foto: Symbolbild pixabay
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Osttirol wurde die Initiative "Von mir zu dir" - die erste gemeindeübergreifende Nachbarschaftshilfe im Bezirk Lienz - ins Leben gerufen.

NUSSDORF-DEBANT. Im Sozialsprengel Nußdorf-Debant und Umgebung gibt es seit 1. November die neue Nachbarschaftshilfe "Von mir zu dir“ – und damit die erste gemeindeübergreifende Nachbarschaftshilfe im Bezirk Lienz. Es ist ein gemeinsames Projekt des Freiwilligenzentrums Osttirol mit dem Sozialsprengel Nußdorf-Debant.

Angebot für Hilfesuchende und engagierte Freiwillige

Mit dieser Initiative ergänzt das Freiwilligenzentrum Osttirol bestehende professionelle Angebote durch den Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Angebot richtet sich an Hilfesuchende ebenso wie an engagierte Freiwillige in den Gemeinden Dölsach, Iselsberg-Stronach, Lavant, Nikolsdorf und Nußdorf- Debant. Melden kann sich jeder, der Unterstützung braucht, sei es bei Behördengängen oder beim Blumengießen, bei handwerklichen Tätigkeiten oder bei alltäglichen Besorgungen. Und jeder, der gern anpackt und mit kleinen Handgriffen große Unterstützung bietet. „Ich freue mich, mit diesem Projekt Menschen jeden Alters zusammenzubringen“, sagt Freiwilligenkoordinatorin Daniela Brunner. Es sorge für ein großes Plus an Lebensqualität, nicht allein wegen der praktischen – und oft dringend benötigten – Unterstützung. Sondern auch wegen der sozialen Teilhabe, die viele Menschen nicht mehr hätten.

Großer Beitrag

Zudem hebt Daniela Brunner die hohe Relevant des Projekts hervor. Als Folge des demografischen Wandels sei die Überalterung auch in Osttirol eine Herausforderung. Mit der Anzahl hochbetagter Menschen würde die Zahl pflegebedürftiger Personen stetig steigen – bei weniger Pflegepersonal und dem ohnehin spürbaren Fachkräftemangel. Dazu käme die Überlastung von Familienangehörigen, die häufig nicht einmal im Bezirk leben würden. „Unsere Freiwilligen leisten einen großen Beitrag, nicht nur für hilfebedürftige Menschen, sondern auch für Institutionen wie den Sozialsprengel mit endlichen Ressourcen.“

Wie kann man mitmachen?

Die Teilnahme ist ganz einfach über die Homepage www.vonmirzudir.tirol, per Email (huber@sozialsprengel-ndu.at) oder telefonisch (04852/64633) beim SGS Nußdorf-Debant und Umgebung möglich. Melden kann sich jeder der Unterstützung braucht oder anbieten möchte. Nach einem persönlichen Gespräch mit Annette Huber erfolgt ein persönliches Kennenlernen. „Wir besprechen, was möglich ist, welche Hilfestellungen erbracht werden können bzw. gewünscht sind“, sagt die Mitarbeiterin des Sozialsprengels Nußdorf-Debant. „Je mehr Menschen sich melden, desto größer die Unterstützung – und so stärker ein wachsendes, vertrauensvolles Miteinander in der Nachbarschaft und den teilnehmenden Gemeinden.“

Lesen Sie auch:

Freiwillige halfen Almbauern bei Weidepflege
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.