Kirche und Kino
"Augenblicke": Kurzfilm-Abend in den Kinos Katsdorf und Grein

"Aysha" | Foto: Interfilm Berlin

"Die Welt ist aus dem Takt geraten und wir versuchen, mit ihr Schritt zu halten." Der Medienverleih der Diözese Linz und die oberösterreichischen Programmkinos zeigen ausgewählte Kurzfilme – unter anderem in Grein und Katsdorf.

GREIN, KATSDORF. In der diesjährigen Auswahl der "Augenblicke"-Filme finden sich all die Gefühle und Themen, die uns Menschen in diesen Zeiten gerade beschäftigen und unsere Gedanken und Gefühle bestimmen. Angst, Furcht und Unwissenheit - wohin mit uns, wenn unsere Erde kollabiert oder Kriege und Umweltkrisen uns zwingen, unsere Heimat zu verlassen? Und doch geben die ausgewählten Filme Anlass zum Schmunzeln, Wundern und Freuen.

Je zwei Filmabende im Stadtkino Grein und in den Lichtspielen Katsdorf: Dienstag, 24. Jänner, und Dienstag, 28. März, jeweils um 20 Uhr.

Genremäßig ist 2023 wieder vieles dabei: Von den Spielfilmen Aysha und Ausstieg rechts bis hin zu den Animationsfilmen Migranten und People in Motion. Mehr über den Medienverleih der Diözese Linz auf https://www.dioezese-linz.at/medienverleih
 josef.broederbauer@dioezese-linz.at

Die gezeigten Filme

Das Kurzfilm-Programm hat eine Gesamtlaufzeit von ca. 95 Minuten.

"Better Half"

Deutschland 2021, 11:48 Min., Farbe, Kurzspielfilm. 
Sprachfassung: Deutsch, Englisch, Türkisch mit deutschen Untertiteln
.
Die Weltbevölkerung halbieren, um den Planeten zu retten? Prima Idee, finden Politiker, Experten und normale Bürger von der Straße. Doch wer soll gehen? Eine fiktive Dokumentation über die Abgründe unserer Zivilgesellschaft.

"Aysha"
Deutschland 2021, 12:53 Min., Farbe, Kurzspielfilm. 
Sprachfassung: Arabisch, Kurdisch mit deutschen Untertiteln

Die zehnjährige Aysha, ein kleines Mädchen mit Ganzkörperschleier, und ihre elfjährige Schwester werden in einem Hinterhof in Rojava in Syrien von einer verhüllten Frau einer religiösen Prüfung unterzogen, während Aysha mit ihrer Identität und ihren Ängsten zu kämpfen hat.

"Migranten"
Frankreich 2020, 8:17 Min., Farbe, Animationsfilm. Sprachfassung: ohne Dialog

Zwei Eisbären werden durch die globale Erderwärmung ins Exil getrieben. Auf ihrer Reise treffen sie auf Braunbären, mit denen sie versuchen, zusammenzuleben.

"Dọlápọ is fine"
Großbritannien 2020, 15:00 Min., Farbe, Kurzspielfilm
. Sprachfassung: Englisch mit deutschen Untertiteln

Dọlápọ̀ stammt aus Nigeria und besucht ein Internat in Großbritannien. Kurz vor dem Ende ihrer Schulzeit sucht sie einen Praktikumsplatz im Londoner Bankenviertel. Eine Mentorin soll sie bei ihrer Bewerbung unterstützen. Das erste Gespräch mit Daisy stellt Dọlápọ̀s Selbstverständnis in Frage: Kann sie nur dann auf eine Karriere im Investmentbanking hoffen, wenn sie ihre Haare glättet?

"Ausstieg rechts"

Österreich 2015, 3:13 Min., Farbe, Kurzspielfilm. Sprachfassung: Deutsch

Wegsehen oder eingreifen? Als eine Person of Color in einem voll besetzten Bus grundlos rassistisch angegriffen wird, gibt es nur einen Fahrgast, der die Situation nicht wie alle anderen ignoriert.

"Pastrami"
Deutschland 2015, 7:00 Min., Farbe, Kurzspielfilm. 
Sprachfassung: Hebräisch mit deutschen Untertiteln

Als die Raketen-Warnsirenen ertönen, hält die israelische Familie ihren Wagen am Straßenrand an, steigt aus und legt sich zum Schutz auf den Boden. Der Vater merkt, dass er seinem Sohn einen Weg durch die Angst weisen muss.

"People in motion"
Deutschland 2021, 8:42 Min., Farbe, Stop Motion – Puppentrick. Sprachfassung: Deutsch

In einem Land ohne Licht bringt das Auftauchen eines fremdartigen Leuchtkörpers das Miteinander der Bewohner in Bewegung. Der surreale Puppenanimationsfilm erzählt eine eigenwillige Parabel über die Unzulänglichkeiten menschlichen Verhaltens. Am Ende wird klar: in einer Welt voller Gier und Egoismus kann es keinen Gewinner geben.

"Hang on"

Niederlande 2018, 6:00 Min., Farbe, Kurzspielfilm. 
Sprachfassung: Niederländisch mit deutschen Untertiteln

Dennis hat einen gefährlichen Job. Beim Fensterputzen an der Außenseite eines Hochhauses fällt er vom 40. hinunter bis zum 33. Stock, wo er sich gerade noch festhalten kann. Dort versucht er verzweifelt, sich durch eine Lärmschutzscheibe mit der Bewohnerin dahinter zu verständigen. Doch die junge Frau ist vollauf mit den Vorbereitungen für ein Date beschäftigt ...

"Get home safe"

Deutschland 2022, 13:16 Min., Farbe, Kurzspielfilm. Sprachfassung: Deutsch

Maya ist ehrenamtliche Mitarbeiterin bei einem Heimweg-Telefon, einem Service für alle, die sich auf ihrem Heimweg unwohl fühlen und gerne von einer beruhigenden Stimme durch die Nacht begleitet werden. Eines Abends bekommt sie einen Anruf von Lea, die kurz zuvor eine unangenehme Begegnung mit einem fremden Mann hatte. Zuerst will Maya mit ihr das übliche Gespräch führen, doch bald stellt sich heraus, dass Lea von dem Fremden verfolgt wird. Maya versucht nun alles, um ihr zu helfen. Dabei ahnt sie nicht, dass dieser Anruf auch ihr Leben nachhaltig verändern wird.

"Distances"

Spanien 2020, 13:40 Min., Farbe, Kurzspielfilm
. Sprachfassung: Spanisch mit deutschen Untertiteln

In einer vollen U-Bahn fängt ein Mann an, mit sich selbst zu sprechen. Maria entscheidet sich, zu antworten, um die Distanz zu überwinden.

Veranstalter: Medienverleih der Diözese Linz in Kooperation mit der Programmkino-Szene Oberösterreich

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.