Tischlerlehrlinge zeigten groß auf

Mathias Auer (4.v.r.) wird Tirol zusammen mit den anderen vier Landessiegern beim Bundeslehrlingswettbewerb vertreten. | Foto: Innung
  • Mathias Auer (4.v.r.) wird Tirol zusammen mit den anderen vier Landessiegern beim Bundeslehrlingswettbewerb vertreten.
  • Foto: Innung
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war vergangenen Samstag Schauplatz für den Landeslehrlingswettbewerb der Tischler mit starker internationaler Beteiligung. Insgesamt 50 Lehrlinge aus der Schweiz, Bayern, Südtirol, Ungarn und Tirol kämpften um den Sieg. Dabei schlugen sich die Teilnehmer aus Osttirol ganz hervorragend. Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit waren die Kriterien, die zu Spitzenplätzen führten.

Im ersten Lehrjahr war eine Kassette, im 2. Lehrjahr ein Notenständer und im 3. Lehrjahr ein Fußschemel in viereinhalb bzw. fünfeinhalb Stunden zu fertigen. Im 4. Lehrjahr war bei den Tischlereitechnikern „Planung“ eine Planungsarbeit bis zur dreidimensionalen Darstellung des Möbels mit Farbgestaltung auszuführen. Bei den Tischlereitechnikern „Produktion“ galt es, die Detailplanung für ein Einzelmöbel und die CNC-Programmierung mit NC-Hops durchzuführen.

5 Stockerlplätze

Im ersten Lehrjahr holte Claus Josef Müller von der Tischlerei Friedrich Wieser in Strassen den dritten Platz.
Das Podest im zweiten Lehrjahr war diesmal vollständig in Osttiroler Hand. Mathias Auer, ebenfalls von der Tischlerei Friedrich Wieser, sicherte sich den Sieg vor Johannes Mühlmann von der Tischlerei Lanser in Innervillgraten, Dritter wurde Tobias Senfter von der Tischlerei Franz Walder in Außervillgraten.
Einen weiteren Podestplatz holte Josef Strieder (Tischlerei Georg Kassewalder, Sillian) im dritten Lehrjahr nach Osttirol. Er wurde ausgezeichneter Zweiter.

Bundeswettbewerb

Mathias Auer hat sich mit seinem Landessieg für den Bundeslehrlingswettbewerb qualifiziert. Dieser geht am 20. Juni in Schladming über die Bühne.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.