Nationalpark Hohe Tauern
Saisonstart mit einem umfangreichen Programm

Nature-Watch Touren bilden auch im Sommer 2024 wieder einen Schwerpunkt im Nationalpark Hohe Tauern Tirol.  | Foto: NPHT/Leitner
2Bilder
  • Nature-Watch Touren bilden auch im Sommer 2024 wieder einen Schwerpunkt im Nationalpark Hohe Tauern Tirol.
  • Foto: NPHT/Leitner
  • hochgeladen von Lea Mayr

Mit Fernglas, Spektiv im Reich von Steinbock, Gams, Bartgeier und Co.: Saisonstart im Nationalpark Hohe Tauern Tirol!

OSTTIROL. Das Osttiroler Nationalparkteam startet mit einem umfangreichen Tourenprogramm mit den NationalparkrangerInnen in die Sommersaison. In Begleitung eines Rangers/einer Rangerin und mit Fernglas sowie Spektiv ausgestattet durch die einzigartige Landschaft der Hohen Tauern zu wandern, öffnet die Augen für so manch verborgene Besonderheit der Natur. Das gesamte Programm im Detail gibt es hier.

Ein vielfältiges Angebot

Mit den frühlingshaften Temperaturen bietet die Tiroler Nationalparkverwaltung wieder ein umfangreiches Programm für Einheimische und Gäste der Region: Viel Natur und unterschiedlichste Führungen für kleine und große NaturliebhaberInnen werden auch heuer wieder angeboten. Geführte Nature-Watch Touren in allen Tälern, Hüttenwanderungen, Touren ins „ewige Eis“ und die Morgentour „Wald und Wild erwachen“ rund um den Wildtierbeobachtungsturm stehen auf der Tagesordnung.

„Ich freue mich, dass wir mit dem Sommerprogramm des Nationalparks Hohe Tauern wieder vielfältige Angebote für die BesucherInnen in Osttirol bieten und bleibende Naturerlebnisse im größten Tiroler Schutzgebiet ermöglichen können. Nur wer Naturjuwele kennt, versteht, warum es gilt sie langfristig zu schützen“, erklärt Naturschutzlandesrat Renè Zumtobel.

Das Kalser Dorfertal verbindet am Kalser Tauern den Salzburger und Tiroler Anteil des Nationalparks Hohe Tauern | Foto: NPHT/Leitner
  • Das Kalser Dorfertal verbindet am Kalser Tauern den Salzburger und Tiroler Anteil des Nationalparks Hohe Tauern
  • Foto: NPHT/Leitner
  • hochgeladen von Lea Mayr

Programm für Kinder & Jugendliche

Neben spannenden RangerInnen-Touren für Erwachsene und die ganze Familie bietet das Nationalparkteam speziell für Kinder und Jugendliche auch 2024 Waldwildniscamps im Oberhauser Zirbenwald, Junior Ranger Programme, ein Sommercamp im Haus des Wassers und Kinder-Spürnasenprogramme in der Nationalparkregion Osttirol an.

Sonder- und Dauerausstellungen

Naturschutzgeschichte hat in Osttirol nicht nur der Nationalpark Hohe Tauern geschrieben, sondern auch der Gletscherfluss „Isel“. Die Isel mit ihrem Ursprung am Umbalkees im Nationalpark Hohe Tauern bildet im Sommer 2024 den Rahmen für die Sonderausstellung im Nationalparkhaus Matrei. Diese, sowie die Dauerausstellung “Tauernblicke“ sind ab Anfang Juni im Nationalparkhaus Matrei wieder geöffnet.

Anmeldung bereits möglich

„Alle Touren mit unseren Rangerinnen und Rangern können nun direkt und unkompliziert online gebucht und bezahlt werden", berichtet Nationalparkdirektor Hermann Stotter. Anmeldungen sind über die Website vom Nationalpark Hohe Tauern möglich.

Nature-Watch Touren bilden auch im Sommer 2024 wieder einen Schwerpunkt im Nationalpark Hohe Tauern Tirol.  | Foto: NPHT/Leitner
Das Kalser Dorfertal verbindet am Kalser Tauern den Salzburger und Tiroler Anteil des Nationalparks Hohe Tauern | Foto: NPHT/Leitner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.