Seit 1882 in Hütteldorf
"Prilisauer" feiert 140-jähriges Jubiläum

2015 wurde die Eigenmarke "Hütteldorfer Bräu" gegründet. | Foto: Markus Spitzauer
3Bilder
  • 2015 wurde die Eigenmarke "Hütteldorfer Bräu" gegründet.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Ein Traditionsgasthaus mit langer Geschichte: Familie Prilisauer blickt mit Stolz auf 140 Jahre zurück.

WIEN/PENZING. Das Gasthaus, das den köstlichen Speisen der österreichischen Küche stets treu blieb, mit viel Fürsorge und von einem hart arbeitenden Team geführt wird, besteht bereits mit Bravour seit 140 Jahren. Den Anfang machte Ignaz Prilisauer, ehemaliger Besitzer der Meierei auf der Sophienalpe. Er kaufte 1878 die damalige Schmiede und machte daraus ein kleines Gasthaus, das er ab 29. Jänner 1882 mit seiner Frau Rosina führte.

Sein Sohn Ignaz Prilisauer Junior baute das Ausflugsgasthaus aus. 1948 folgten der gelernte Fleischhauer Hermann Prilisauer und seine Frau Margarete. Danach übernahm deren Sohn Hermann Prilisauer Junior mit seiner Frau Luzia das Gasthaus. Bis dann schlussendlich im Jahr 2002 ihr Sohn Hermann Prilisauer und seine Frau Barbara das Restaurant übernahmen und erfolgreich weiterführen.

Das Geheimnis ist Respekt

Einer der Chefs ist immer anwesend, "das erwarten sich unsere Gäste", weiß Barbara Prilisauer. Das Arbeiten in der Gastronomie kann "schon hart sein", da man auch am Wochenende im Restaurant permanent im Einsatz ist. Zu schätzen weiß das Ehepaar ihre Ruhetage am Montag und Dienstag. "Unsere Töchter sind schon erwachsen, beide Mitte 20. Für sie wäre so ein Leben nicht vorstellbar. Aber das kann sich ja in den zehn Jahren, in denen wir hier sicher noch tätig sein werden, ändern", zeigt sich Barbara hoffnungsvoll.

Der Erdäpfelsalat schmeckt den Gästen besonders.  | Foto: David Luba Maggie
  • Der Erdäpfelsalat schmeckt den Gästen besonders.
  • Foto: David Luba Maggie
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Das Geheimnis ihres Erfolges sei Respekt: "Respekt vor den Gästen, den Lebensmitteln, den Mitarbeitern und natürlich vor der Familie", so Hermann Prilisauer. Das Paar stellt täglich sicher, dass nur Qualität auf den Tisch kommt. Speisen werden selbst verköstigt. "Früher hat man sich über die Herkunft des Fleisches nicht so viele Gedanken gemacht wie jetzt. Wir haben das Niveau definitiv angehoben und kaufen hauptsächlich regional ein", so Barbara.

Gebackenes wie Backhendl oder Cordon bleu wird gerne bestellt. "Unser Erdäpfelsalat scheint den Gästen zu schmecken. Dafür bekommen wir das meiste Feedback", freut sich Familie Prilisauer.

Weitere Infos unter www.prilisauer.at sowie 01/97 93 228.

Das könnte dich auch interessieren: 

Powerstimme Helena May bildet Gesangstalente aus
Jubiläum mit Fashion Show und neuem Werbegesicht
2015 wurde die Eigenmarke "Hütteldorfer Bräu" gegründet. | Foto: Markus Spitzauer
Der Erdäpfelsalat schmeckt den Gästen besonders.  | Foto: David Luba Maggie
Einer der Chefs ist immer anwesend, "das erwarten sich unsere Gäste", weiß Barbara Prilisauer. | Foto: Markus Spitzauer
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.