Kostenlose Hilfestellung
ÖGB unterstützt bei der Arbeitnehmerveranlagung

- Der ÖGB Lienz ist bei der Erstellung der Arbeitnehmerverlanlagung gerne behilflich.
- Foto: screenshot
- hochgeladen von Hans Ebner
Wer seinen Steuerausgleich macht, bekommt oft mehr Geld vom Finanzamt zurück als erwartet. Gerade angesichts der aktuellen Teuerung ist meist jeder Cent willkommen.
LIENZ. Der ÖGB Lienz bietet daher auch dieses Jahr seinen Mitgliedern kostenlos Hilfestellung beim Ausfüllen der der Arbeitnehmerveranlagung bzw. bei der Einreichung über FinanzOnline. „Wir unterstützen jedes einzelne unserer Mitglieder dabei, so viel wie möglich von ihrer entrichteten Lohnsteuer zurückzuholen. Wir beraten dabei exklusiv und berücksichtigen jedes Detail“, fasst Regionalsekretär Harald Kuenz das spezielle Service des ÖGB zusammen.
Kein Geld liegen lassen
Am Beginn jedes Jahres stehen ArbeitnehmerInnen vor einer großen Herausforderung, wenn es um die Arbeitnehmerveranlagung geht. Viele verzichten darauf, weil sie schlicht nicht wissen, wie sie dieses Rätsel lösen sollen, andere sind der Meinung, sie würden nichts bekommen. Und so schenken viele ArbeitnehmerInnen dem Finanzminister Geld – und das jedes Jahr. Vor allem Für Teilzeitbeschäftigte, Lehrlinge, FerienjobberInnen und Personen, die während des Jahres von Vollzeit auf Teilzeit gewechselt oder in Karenz gegangen sind oder nicht durchgehend beschäftigt waren, kann es zu einer Gutschrift kommen. Außerdem gibt es für Eltern den AlleinerzieherInnen- oder VerdienerInnenbetrag, sowie den Familienbonus. Auch wer Sonderausgaben, Werbungskosten oder außergewöhnliche Belastungen absetzen kann, sollte auf die Veranlagung nicht verzichten, ebenso Beschäftigte, die im vergangenen Jahr im Homeoffice gearbeitet haben.
Anmeldung notwendig
Die Nachfrage nach den ÖGB-Steuersprechtagen in Lienz ist erfahrungsgemäß enorm. „Wir bitten Interessierte, sich vorab bei uns anzumelden. Das erspart lange Wartezeiten und so ist garantiert, dass jede/r unser Service in Anspruch nehmen kann. Schließlich wollen wir uns für alle ausreichend Zeit nehmen“, informiert Harald Kuenz. Immer mehr ArbeitnehmerInnen nutzen außerdem die Möglichkeit der online-Veranlagung. Das erspart einerseits den Weg zum Finanzamt und ermöglicht andererseits schon im Vorhinein festzustellen, wieviel man zurückbekommen wird. Auch bei der Erstanmeldung eines Online-Zugangs unterstützt der ÖGB seine Mitglieder.
Termine:
Ab 1. März 2023, Mo-Do 08:00-12:00 Uhr
Die Nachfrage ist erwartungsgemäß groß, daher wird um verbindliche Anmeldungen gebeten unter:
Tel.: 04852/62102
Mobil: 0664/6145183
E-Mail: vera.mair@oegb.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.