Lienzer Sparkasse feiert großes Jubiläum

- Martin Bergerweiß mit Hermann Troger, Anton Klocker
und Bernhard Gugganig (v.l.). - Foto: Hans Ebner
- hochgeladen von Hans Ebner
OSTTIROL (red). Am 5. Oktober feiert die Lienzer Sparkasse offiziell mit den Mitarbeiter/innen und Vereinsmitgliedern ihren 140. Geburtstag.
1878 gründete der Lienzer Bürgermeister Karl Sartori mit 40 Bürgern der Stadt die Lienzer Sparkasse. Es war zunächst ein Ein-Mann-Betrieb, doch schon in den ersten beiden Tagen wurden 10.000 Gulden eingelegt. 140 Jahre später vertrauen über 22.000 Kunden der Lienzer Sparkasse. 2017 wurden 529 Millionen Euro an Kundengeldern verwaltet, bei einer Bilanzsumme von 390 Millionen Euro und einer Gesamtkapitalquote von 32 Prozent.
„Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die individuelle Beratung unserer Kunden. Dadurch konnte die Sparkasse im Geschäftsjahr 2017 und auch im laufenden Jahr 2018 ihre Position als Marktführer in der Wohnraumfinanzierung ausbauen. Die Ausleihungen an Kunden stiegen im Jahr 2017 von 261 auf 273 Millionen EUR. Die gute Ertragslage und die exzellente Eigenmittelquote von 32 %, sind ein besonderes Sicherheitsmerkmal für unsere Kunden. Damit ist die Bank für die Zukunft bestens gerüstet“, erklärt Vorstandsdirektor Anton Klocker, für den das Jubiläumsjahr auch eine persönliche Bedeutung hat. Er geht am 31. Oktober nach 18 Jahren an der Spitze des Institutes in den Ruhestand. Als Nachfolger wurde vom Aufsichtsrat der Lienzer Sparkasse AG bereits Ende 2017 Bernhard Gugganig vorgestellt.
Mit 1. November 2018 hat die Lienzer Sparkasse folgende Führungsstruktur: Martin Bergerweiß übernimmt von Anton Klocker den Vorsitz im Vorstand und ist für die Marktfolge im Haus verantwortlich, während Bernhard Gugganig für den Vertrieb zuständig sein wird. „Ich bin überzeugt, dass wir mit dem neuen Vorstandsteam die erfolgreiche Entwicklung der Sparkasse fortschreiben können", erklärt Aufsichtsratsvorsitzender Hermann Troger.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.