Über das Leben der Hildegard von Bingen

Christine Haiden | Foto: Andreas Röbl
  • Christine Haiden
  • Foto: Andreas Röbl
  • hochgeladen von Ulrike Plank

MAUTHAUSEN. Christine Haiden hält am Freitag, 18. März, um 20 Uhr im Schloss Pragstein Mauthausen einen Vortrag über das „Leben der Hildegard von Bingen“.
Veranstalter ist der Kulturkreis Mauthausen unter der Leitung von Erika Wagner.
Eintrittspreise sind: 9 Euro im Vorverkauf und 11 Euro an der Abendkasse.

Christine Haiden
wurde 1962 in Euratsfeld in Niederösterreich geboren.
Sie kommt aus einem Bauernhaus und ist die Älteste von fünf Geschwistern. In Linz studierte sie Rechtswissenschaften. Aus ihrem Berufswunsch Richterin wurde nichts, stattdessen stieg sie 1985 bei „Welt der Frau“ ein. Dort bekam sie eine Ausbildung als Redakteurin und Verlagsassistentin.
Nach einem Intermezzo als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der Caritas Oberösterreich ist sie seit 1993 Chefredakteurin der „Welt der Frau“.
Ihre thematischen Vorlieben liegen in den Bereichen von Frauenbiographien, Lebenshilfe, Spiritualität und Theologie sowie soziale Themen. „Welt der Frau“ ist eine Frauenzeitschrift, die monatlich und ausschließlich im Abo erscheint. Es gibt sie seit 1946, Eigentümerin und Herausgeberin ist die Katholische Frauenbewegung Österreichs.
Christine Haiden hat schon einige Bücher veröffentlicht, ihr neuestes Buch heißt „Sonderpaare. Gespräche über das Leben zu zweit“.
In ihrer Freizeit entspannt sich Christine Haiden mit Gärtnern und Kochen. Sie liebt den Gemüseanbau und kocht gerne mit Gemüse aus dem eigenen Garten.

Wann: 18.03.2016 ganztags Wo: Schloss Pragstein, Mauthausen auf Karte anzeigen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.