Bäder und Freibäder in Ottakring
Wo man sich im 16. am besten abkühlen kann

Heiß, heißer - Wien im Sommer. Zwischen Beton und Asphalt suchen viele verzweifelt nach Abkühlung. Die beste Lösung ist die Flucht ins kühle Nass. Die BezirksZeitung hat die Bäder-Auswahl in Ottakring zusammengefasst. | Foto: Johannes Gress
4Bilder
  • Heiß, heißer - Wien im Sommer. Zwischen Beton und Asphalt suchen viele verzweifelt nach Abkühlung. Die beste Lösung ist die Flucht ins kühle Nass. Die BezirksZeitung hat die Bäder-Auswahl in Ottakring zusammengefasst.
  • Foto: Johannes Gress
  • hochgeladen von Johannes Gress

Heiß, heißer - Wien im Sommer. Zwischen Beton und Asphalt suchen viele verzweifelt nach Abkühlung. Die beste Lösung ist die Flucht ins kühle Nass. Die BezirksZeitung hat die Bäder-Auswahl in Ottakring zusammengefasst.

WIEN/OTTAKRING. Wenn die Thermometer kurz vorm Platzen sind, hilft in der Stadt oft nur noch eines: Der Gang ins Bad. Ob Frei- oder Hallenbad – Hauptsache raus aus der Hitze. Die BezirksZeitung hat für Sie die Ottakringer Bäder mit den wichtigsten Infos zusammengefasst.

Ottakringer Bad

Das Ottakringer Bad in der Johann-Staud-Straße 11 verfügt sowohl über Hallen- als auch Freibad. Montags bis freitags von 9 bis 19.30 Uhr sowie am Wochenende von 8 bis 19.30 Uhr kann man sich hier drinnen und draußen abkühlen. Preise: Kleinkinder ab Jahrgang 2017 gratis, Kinder ab 2009 zahlen 2,40 Euro, Jugendliche ab 2005 3,90 Euro und Erwachsene zahlen 7 beziehungsweise mit Ermäßigung 5,20 Euro.

Kongreßbad

Das Kongreßbad in der Julius-Meinl-Gasse 7a war zum Zeitpunkt der Erbauung das größte künstliche Freibad Wiens. Hier gibt es ein Erlebnisbecken mit Wasserrutsche, Bodenblubber, Strömungskanal und Whirl-Liegen. Das Bad hat dieselben Öffnungszeiten und Preise wie das Ottakringer Bad.

Familienbad Hofferplatz

Das Familienbad am Hofferplatz hat täglich von 10 bis 19.30 Uhr geöffnet. Dieses Freibad ist, wie der Name schon verrät, für Familien gedacht. Deshalb dürfen Erwachsene nur in Begleitung von Kindern hinein.

Bei Schlechtwetter können Freibäder in Wien ab 15 Uhr schließen.  | Foto: MA 44
  • Bei Schlechtwetter können Freibäder in Wien ab 15 Uhr schließen.
  • Foto: MA 44
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren sind nur im Rahmen einer Familie mit einem Erwachsenen und mindestens einem Kind ab Jahrgang 2005 zugelassen. Kinder unter 8 Jahren brauchen außerdem eine erwachsene Begleitperson. Kinder ab Jahrgang 2009 zahlen nichts, alle anderen zahlen 3,90 Euro.

Bei Schlechtwetter können Freibäder in Wien ab 15 Uhr schließen. Mehr Infos, auch zu diversen Zeit- und Kombikarten, gibt's online auf www.wien.gv.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Willkommen am neuen Klimaboulevard Thaliastraße
Eiserlebnisse der ganz besonderen Art

Heiß, heißer - Wien im Sommer. Zwischen Beton und Asphalt suchen viele verzweifelt nach Abkühlung. Die beste Lösung ist die Flucht ins kühle Nass. Die BezirksZeitung hat die Bäder-Auswahl in Ottakring zusammengefasst. | Foto: Johannes Gress
Bei Schlechtwetter können Freibäder in Wien ab 15 Uhr schließen.  | Foto: MA 44
An einem heißen Sommertag können bis zu 6.000 Besucher im Ottakringer Bad planschen. | Foto: Johannes Gress
Foto: Johannes Gress

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.