Feierlichkeiten
Neuer Stützpunkt des ÖAMTC wurde offiziell eröffnet

Landesdirektor Andreas Heis und ATT Präsidentin Pia Krismer überreichen den symbolischen Stützpunktschlüssel an Norbert Kraler (m.). | Foto: Hans Ebner
2Bilder
  • Landesdirektor Andreas Heis und ATT Präsidentin Pia Krismer überreichen den symbolischen Stützpunktschlüssel an Norbert Kraler (m.).
  • Foto: Hans Ebner
  • hochgeladen von Hans Ebner

Den Betrieb aufgenommen hat der neu gebaute ÖAMTC Stützpunkt in Nußdorf-Debant schon seit einiger Zeit. Vergangenen Freitag fand sich die Führungsriege des Automobilclubs am neuen Standort ein, um diesen auch offiziell zu eröffnen.

NUSSDORF-DEBANT. Auf rund 6.000 Quadratmetern Fläche finden sich nun neben einer modernen Werkstatt mit vier Prüfspuren für technische Überprüfungen auch ein barrierefreies Verwaltungsgebäude, Büroflächen, Schulungsräume, Mitarbeiterbereiche, eine Waschhalle für Dienstfahrzeuge und ein großzügiger Servicebereich für Kunden.

Die Übersiedelung des ÖAMTC von Lienz nach Nußdorf-Debant sorgte im Vorfeld des Baus für einiges an Diskussionen. Es sei immer darum gegangen, den bestmöglichen Platz zu finden und in der Stadt sei einfach nicht ausreichend Platz vorhanden gewesen, so die Verantwortlichen.
Auch Standortbürgermeister Andreas Pfurner griff das Thema noch einmal auf: "Die Zeiten, in denen sich Gemeinde gegenseitig konkurrieren, wenn es um Betriebe geht, müssen vorbei sein. Wir müssen uns als eine Region betrachten, die zusammenarbeiten muss."

Auf rund 6.000 Quadratmetern Geschäftsfläche fand der ÖAMTC in Nussdorf-Debant ein neues Zuhause. | Foto: Hans Ebner
  • Auf rund 6.000 Quadratmetern Geschäftsfläche fand der ÖAMTC in Nussdorf-Debant ein neues Zuhause.
  • Foto: Hans Ebner
  • hochgeladen von Hans Ebner

Für den Osttiroler Stützpunkt des ÖAMTC ist seit 2014 Norbert Kraler verantwortlich. "Ich freue mich über unseren neuen Stützpunkt und die Möglichkeiten, die er bietet. So gerne wir auch in Zetrum von Lienz gearbeitet haben, der Platzbedarf für unser Angebot ist einfach gestiegen. Ich glaube, dass sich unsere Mitglieder und besonders auch die MitarbeiterInnen hier sehr wohlfühlen werden", so Kraler.

Der ÖAMTC zählt im Bezirk 14.300 Mitglieder und es gibt einiges zu tun. Im Vorjahr leistete man 4.802 stationäre Pannenhilfen, führte 4.416 57a Begutachtungen durch, rückte 3.042 Mal zur mobilen Pannenhilfe aus und zählte 1.128 Abschleppungen.

Landesdirektor Andreas Heis und ATT Präsidentin Pia Krismer überreichen den symbolischen Stützpunktschlüssel an Norbert Kraler (m.). | Foto: Hans Ebner
Auf rund 6.000 Quadratmetern Geschäftsfläche fand der ÖAMTC in Nussdorf-Debant ein neues Zuhause. | Foto: Hans Ebner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.