Menschen aus dem Bezirk
Vier Wünsche aus Penzing fürs neue Jahr

Für 2023 wünscht sich Autorin und Moderatorin Susanne Kristek viele Besucherinnen und Besucher in den Breitenseer Lichtspielen. | Foto: Kristek
4Bilder
  • Für 2023 wünscht sich Autorin und Moderatorin Susanne Kristek viele Besucherinnen und Besucher in den Breitenseer Lichtspielen.
  • Foto: Kristek
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

In der Politik ging es 2022 drunter und drüber, Aktivisten protestierten und klebten sich auf den Straßen fest und die Energiekrise streckt viele Menschen finanziell nieder. Wir wollten wissen, was Penzing bewegt, und haben vier Personen aus dem Bezirk nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr gefragt.

WIEN/PENZING. Altbewährtes weiterführen und ein besseres Bewusstsein für Kultur, Natur und Umwelt im Bezirk sind Schlagwörter, die unter anderem gefallen sind. Was wird sonst noch erwartet?

Susanne Kristek, Schriftstellerin: "Penzing ist ein wunderbarer Bezirk zum Wohnen! Grün und trotzdem urban, städtisch aber trotzdem wie ein Dorf. Es gibt tolle gastronomische Angebote, aber auch kulturelle Highlights wie die Breitenseer Lichtspiele! Die neuen Besitzer haben hier ein tolles Programm zusammengestellt, an Filmen aber auch an Events wie zum Beispiel Stummfilme mit Klavierbegleitung. Für 2023 wünsche ich mir, dass viele Besucher Lust haben, in dieses Retro-Kinoflair einzutauchen."

Gerhard Kuchta wünscht sich, dass Bezirkspolitiker die Menschen in ihre Pläne mehr einbinden  | Foto: Patricia Hillinger
  • Gerhard Kuchta wünscht sich, dass Bezirkspolitiker die Menschen in ihre Pläne mehr einbinden
  • Foto: Patricia Hillinger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Gerhard Kuchta, Mieterbeirat: "Wir haben zahllose Probleme – auf jeder Ebene und in jedem Eck. Die Politik ist daher gefordert, sich diesen gemeinsam mit den Betroffenen zu stellen und sich um Lösungen zu bemühen, anstatt über die Bürger drüberzufahren. Denn wenn man das Letztere zum eigenen Nutzen tut, dann braucht man sich bezüglich der Folgen daraus nicht zu wundern. Probleme sollten nicht totgeschwiegen oder mit Propaganda übertüncht werden."

Lucie Kristek weiß das Angebot für Kinder im Bezirk zu schätzen. | Foto: Lucie Kristek
  • Lucie Kristek weiß das Angebot für Kinder im Bezirk zu schätzen.
  • Foto: Lucie Kristek
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Lucie Kristek, Schülerin: "Ich freue mich auf das nächste Jahr und darauf, im Frühling wieder die schönen Bäume aufblühen zu sehen. Ich mag meine Umgebung in Penzing, weil es speziell für Kinder ein vielfältiges Angebot gibt. Es gibt zahlreiche Grünflächen, unter anderem die Steinhofgründe mit einem großen Spielplatz, aber auch Skaterparks. Ich wünsche mir für das neue Jahr, dass die Natur im 14. Bezirk so schön bleibt und die Menschen so freundlich bleiben."

Egon Berger (re.) wünscht sich, dass der Matznermarkt in der Goldschlagstraße im neuen Jahr noch mehr aufblüht. | Foto: Marktamt
  • Egon Berger (re.) wünscht sich, dass der Matznermarkt in der Goldschlagstraße im neuen Jahr noch mehr aufblüht.
  • Foto: Marktamt
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Egon Berger, vom Verein Lebenswertes Matznerviertel: "Als aktives Mitglied im Verein ‚Lebenswertes Matznerviertel‘ und Mitverantwortlicher für den neuen Matzner-Markt in der Goldschlagstraße 161-176, wünsche ich mir für 2023 eine weitere Steigerung der Besucherzahlen sowie der Attraktivität des Warenangebotes. Es ist total schön, in diesem netten Grätzl zu leben und intensive Kontakte zur Nachbarschaft zu pflegen! Der Markt hat Potential und ist im Aufschwung."

Mach mit!

Penzing ist einer der dynamischsten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass alles perfekt ist. Einige Themen sorgen immer wieder für lebhafte Diskussionen: Gibt es noch genug Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt Grün? Wie steht es um die Kultur in Penzing? Deswegen bitten wir dich um deine Ideen: Was wünschen Sie sich für den 14. Bezirk für 2023? Schreiben Sie an penzing@regionalmedien.at – wir freuen uns auf deine Nachrichten!

Das könnte dich auch interessieren: 

Friseurin Gabi sucht Nachfolger für ihr Geschäft
Für 2023 wünscht sich Autorin und Moderatorin Susanne Kristek viele Besucherinnen und Besucher in den Breitenseer Lichtspielen. | Foto: Kristek
Gerhard Kuchta wünscht sich, dass Bezirkspolitiker die Menschen in ihre Pläne mehr einbinden  | Foto: Patricia Hillinger
Lucie Kristek weiß das Angebot für Kinder im Bezirk zu schätzen. | Foto: Lucie Kristek
Egon Berger (re.) wünscht sich, dass der Matznermarkt in der Goldschlagstraße im neuen Jahr noch mehr aufblüht. | Foto: Marktamt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.