Tag der Bezirksmuseen
Was verbirgt sich in der Ottakringer Unterwelt?

Museumsleiter Jochen Müller freut sich auf die Eröffnung der neuen Ausstellung. | Foto: Michael J. Payer/RMW
4Bilder
  • Museumsleiter Jochen Müller freut sich auf die Eröffnung der neuen Ausstellung.
  • Foto: Michael J. Payer/RMW
  • hochgeladen von Michael Payer

Zum Tag der Bezirksmuseen eröffnet in Ottakring eine neue Sonderausstellung. Das Bezirksmuseum entführt alle, die sich für Geschichte begeistern, in den Untergrund des 16. Bezirks.

WIEN/OTTAKRING. Was geht eigentlich unter uns vor sich? Eine Frage, die sich wohl die wenigsten Ottakringer und Ottakringerinnen stellen. Um diese Unwissenheit zu bekämpfen und interessante Epochen der Geschichte wortwörtlich ans Licht zu holen, widmet das Bezirksmuseum ihre neue Ausstellung dem Untergrund Ottakrings. Eröffnet wird die neue Sonderschau zum Tag der Bezirksmuseen am 10. März.

Ab 10 Uhr öffnet das Bezirksmuseum seine Türen. Um 10.30 Uhr findet die offizielle Begrüßung von Museumsleiter Jochen Müller und Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) statt. Anschließend finden Führungen durch die verschiedenen Ausstellungen statt. Bis 16 Uhr öffnet das Museum am Sonntag die Türen.

Verborgenes erkunden

Die Reise in den Untergrund des 16. Bezirks führt die Besucherinnen und Besucher zusätzlich durch verschiedene Epochen der Zeitgeschichte. Durch die Jahresausstellung will man "das Verborgene und das verborgen Gewesene" erkunden und den Menschen näher bringen.

Die Zeitreise beginnt vor 14 bis 7 Millionen Jahren. Damals war der Wienerwald Teil eines Weststrandes eines Binnenmeeres. Aus der damaligen, sogenannten jüngeren Erdneuzeit" stammen Skelettreste der "Ottakringer Seekuh". Die Überreste des bereits 1879 entdeckte Tier wird im Museum mit dem 10. März ausgestellt.

Stiegen in die Unterwelt am Yppenplatz. | Foto: Lukas Arnold
  • Stiegen in die Unterwelt am Yppenplatz.
  • Foto: Lukas Arnold
  • hochgeladen von Michael Payer

Bei der nächsten Attraktion springt man weit in die Zukunft. Diese dreht sich um die Stollenanlage unter dem Gallitzinberg. Der Stollen ist ein Sonderbauwerk der Luftschutzbauten des Zweiten Weltkriegs. Hervorgehoben wird die Nutzung des Stollens sowie interessante Daten des Bauwerks. Dies sind nur zwei Highlights der Ausstellungen, die bis Ende Februar 2025 entdeckt werden können. Über folgende unterirdische Schätze kann man sich ab dem 10. März ebenfalls informieren:

  • Krypta unter der Heilig-Geist-Kirche
  • Kellergewölbe alter Häuser
  • Bunker unter dem Yppenplatz
  • Ottakringer Bach
  • Fossile und archäologische Funde
  • Ottakring geologisch
  • Kanalisation
  • Netze städtischer Infrastruktur

Das könnte dich auch interessieren:

Ottakring setzt Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung
Photovoltaik-Anlage liebt heiße Sommer im Ottakringer Bad
Museumsleiter Jochen Müller freut sich auf die Eröffnung der neuen Ausstellung. | Foto: Michael J. Payer/RMW
Stiegen in die Unterwelt am Yppenplatz. | Foto: Lukas Arnold
Die Krypta unter der Heilig-Geist-Kirche kann betrachtet werden. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
Das Bezirksmuseum ist am Richard-Wagner-Platz 19 b auf der Amtshaus-Rückseite zu finden. | Foto: Michael J. Payer/RMW
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.