Mühlviertel
4-Viertel-Gartenlandtour startete in St. Georgen/Gusen

- Die Viertelssiegerinnen aus dem Mühlviertel Erni Wöß und Ulrike Podlesnic freuten sich über die Auszeichnung durch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
- Foto: Andreas Maringer
- hochgeladen von MeinBezirk Perg
Der Besuch der Gartenlandtour ist für viele Oberösterreicher eine feste Tradition, bietet sie doch wertvolle Tipps und Inspirationen für alle Gartenbegeisterten. 2025 präsentiert sich die Veranstaltung im neuen Format als 4-Viertel-Gartenlandtour.
ST. GEORGEN/GUSEN, MÜHLVIERTEL. Garteln steht bei den Oberösterreichern hoch im Kurs. Der Tour-Stopp der „4-Viertel-Gartenlandtour“ mit zahlreichen begeisterten Besuchern im Mühlviertel bestätigte dies eindrucksvoll. Auftakt war im Mühlviertel, konkret im AktivPark in St. Georgen an der Gusen. Geboten wurden spannende Vorträge über nachhaltiges Gärtnern, die Bedeutung heimischer Vitaminquellen, mitreißende Musik von Conny und den Sonntagsfahrern sowie eine Leistungsschau der Nachwuchskräfte aus der Gartenbauschule Ritzlhof.
Schönste Gärten ausgezeichnet
Emotionaler Höhepunkt war die Auszeichnung der schönsten Gärten sowie der Ehrengärtnerin durch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (beide VP): „Für viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist der Garten eine Erweiterung ihres Wohnbereichs. Neben Entspannung und Erholung sorgt der eigene Balkon oder Garten mit frischem Gemüse, wohlriechenden Kräutern und bunten Blüten für einen willkommenen Tapetenwechsel von Beruf und Alltag. Die vielen Einreichungen zeigen, welchen hohen Stellenwert das Garteln in Oberösterreich hat. Wir gratulieren den Viertelsiegerinnen und Viertelsiegern herzlich zu ihren prächtigen Gärten und danken den Ehrengärtnerinnen und Ehrengärtnern für ihr Engagement!“
Preisträgerinnen in der Kategorie Viertelsieg:
- Ulrike Podlesnic aus Ried in der Riedmark
- Erni Wöß aus Freistadt
Ehrengärtnerin:
Renate Heiml aus Mitterkirchen wurde als "Ehrengärtnerin" ausgezeichnet. Viele Gemeinden erstrahlen in blühender Pracht, weil es Menschen gibt, die sich ehrenamtlich um öffentliche Flächen oder Blumenkästen kümmern. Sie leisten ihren Beitrag zu einem schönen Ortsbild oft im Verborgenen. Die Gartenlandtour 2025 holt diese Menschen vor den Vorhang.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.