Kriminalstatistik 2023
Polizei veröffentlicht aktuelle Jahresbilanz für Osttirol

Die angezeigten Straftaten im Bezirk Lienz im 10- Jahresvergleich. | Foto: Grafik: BPK Lienz
2Bilder
  • Die angezeigten Straftaten im Bezirk Lienz im 10- Jahresvergleich.
  • Foto: Grafik: BPK Lienz
  • hochgeladen von Hans Ebner

Im Jahr 2023 lag die Zahl der bei der Polizei eingegangenen Anzeigen bei 1.773 gemeldeten Delikten. Gegenüber dem Jahr zuvor bedeutet das einen Anstieg von 124 Anzeigen. Rund 62 Prozent dieser Straftaten konnten geklärt werden.

OSTTIROL. Nach dem leichten Rückgang der angezeigten Delikte in den Jahren 2021 und 2022 wurde für das Jahr 2023 ein Anstieg um 7,5 %, verzeichnet.
Die Gewaltkriminalität blieb gegenüber dem Vorjahr nahezu gleich. Insgesamt dokumentierte die Polizei 385 strafbare Handlungen gegen Leib und Leben.
Im Bereich der Körperverletzungen gab es einen Rückgang von 161 Delikten im Jahr 2022 auf gesamt 155 Delikte im Jahr 2023. Weiters weist die Statistik 31 Nötigungen und 45 Fälle von gefährlicher Drohung aus.

Sexualstrafrecht

Die strafbaren Handlungen gegen die sexuelle Integrität sind stark gestiegen. Waren es 2022 noch 25 Fälle, verzeichnete man vergangenes Jahr 42 Delikte. Hier ist die Aufklärungsquote besonders hoch. Rund 95 Prozent dieser Fälle wurden aufgeklärt.

Eigentumskriminalität

Strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen, wie es im Polizeijargon heißt, nahmen von 805 Fällen im Jahr 2022 auf 863 Delikte im Jahr 2023, somit um 7,2 Prozent zu.
Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser wurden insgesamt 7 angezeigt.

In diesem Jahr wird laut Bezirkspolizeikommandant Michael Jaufer unter anderem ein Schwerpunkt auf der Suchtprävention bei Jugendlichen liegen. | Foto: Hans Ebner
  • In diesem Jahr wird laut Bezirkspolizeikommandant Michael Jaufer unter anderem ein Schwerpunkt auf der Suchtprävention bei Jugendlichen liegen.
  • Foto: Hans Ebner
  • hochgeladen von Hans Ebner

Suchtmittel

Aus den vergangenen Statistiken kann herausgelesen werden, dass der Suchtmittelkonsum steigt. Der aktuelle Bericht geht beim Thema Drogen nicht ins Detail. Es ist lediglich zu entnehmen, dass die Anzahl der angezeigten Delikte von 152 Fällen im Jahr 2022 auf 1209 im Folgejahr gesunken ist. Der Anstieg beträgt somit rund 37 Prozent.

Internetkriminalität

2023 wurden im Bereich des Internetbetrugs 193 Delikte angezeigt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg um 60 Prozent, wobei die Aufklärungsquote hier nur 35 Prozent betrug.

Schwerpunkte für das Jahr 2024

"Mit Blick auf die Steigerungen der Delikte im Internet, steht auf jeder Dienststelle im Bezirk Lienz ein IT- Spezialist für qualitativ hochwertige Ermittlungsmaßnahmen zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der anstehenden Kriminaldienstreform werden weitere Schritte unternommen, um dieser Entwicklung entsprechend effektiv entgegentreten zu können. Aus Sicht des Bezirkskommandos sind Maßnahmen im Präventionsbereich – Cybercrime geplant.
Ebenfalls eine wichtige Aufgabe bleibt es, Jugendkriminalität durch gezielte Präventions- und Kooperationsmaßnahmen, insbesondere auch im Bereich der Suchtmittelkonsumation, einzudämmen. Die Forcierung einer möglichst effizienten Gestaltung der sichtbaren Präsenz von Polizeistreifen im öffentlichen Raum zu Präventionszwecken und zur Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls wird auch fokussiert. Es wird am Bezirkspolizeikommando Lienz sichergestellt, dass im Bereich Gewalt in der Privatsphäre kompetente AnsprechpartnerInnen zur Verfügung stehen, welche Opfer in Zusammenarbeit mit Opferschutzeinrichtungen unterstützen können", erklärt Bezirkskommandant Michael Jaufer.

Die angezeigten Straftaten im Bezirk Lienz im 10- Jahresvergleich. | Foto: Grafik: BPK Lienz
In diesem Jahr wird laut Bezirkspolizeikommandant Michael Jaufer unter anderem ein Schwerpunkt auf der Suchtprävention bei Jugendlichen liegen. | Foto: Hans Ebner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Gute Bettgestelle und ein kühleres Schlafzimmer sorgen für besseren Schlaf. | Foto: HPhoto - Hannes Pacheiner
2

Möbel Zimmermann
Augen zu und durch... schlafen

Wenn Sie von heute an erholt und ausgeschlafen in den Tagstarten möchten, habe ich drei Tipps für Sie. Das Problem am Bettgestell packen:Klar ist, dass dieMatratze auf den Schlaftyp abgestimmt wird. Was viele nicht wissen: Auch Bettgestelle aus Vollholz, naturnahe Lacke oder unbehandelte Oberflächen fördern den gesunden Schlaf, denn sie geben keine potenziellen Giftstoffe ab. Und Textilien aus Naturmaterialien regulieren Kälte und Wärme. Schlafstörer müssen draußen bleiben:Das Smartphonehat im...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.