Kurzfilme

Beiträge zum Thema Kurzfilme

Moritz Bugner, Lukas Kührer und Sebastian Mager, Schüler der 3bk an der HAK Eferding, waren Teil des Filmdrehs. | Foto: Katharina Klinger, HAK Eferding
3

„Don’t mess with my rights!"
Internationales Filmprojekt an der HAK Eferding

Schüler der Handelsakademie (HAK) Eferding arbeiteten gemeinsam mit Jugendlichen aus dem globalen Süden zusammen und stellten mit Hilfe von professionellen Filmemachern vier Filme zum Thema Kinder- und Jugendrechte auf die Beine. BEZIRK EFERDING. An der HAK Eferding ist im Fach "Social Media Kompetenz" in der dritten Klasse eine umfangreiche Projektarbeit vorgesehen. Da die Lehrerin der 3bk, Petra Lehner, bereits im letzten Schuljahr von dem internationalen Filmprojekt erfahren hat, und sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
K3 Film Festival, Villach | Foto: K3 Film Festival, Villach

Filmland Kärnten
Call K3 Film Festival 2022

Ich bin zwar schon etwas spät dran, aber am 30. September endet die Einreichfrist für das K3 Film Festival 2022. Also, wer einen Film auf seiner/ihrer Festplatte gebunkert hat, soll online gehen und via Filmfreeway.com am besten noch heute seinen/ihren Film einreichen. Für weiter Auskünfte zu den Einreichungen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@k3festival.com Die Einreichbedingungen siehe hier: KURZFILME und LANGFILME aus Kärnten (Österreich), Friaul-Julisch Venetien (Italien) und Slowenien...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Im Garten des Volkskundemuseums werden die Kurzfilme gezeigt. | Foto: Volkskundemuseum
Aktion 3

dotdotdot in Wien
80 Kurzfilme im Garten des Volkskundemuseums

Das Volkskundemuseum startet am Sonntag, 31. Juli, das Kuzrfilmfestival. Das Besondere daran: Jeder kann den Eintritt zahlen, den er als angemessen findet und sich leisten kann.  WIEN. 80 Kurzfilme aus Österreich und 30 weiteren Ländern werden einen Monat lang im Volkskundemuseum gezeigt. Vom 31. Juli bis zum 31. August wird einen Monat lang der Kurzfilm regieren. Zum 13. Mal lädt das Kurzfilmfestivals „dotdotdot“ die Wiener zu besonderen Kino-Abenden.  Festivalleiterin Lisa Mai war es heuer...

  • Wien
  • Karl Pufler
Der Garten des Palais Schönborn verwandelt sich im Juli und August regelmäßig in einen Kinosaal. | Foto: Anne-Laure Guichard
4

dotdotdot: Kurzfilmfestival bittet zum Tanz

Ab 5. Juli heißt es im Palais Schönborn wieder "Be Park of it": Das Filmfestival "dotdotdot" widmet sich acht Wochen lang dem Thema Tanz. JOSEFSTADT. Am Dienstag, 5. Juli ist es wieder so weit: Mit dem Sommerfest "Be Park of it" im Garten des Volkskundemuseums in der Laudongasse fällt um 17 Uhr der Startschuss für das diesjährige Filmfestival "dotdotdot". Das Kurzfilmfestival verwandelt acht Wochen lang den Garten des Palais Schönborn in Wiens schönsten "Kinosaal". Das diesjährige Motto lautet...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maria-Theresia Klenner
In "Heimatland/Wonderland" bedroht eine plötzlich auftauchende, unheilbringende Energiewolke die Schweiz. Schritt für Schritt bricht der Alltag zusammen. | Foto: Wide Management
6

"Crossing Europe" im Zeichen von Flucht und Migration

Aktuelle Fluchtbewegungen, europäische Lebenswelten und der Zustand des Kontinents sind heuer zentrale Themen des Festivalprogramms. Das kürzlich präsentierte Programm des Linzer Filmfestivals zeigt, wie schnell Filmschaffende auf die Fluchtbewegungen in Europa reagieren. Neben den hochaktuellen Themen wie Flucht und Migration widmen sich viele der 162 Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme den bereits bewährten Themen Erwachsenwerden, Arbeit, Identitätssuche, ökonomische und soziale Krisen, etc....

  • Linz
  • Nina Meißl
Regisseur David Birner freut sich auf die Dreharbeiten in Unterkärnten | Foto: Felix Wenzl
6

Perfekter Drehort in Kärnten

Der Kurzfilm "Unberührt“ wird Mitte März in Eisenkappel, Griffen und Maria Saal gedreht. EISENKAPPEL-VELLACH, GRIFFEN, MARIA SAAL. Der gebürtiger Linzer Regisseur David Birner beginnt Mitte März die Dreharbeiten seines neues Filmes, des Bergdramas "Unberührt“, in Kärnten (Griffen, Bad Eisenkappel und Maria Saal). Geförderter Kurzfilm Der geförderte Kurzfilm (Land Oberösterreich, Land Kärnten, sowie Gemeinden Griffen, Bad Eisenkappel und Maria Saal) vom aufstrebenden Jung-Regisseur David Birner...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
CinéSelch präsentiert das FutureShorts Filmfestival
1 4

FutureShorts Filmfestival in Rainer's Bar in Zirl

Der Kulturverein Die Selch veranstaltet seit Ende März 2014 kinematografische Vorführungen in Rainer’s Bar in Zirl. Im Rahmen der so bezeichneten CinéSelch wurden bereits die Kurzfilme “Die Zammer Bergnomaden” und “Der Schafhirte von Zams” gezeigt, beides Projekte des Filmemachers Hannes Rangger. Am Donnerstag, den 22.05.2014 um 19:30 präsentiert die CinéSelch in Rainer's Bar das FutureShorts Filmfestival, ein internationales pop-up Festival, welches die innovativsten und besten Kurzfilme aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannah Stolze

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.