Kurzfilme

Beiträge zum Thema Kurzfilme

Literaturstunde
Der Griff in die Schublade

Eine multimodale Lesung über Stereotype und Vorurteile mit Live Musik und Kurzfilmen. Es lesen:  Mieze Medusa Laura Nußbaumer Konstantin Vlasich Kurzfilme: Kuratiert von dotdotdot Musik: Mandl Schorsch Moderation & Kuration: Alexandra Mitterer & Laetitia Lang & Lisa Mai -.-.-.-.-.-.-.-.-.- Gefördert durch Mittel der Stadt Wien, des Josefstädter Kulturbudgets und der Basis Kultur Wien. In Koproduktion mit dem dotdotdot Kurzfilmfestival. Foto: Alexandra Mitterer

Im Garten des Volkskundemuseums werden die Kurzfilme gezeigt. | Foto: Volkskundemuseum
Aktion 3

dotdotdot in Wien
80 Kurzfilme im Garten des Volkskundemuseums

Das Volkskundemuseum startet am Sonntag, 31. Juli, das Kuzrfilmfestival. Das Besondere daran: Jeder kann den Eintritt zahlen, den er als angemessen findet und sich leisten kann.  WIEN. 80 Kurzfilme aus Österreich und 30 weiteren Ländern werden einen Monat lang im Volkskundemuseum gezeigt. Vom 31. Juli bis zum 31. August wird einen Monat lang der Kurzfilm regieren. Zum 13. Mal lädt das Kurzfilmfestivals „dotdotdot“ die Wiener zu besonderen Kino-Abenden.  Festivalleiterin Lisa Mai war es heuer...

Beim Kurzfilm-Festival dotdotdot in der Josefstadt werden 101 Kurzfilme gezeigt. | Foto: Tobias Raschbacher
3

dotdotdot Kurzfilm-Festival startet
101 Kurzfilme aus 33 Ländern werden gezeigt

Das Kurzfilm-Festival dotdotdot, das im Garten des Volkskundemuseums in der Laudongasse 15-19 stattfindet, startet am 25. Juli. Gezeigt werden bis 24. August 101 Kurzfilme aus 33 Ländern.  WIEN/JOSEFSTADT. Jeden Sonntag, Montag, und Dienstag bei Beginn der Dämmerung wird bei Schönwetter der Garten des Volkskundemuseums in der Laudongasse 15-19 zum Kinosaal. Gezeigt werden an 15 Filmabenden 101 Kurzfilme aus 33 unterschiedlichen Ländern. Gestartet wird am Sonntag, 25. Juli. Im Fokus der...

Lisa Mai, Barbara Schuster von "kinderhände" und Moderatorin Flora Petrik (v.l.) zeigen das "dot" im Fingeralphabet. | Foto: Max Veulliet © dotdotdot
2

Kurzfilmfestival dotdotdot
Motto ist "Niemanden ausgrenzen"

Lisa Mai machte mit der Einführung eines barrierefreien Kinotags vielen schwerhörigen Menschen wieder Mut. JOSEFSTADT. Lisa Mai studierte an der Filmakademie Wien "Buch und Dramaturgie" sowie "Kamera und Bildgestaltung". Sehr früh entdeckte sie dabei ihre Leidenschaft für den Kurzfilm. Aus dieser Begeisterung heraus entstand im Jahr 2010 das mittlerweile sehr beliebte Filmfestival im Josefstädter Volkskundemuseum: das "dotdotdot". Doch sie selbst hätte sich damals nie träumen lassen, wie groß...

Auch noch nach zehn Jahren spannend: die Auswahl der Kurzfilme des "dotdotdot"-Filmfestivals. Die zahlreichen Besucher bestätigen das Konzept. | Foto: Raschbacher

Volkskundemuseum
Halbzeit bei dotdotdot

In der zweiten Phase steht beim dotdotdot der Programmschwerpunkt Japan im Fokus. JOSEFSTADT. Bereits seit zwei Wochen ist der Garten des Volkskundemuseums Austragungsort des Kurzfilmfestivals "dotdotdot". Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag werden auf dem Platz vor dem Hildebrandt Café unterschiedlichste Filmscreenings und -gespräche veranstaltet. Mit Mittwoch, 21. August, geht das Festival in die nächste Programmphase und setzt mit seinen Filmen einen ganz neuen, speziellen Fokus auf...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Der Garten des Palais Schönborn verwandelt sich im Juli und August regelmäßig in einen Kinosaal. | Foto: Anne-Laure Guichard
4

dotdotdot: Kurzfilmfestival bittet zum Tanz

Ab 5. Juli heißt es im Palais Schönborn wieder "Be Park of it": Das Filmfestival "dotdotdot" widmet sich acht Wochen lang dem Thema Tanz. JOSEFSTADT. Am Dienstag, 5. Juli ist es wieder so weit: Mit dem Sommerfest "Be Park of it" im Garten des Volkskundemuseums in der Laudongasse fällt um 17 Uhr der Startschuss für das diesjährige Filmfestival "dotdotdot". Das Kurzfilmfestival verwandelt acht Wochen lang den Garten des Palais Schönborn in Wiens schönsten "Kinosaal". Das diesjährige Motto lautet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.