Kurzfilme

Beiträge zum Thema Kurzfilme

"Yellow" ist einer der acht gezeigten Kurzfilme. | Foto: Interfilm Berlin
3

"Augenblicke"
Kurzfilm-Abend in den Kinos Katsdorf und Grein

Das Programm "Augenblicke" zeigt heuer in 94 Minuten acht Kurz- und Animationsfilme, unter anderem in den Kinos Katsdorf und Grein. KATSDORF, GREIN. Seit 1992 stellt das Auswahlgremium der Deutschen Bischofskonferenz jährlich eine Auswahl hochwertiger und sehenswerter Kurzfilme zusammen, die sogenannten "Augenblicke". Diese laden dazu ein, den Blick bewusst nach innen und nach außen zu wenden. Die ausgewählten Filme berühren, erschrecken und erfreuen gleichermaßen. Sie nehmen mit auf eine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Kurzfilme handeln von unterschiedlichen Themen und Inhalten. | Foto: Interfilm Berlin
3

Kurzfilme
"Augenblicke 2025" im Freistädter Kino

Mehrere Kurzfilme unterschiedlichster Genres und mit sehr unterschiedlichen Themen und Inhalten werden am Dienstag, 28. Jänner, 20 Uhr, im Rahmen der "Augenblicke 2025" im Kino Freistadt gezeigt. FREISTADT. Seit dem Jahr 1992 stellt das Auswahlgremium der Deutschen Bischofskonferenz jährlich eine Auswahl besonderer, hochwertiger und sehenswerter Kurzfilme zusammen, die sogenannten "Augenblicke". Diese Filme sollen das Publikum gleichermaßen berühren, erschrecken und erfreuen. Sie nehmen mit auf...

Die Schülerinnen und Schüler der St. Veiter Mittelschule begaben sich für die Filmchronisten auf eine Zeitreise in die Geschichte ihres Heimatortes. | Foto: Filmchronisten

Kunst
Filmchronisten: Filme aus St. Veit feiern Premiere

„Die Filmchronisten“ – ein Projekt der LEADER-Region Mostviertel-Mitte – haben es sich zur Aufgabe gemacht, spannende Geschichten aus der Region in Form von Kurzfilmen zu dokumentieren und für nachfolgende Generationen festzuhalten. ST. VEIT/GÖLSEN. Auch in St. Veit an der Gölsen sind in den letzten Monaten vier Filme entstanden, die am 23. Oktober erstmals öffentlich vorgeführt werden. Besonderheit des Projektes ist, dass die Themen für die Filme aus den teilnehmenden Gemeinden selbst und von...

Familie Höpperger aus Mötz im Interview | Foto: JW
1 3

Kongressbericht
Drei Tage „gute Nachrichten“ in der Innsbrucker Olympiaworld

Mit 3.152 Anwesenden ging am 4. August der Sommerkongress von Jehovas Zeugen in der Olympiaworld zu Ende. Im Fokus des 3-tägigen Programms stand die großartige Zukunftsperspektive, die sich aus einem genauen Verständnis der „guten Nachricht“ der Bibel ergibt. Die Vorteile einer derart positiven Erwartungshaltung brachte ein Redner mit folgendem Vergleich auf den Punkt: „Begründete Hoffnung ist für uns wie Sauerstoff für die Lunge. Ohne Hoffnung läuft man Gefahr, an den heutigen...

Literaturstunde
Der Griff in die Schublade

Eine multimodale Lesung über Stereotype und Vorurteile mit Live Musik und Kurzfilmen. Es lesen:  Mieze Medusa Laura Nußbaumer Konstantin Vlasich Kurzfilme: Kuratiert von dotdotdot Musik: Mandl Schorsch Moderation & Kuration: Alexandra Mitterer & Laetitia Lang & Lisa Mai -.-.-.-.-.-.-.-.-.- Gefördert durch Mittel der Stadt Wien, des Josefstädter Kulturbudgets und der Basis Kultur Wien. In Koproduktion mit dem dotdotdot Kurzfilmfestival. Foto: Alexandra Mitterer

Für den Film „Rupert Hollaus - Eine Rennfahrer-Legende aus Traisen“ begleiteten die Filmchronisten den Traisner Fan-Bus rund um Alt-Bürgermeister Herbert Thumpser zum Hollaus-Gedächtnisrennen am Red Bull Ring. | Foto: TV Original
2

Filmchronisten: Traisner Filme feiern Premiere

So vielfältig die Menschen, so vielfältig die Filme – aus vielen spannenden Themenideen gestalteten „Die Filmchronisten“ sechs rund 15-minütige Kurzfilme, die am Freitag, den 9. August im Traisner Volksheim erstmals öffentlich präsentiert werden. TRAISEN. Im Mai letzten Jahres machte das Team der „Filmchronisten“ – ein Projekt der LEADER-Region Mostviertel-Mitte - mit dem mobilen Filmstudio in der Marktgemeinde Traisen Station, um Themenideen, altes Filmmaterial und historische Fotos zu...

An allen neun Kongresstagen kamen insgesamt über 27.000 Besucher.
Foto: Messe Wels

Erfolgreiche Sommer-Kongressserie 2024 in Wels ging zu Ende

Wels. Über drei Wochenenden, jeweils von Freitag bis Sonntag, fand der diesjährige Sommer-Kongress in der Welser Messehalle statt. Zum ersten Mal seit 1967 fand in Wels auch ein Kongress in einer Fremdsprache statt. Über 2600 Besucher freuten sich über das Programm auf Kroatisch/Serbisch. Sie waren aus Österreich, Italien, der Schweiz, Slowenien sowie aus dem benachbarten Bayern angereist. Die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas freute sich, an allen neun Kongresstagen insgesamt über 27.000...

  • Franz Michael Zagler
Zwischen 10.000 und 12.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer feierten am Samstag, 6. Juli, bei der 13. Linzpride ausgelassen und friedlich in der Innenstadt. | Foto: Jakob Koch/Hosi Linz
6

Starkes Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz
Das war die Linzpride 2024

Die Linzpride verlief am vergangenen Wochenende ausgelassen, friedlich und respektvoll. Die Parade sowie die anschließende Veranstaltung am OK-Platz endeten gerade noch rechtzeitig vor der ankommenden Regenfront am Samstag. LINZ. Am Samstag, 6. Juli, fand zum dreizehnten Mal die Linzpride statt, die jährlich ein sichtbares Zeichen für die Rechte der LGBTIQ*-Community in Oberösterreich setzt. Laut Veranstalter folgten rund 12.000 Personen dem Aufruf der Homosexuellen Initiative (Hosi) Linz und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Joel, Rahel, Yael, Ines und Turgay Yilmaz bereiten sich auf die Einladungsaktion zum diesjährigen             
Sommerkongress in Wels vor
(Foto FMZ)
1

70 Zeugen Jehovas in Amstetten laden zum Sommer-Kongress 2024 ein

Der 3-tägige Sommerkongress von Jehovas Zeugen ist für die Glaubensgemeinschaft einer der traditionellen Höhepunkte des Jahres. Die 70 Mitglieder von Jehovas Zeugen im Bezirk Amstetten freuen sich, die Bewohner zum Sommer-Kongress 2024 mit dem Motto "Macht die gute Botschaft bekannt!" in die Messehalle Wels einzuladen. Das Programm umfasst: 48 Vorträge und Ansprachen, einen 2-teiligen Spielfilm, ein Hörspiel, zwei Live-Interviews und sechs Musikvideos. 60 Kurzfilme erzählen die Geschichte Jesu...

Die Organisatoren Alexander Leitner (l) und Andreas Bitzan. | Foto: Brickfilm.at
2

Margareten
Kurzfilmfestival "Steinerei" feiert 20. Jubiläum im Filmcasino

Kurzfilme sind heutzutage schon Kult. Die Steinerei feiert ihr Jubiläum heuer im Filmkasino. 15 Kurzfilme, die mit Klemmbausteinen gedreht wurden, kann man sehen. WIEN/MARGARETEN. "Wie Oscars, nur eckig", lautet das Motto des Brickfilmfestivals "Steinerei". Dieses ist ein Kurzfilmfestival für Klemmbausteine. Mit seiner 20. Jubiläumsausgabe ist das Event am Samstag, 8. Juni, im Filmcasino in der Margaretenstraße 78 zu Gast – bei freiem Eintritt! Hier erwachen Legofiguren in einer liebevoll...

Diego Breit und Dominik Hartl haben im Vorjahr mit Christoph Rainer über ihren Kurzfilm geplaudert.

22. Mai 2024
Shortynale POP-UP-Kino im Ortszentrum in Weidling

Das Filmfestival Shortynale Klosterneuburg lädt am 22. Mai um 18.30 Uhr zum „Abend der Lieblinge“ ein. WEIDLING. Fünf Shortynale (Publikums)lieblingsfilme werden in Anwesenheit der Filmschaffenden über Weidlings Leinwand flackern. Nach den Filmen hat das Publikum die Gelegenheit bei spannenden Q&As einen Einblick hinter die Kulissen zu erhaschen. Moderiert wird der Abend von Festivalgründer Christoph Rainer und nach dem Filmprogramm gibt es die Gelegenheit im Café Hoffnung nebenan einzukehren....

Die 21. Ausgabe des internationalen Wiener Kurzfilmfestivals "Vienna Shorts" findet heuer von 28. Mai bis 2. Juni statt.  | Foto: Vienna Shorts, Peter Griesser
15

Wien
Heuer findet 21. Ausgabe des Kurzfilmfestivals "Vienna Shorts" statt

Zwischen dem 28. Mai und 2. Juni findet heuer zum 21. Mal das internationale Kurzfilmfestival "Vienna Shorts" statt. Auf dem Programm stehen Porträts von Yann Gonzalez, Jyoti Mistry und Amos Gitai. WIEN. Die 21. Ausgabe des internationalen Wiener Kurzfilmfestivals "Vienna Shorts" findet heuer von 28. Mai bis 2. Juni statt. Das Festival wird im Wiener Gartenbaukino eröffnet und an sechs Tagen sowie mehreren innerstädtischen Spielorten geben sich dann einmal mehr Filmschaffende und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
An Irish Goodbye | Foto: Sadhbh Murphy Irland
3

2024
"Augenblicke": Kurzfilme in den Kinos Katsdorf und Grein

Seit 1992 stellt das Auswahlgremium der Deutschen Bischofskonferenz jährlich eine Auswahl hochwertiger und sehenswerter Kurzfilme zusammen, die sogenannten "Augenblicke". KATSDORF, GREIN. Zeit für "Augenblicke" in der oö. Programmkinoszene. Das Besondere daran ist der cineastische Anspruch, der ethische und menschliche „Augenblick“. Neun kleine Meisterwerke unterschiedlichster Genres und mit sehr unterschiedlichen Themen und Inhalten sind zwischen 1. Jänner und 30. April in ausgewählten oö....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Szene aus dem Film "Kuckuck" | Foto: Interfilm Berlin/Cord Dueppe
2

Diözese Linz
Kurzfilmreihe "Augenblicke" im Kino Freistadt

FREISTADT. Am Dienstag, 30. Jänner 20 Uhr, steht im Kino Freistadt wieder die Kurzfilm-Reihe "Augenblicke" des Medienverleihs der Diözese Linz auf dem Programm. Sie lädt dazu ein, den Blick bewusst nach innen und nach außen zu wenden. Die Filme, die ausgewählt wurden, berühren, erschrecken und erfreuen gleichermaßen. Sie nehmen mit auf eine intensive emotionale Reise, die in nur wenigen Minuten mannigfaltige Geschichten erzählt. Das Kurzfilm-Programm hat eine Gesamtlaufzeit von 96 Minuten.

Der Kurzfilm "Aligned" wird beim #shadesoftwinter FilmFest in Kitzbühel gezeigt. | Foto: Mathäus Gartner
Video 2

Vorführung in Kitzbühel
#shadesofwinter FilmFest kommt ins Filmtheater

Kurzfilme stimmen Festivalpublikum bildgewaltig auf den bevorstehenden Winter ein; Veranstaltung am 12. Dezember in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Zwischen Gischt und Gletscher auf der Suche nach Polarlichtern, unendliche Ski-Möglichkeiten unterhalb der patagonischen Berggiganten Fitz Roy und Cerro Torre, mentale Herausforderungen im Laufe einer Sportkarriere sowie die permanente Weiterentwicklung von Ideen, Träumen und Zielen – das ist das #shadesofwinter FilmFest 2023. Vorführungen in Kitzbühel Nach...

Das erfolgreiche Projekt "Aufwachsen in Telfs" geht in die zweite Runde. | Foto: MG Telfs
2

Für Jung und Alt
Sommeraktionen der Bücherei & Spielothek Telfs

Die Bücherei und Spielothek Telfs lädt diesen Sommer zu zwei besonderen Aktionen ein. Einmal wäre da eine Film-Challenge für Kinder und Jugendliche. TELFS. Sie werden dazu aufgefordert, sich während des Sommer das Handy zu schnappen und einen eigenen Kurzfilm (3-5 Minuten) zu drehen. Die kreativsten und spannendsten Filme werden im Herbst auf der großen Leinwand in der Bibliothek & Spielothek Telfs vor Publikum gezeigt und gefeiert. Auch die SeniorInnen bekommen etwas zu tun: Nachdem das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bildhauer Gottfried Höllwarth gewährte den Filmchronisten Einblick in sein „Hainfelder Künst-lerparadies“ | Foto: Original TV
3

Dreharbeiten in Hainfeld
Auf der Suche nach Themenideen für Kurzfilme

Im Herbst letzten Jahres besuchte das Team der „Filmchronisten“ die Stadtgemeinde Hainfeld um Themenideen für Kurzfilme zu sammeln und war damit sehr erfolgreich: zahlreiche Hainfelde/rinnen sind der Einladung gefolgt und haben ihre Vorschläge sowie historisches Film- und Fotomaterial beigesteuert. LIIENFELD. Nun sind die Kamerateams der Filmchronisten in Hainfeld unterwegs, um aus den gesammelten Ideen rund 15-minütige Kurzfilme zu gestalten. So wie beispielsweise den Film „Gelebte Visionen“,...

Ausschnitt aus dem Film MIST | Foto: Rahi Rezvani
2

Bildstarke Stadtbücherei und Filmforum
Filmabende in Bregenz Anfang März

Aktuelle Themen der Zeit und der Auftakt zum „Bregenzer Frühling“ veranlassen die Stadtbücherei Bregenz und das Filmforum Bregenz zu kostenlosen Filmabenden am 2. und 9. März Die Stadtbücherei Bregenz zeigt am Donnerstag, 2. März, um 19.30 Uhr in der Gerberstraße 4 in Kooperation mit der Medienstelle der Katholischen Kirche Vorarlberg eine Reihe von Kurzfilmen. In allen Filmen geht es um jene Gedanken und Gefühle, die die Menschen aktuell beschäftigen, da die Welt aus dem Takt zu geraten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Zahlreiche Gäste erschienen am 27.1.2023 zum Takeone Filmfestival.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 12

Takeone
Die Welt braucht Veränderung- Ein Filmfestival mit Botschaft

Am 27.1.2023 fand im Metropolkino zum wiederholten Male das Takeone Filmfestival statt, dass jährlich von den Studierenden des Medienkollegs Innsbruck auf die Beine gestellt wird. Das diesjährige Thema - CHANGE  Takeone, was ist das? Das Takeone ist ein Filmfestival, dass von Studierenden des Medienkollegs Innsbruck ins Leben gerufen wurde und seither jährlich veranstaltet wird. Das Besondere: Jeder Filmschaffende, egal ob Anfänger*in oder Profi, hat die Chance, Kurzfilme einzureichen und somit...

"Aysha" | Foto: Interfilm Berlin

Kirche und Kino
"Augenblicke": Kurzfilm-Abend in den Kinos Katsdorf und Grein

"Die Welt ist aus dem Takt geraten und wir versuchen, mit ihr Schritt zu halten." Der Medienverleih der Diözese Linz und die oberösterreichischen Programmkinos zeigen ausgewählte Kurzfilme – unter anderem in Grein und Katsdorf. GREIN, KATSDORF. In der diesjährigen Auswahl der "Augenblicke"-Filme finden sich all die Gefühle und Themen, die uns Menschen in diesen Zeiten gerade beschäftigen und unsere Gedanken und Gefühle bestimmen. Angst, Furcht und Unwissenheit - wohin mit uns, wenn unsere Erde...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Moritz Bugner, Lukas Kührer und Sebastian Mager, Schüler der 3bk an der HAK Eferding, waren Teil des Filmdrehs. | Foto: Katharina Klinger, HAK Eferding
3

„Don’t mess with my rights!"
Internationales Filmprojekt an der HAK Eferding

Schüler der Handelsakademie (HAK) Eferding arbeiteten gemeinsam mit Jugendlichen aus dem globalen Süden zusammen und stellten mit Hilfe von professionellen Filmemachern vier Filme zum Thema Kinder- und Jugendrechte auf die Beine. BEZIRK EFERDING. An der HAK Eferding ist im Fach "Social Media Kompetenz" in der dritten Klasse eine umfangreiche Projektarbeit vorgesehen. Da die Lehrerin der 3bk, Petra Lehner, bereits im letzten Schuljahr von dem internationalen Filmprojekt erfahren hat, und sich...

K3 Film Festival, Villach | Foto: K3 Film Festival, Villach

Filmland Kärnten
Call K3 Film Festival 2022

Ich bin zwar schon etwas spät dran, aber am 30. September endet die Einreichfrist für das K3 Film Festival 2022. Also, wer einen Film auf seiner/ihrer Festplatte gebunkert hat, soll online gehen und via Filmfreeway.com am besten noch heute seinen/ihren Film einreichen. Für weiter Auskünfte zu den Einreichungen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@k3festival.com Die Einreichbedingungen siehe hier: KURZFILME und LANGFILME aus Kärnten (Österreich), Friaul-Julisch Venetien (Italien) und Slowenien...

Kurzfilme, Live-Musik, Snacks und Getränke
Geschichten von Held*innen

2011 startete GO-ON, die steirische Suizidprävention, als Pilotprojekt in den Bezirken Hartberg und Murau. Aufgrund der hohen Suizidrate ist GO-ON mittlerweile flächendeckend in der gesamten Steiermark aktiv. Mittels Vorträgen, Workshops, Webinaren und mehr, wird auf dieses, leider immer noch mit einem großen Tabu belegtes Thema, aufmerksam gemacht, mit dem Ziel es zu enttabuisieren, Bewusstsein zu schaffen und es Betroffenen zu erleichtern, darüber zu sprechen. Außerdem wird dabei wichtiges...

1

Weltsuizidpräventionstag
Kurzfilme und Kulinarik - Geschichten von Heldinnen und Helden

2011 startete GO-ON, die steirische Suizidprävention, als Pilotprojekt in den Bezirken Hartberg und Murau. Aufgrund der hohen Suizidrate ist GO-ON mittlerweile flächendeckend in der gesamten Steiermark aktiv. Mittels Vorträgen, Workshops, Webinaren und mehr, wird auf dieses, leider immer noch mit einem großen Tabu belegtes Thema, aufmerksam gemacht, mit dem Ziel es zu enttabuisieren, Bewusstsein zu schaffen und es Betroffenen zu erleichtern, darüber zu sprechen. Außerdem wird dabei wichtiges...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.