Ottakringer Grätzel-Geschichten
Ottakrings neue Kovarik-Chronik

- Knappe 800 Seiten stark ist die neue Chronik.
- Foto: naz
- hochgeladen von Naz Kücüktekin
Ferdinand Kovariks neues Werk lockte zahlreiche Besucher ins Amtshaus.
OTTAKRING. Der Festsaal des Amtshauses Ottakring war voll und die Stimmung ausgezeichnet. Der Grund dafür, warum sich hier dutzende Menschen versammelt hatten, war niemand Geringeres als Ferdinand "Ferry" Kovarik. Die Ottakringer Legende stellte an diesem Abend die Neuauflage der "Chroniken von Ottakring" vor.
Schon vor 28 Jahren hat er im Rahmen von "100 Jahre Ottakring" den Wälzer voll mit Geschichten, Anekdoten und Informationen rund um den 16. Bezirk geschrieben. Als 1941er-Jahrgang, der sein ganzes Leben lang in Ottakring gewohnt hat, kennt er sich schließlich aus.
Vor einiger Zeit entschloss sich Kovarik dazu, eine Neuauflage herauszubringen und die bisherige Chronik um die vergangenen 28 Jahre zu erweitern. Ebendiese Chronik mit dem Stichtag 5. Oktober 2019 wurde nun feierlich präsentiert. Und darüber freute sich nicht nur Ferdinand "Ferry" Kovarik.
"Du lebst den Bezirk"
"Ich möchte dir von ganzem Herzen dafür danken! Du lebst den Bezirk wirklich. Ich habe schon so viel von dir gelernt", drückte Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) seine Bewunderung und Dankbarkeit aus. Die restlichen Gäste konnten dem nur nickend zustimmen. Auch der Schlagzeuger und Ottakringer Bestatter Heini Altbart war bei der Präsentation der neuen Chronik dabei. "Zwischen dem Ferry und mir, da stimmt einfach die Chemie", sagte er und haute zu seinen Ehren ordentlich in die Drums. Unterstützt wurde er dabei von der Sängerin Eveline Schauer. Passend zum Thema des Abends und zu Kovarik gab es echte Klassiker des Wienerliedes wie den "G’schupften Ferdl" zu hören.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.