Jugendparlament 2024
Das wünschen sich die Schüler für Ottakring

Der Nachwuchs aus Ottakring brachten ihre Ideen zur Verschönerung des Bezirkes der Bezirksvorstehung vor. | Foto: BV 16
9Bilder
  • Der Nachwuchs aus Ottakring brachten ihre Ideen zur Verschönerung des Bezirkes der Bezirksvorstehung vor.
  • Foto: BV 16
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Kinder aus Ottakring setzten sich beim Schülerparlament dafür ein, ihren Bezirk lebenswerter zu gestalten. Dieses Jahr wurden Aktionen gegen Raser, Müllsammelaktionen oder Essen kochen für Bedürftige der Bezirksvorstehung vorgeschlagen.

WIEN/OTTAKRING. "Kinder an die Macht". Mit diesem Lied setzte Herbert Grönemeyer 1986 ein Statement, das bis in das heutige Ottakring widerhallt. Den das Schülerparlament ist im vollen Gange und die jüngsten Ottakringer wollen sich so in die Bezirkspolitik einbringen. Konkret handelt es sich um Volksschüler der 3. Klassen im 16. Bezirk. Nach Wochen der Ideenfindung wurden zwei Abgeordnete bestimmt, welche die ausgearbeiteten Projekte im Amtshaus vortragen durften.

Müllsammelaktion in Parks, Aktion gegen Raser, Upcycling-Workshop, aber auch Essen kochen für Ältere und Bedürftige, sind nur einige der Themen, die bei Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) Eindruck schinden konnten. Nun liegt es an der Bezirksvorstehung, die Projekte auszuwählen, die umgesetzt werden. Um keinen der Beiträge vorschnell zu verwerfen, wird die Entscheidung in enger Zusammenarbeit mit dem Verein "Mach Mit!", der das ganze Projekt mitorganisierte und mehrerer Lehrer, getroffen.

Gemeinschaft stärken

Zeitgleich trugen die Jugendlichen der siebten Schulstufen ihre Ideen für das Jugend-Parlament im Bezirkshaus vor. Noch am selben Tag konnte das Siegerprojekt von der Bezirksvorstehung gekürt werden. Gewonnen hat die Mittelschule Wiesberggasse mit dem Projekt "Pool Party". Geplant ist eine 24-stündige Poolparty im Kongressbad zusammen mit anderen Schulen im Bezirk. Durch diese Veranstaltung soll die Klassengemeinschaft als auch die Akzeptanz der Schüler untereinander gestärkt werden.

Die "Großen" einigten sich auf eine "Pool Party". | Foto: BV 16
  • Die "Großen" einigten sich auf eine "Pool Party".
  • Foto: BV 16
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Wie Direktorin Martina Wendl berichtet, haben die Schüler bei der Ausarbeitung des Projektes alle Register gezogen: "Die Schüler haben selbstständig eine Unterschriftenpetition ins Rollen gebracht. Gewünscht wurden diverse Foodcorners, ein DJ und Party-Zelte". Die Bezirksvorstehung hat ein Budget über 2.000 Euro genehmigt. Durch diesen Beitrag wird die geplante Veranstaltung etwas kleiner ausfallen. Geplant ist eine achtstündige Feier mit einem DJ.

Begeisterung in Ottakring

Stefanie Lamp zeigte sich von dem Einsatz der Kinder begeistert und hofft, dass ihre Ideen umgesetzt werden: "Beim Kinder- und Jugendparlament wurde ich heuer von einer Schülerin gefragt, was ich mir für die Kinder in Ottakring wünsche. Und ganz klar: Ich wünsche mir, dass sie sich selbst wünschen dürfen, was sie möchten." Vor allem, mit wie viel Engagement und Enthusiasmus die Kinder ihre Projekte ausarbeiteten, beeindruckte Lamp.

Jede Idee wurde akribisch ausgearbeitet und dazu wurde ein Plakat erstellt. | Foto: BV 16
  • Jede Idee wurde akribisch ausgearbeitet und dazu wurde ein Plakat erstellt.
  • Foto: BV 16
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Abschließend wurde von der Bezirksvorsteherin angemerkt, dass versucht werde so viele Projekte wie möglich umzusetzen. Auch im letzten Jahr wurden mehrere Ideen Realität: "Im Vorjahr wurden zum Beispiel Insektenhotels gebastelt, selbst gebastelte Schilder gegen Müll auf den Straßen aufgestellt oder Videos gegen Gewalt und Mobbing gedreht", so Lamp.

Das könnte dich auch interessieren:

Akzeptanz & Unmut über Einschränkungen bei 43 & 44

Bier und Philosophie an einem Ort vereint

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.