Gartensaison

Beiträge zum Thema Gartensaison

Anzeige
Balkonbepflanzungen | Foto: Vorarlberger Gärtner
3

Vorarlberger Gärtnereien - Frühling
Balkon, Terrasse oder Garten

Mit der Wärme kehrt die Vorfreude auf blühende Balkone und bunte Terrassen zurück. Ab diesem Wochenende starten die Vorarlberger Gärtnereien in die Sommersaison mit vielen Pflanzen fürs Auge und den Gaumen. Wer Wert auf Qualität, Vielfalt und fachkundige Beratung legt, wird jetzt besonders in den heimischen Gärtnereien fündig. Denn dort beginnt die Sommerblumensaison mit einer Auswahl, die begeistert – frisch gezogen, bienenfreundlich und bereit für den großen Auftritt auf Balkon, Terrasse oder...

Blume 2025: Zauberschnee „Lilly-Fee“. | Foto: OÖ Gärtner

Blumentipp der OÖ Gärtner
Zauberschnee "Lilly-Fee" ist Blume des Jahres

In Oberösterreich als Dauerseller längst bewährt hat sich der Zauberschnee „Weißer Willi“. Nun hat Willi eine Schwester bekommen: Gleich wie ihr Bruder, ist sie eine duftige Blütenwolke, jedoch damenhaft mit rosa Hauch. „Lilly-Fee“ wurde 2025 einstimmig zur Blume des Jahres gekürt. OÖ. Ihre Wirkung erzeugt „Lilly-Fee“ mit einem Potpourri an weißen und pinkfarbenen Blüten. Sie ist unkompliziert, ein Lückenfüller und unterstreicht größerblütige Geranien und Petunien. Der verzweigte Wuchs sorgt...

Markus Barth aus Neumarkt im Mühlkreis | Foto: Barth

Markus Barth
Neumarkter Experte gibt Tipps für den Start in die Gartensaison

(von Markus Barth*) Unsere Hausgärten haben immer mehr Aufgaben zu erfüllen: Meist steht die Erholung im Vordergrund und der Garten wird zum erweiterten Wohnzimmer. Für manche ist der Garten einfach eine Zierde rund ums Haus, für andere ein Platz zum Gemüseanbau. Der Garten übernimmt aber zunehmend auch die Funktion einer Klimaoase und ist Rückzugsort für viele Wildtierarten. Mit ein paar einfachen Maßnahmen jetzt im Frühling lässt sich der eigene Garten in ein artenreiches Klimaparadies...

Der Seniorenbund Neumarkt startete mit einem Baumschneidekurs in die Gartensaison. | Foto: SB Neumarkt

Seniorenbund Neumarkt
Baumschnittkurs als Startschuss für Gartensaison

Der Seniorenbund Neumarkt startete mit einem Baumschneidekurs bei der Whiskydestillerie Peter Affenzeller in Alberndorf in die Gartensaison. NEUMARKT. Frühlingserwachen: Kürzlich veranstaltete der Seniorenbund Neumarkt einen Baumschneidekurs bei der Whiskydestillerie Peter Affenzeller in Alberndorf. Anschließend erfolgte ein Rundgang durch den von der Firma Stolzlederer aus Kefermarkt angelegten Mustergarten. Organisiert wurde das Event vom Teamleiter Peter Köppl. Ausführliche GartentippsMehr...

Das Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt besonders lecker. | Foto: Foto: Adobe Stock/shmartova
5

Klagenfurter Gartenexperte informiert
Damit die Ernte gelingt

Frische Kräuter und frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ist Luxus pur. Doch was ist beim Anpflanzen und der Hochzucht zu beachten? Garten-Experte Johannes Macher gibt Auskunft. KLAGENFURT. Damit Sie viel Freude am ersten Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten haben, gilt es einiges zu beachten. Bei Gartenbau Macher in Lendorf laufen die Vorbereitungen für die kommenden Wochen auf Hochtouren, wobei zuerst die Blumen im Vordergrund stehen. „Bei uns startet die Frühjahrssaison schon im März...

Die Pool+Garden und Kulinar fand von Donnerstag bis Sonntag wieder auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
35

Über 45.000 Besucher
Die Pool+Garden und Kulinar Messe in Tulln

Mehr als 45.000 Besucher auf Österreichs größter Messe für stilvolles Leben im eigenen Garten TULLN. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startete das erste Highlight der Gartensaison 2025 – die pool + garden Tulln. Mehr als 240 Aussteller präsentierten Neuigkeiten und Trends bei Pools, Beschattung, Whirlpools, Jacuzzis und Schwimmteiche sowie Infrarotkabinen, Gartenmöbel, Gartengestaltung und Sommergärten. Die „Kulinar Tulln“ bot mit sensationellen 185 Ausstellern...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Viertelssiegerinnen aus dem Mühlviertel Erni Wöß und Ulrike Podlesnic freuten sich über die Auszeichnung durch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. | Foto: Andreas Maringer
3

Mühlviertel
4-Viertel-Gartenlandtour startete in St. Georgen/Gusen

Der Besuch der Gartenlandtour ist für viele Oberösterreicher eine feste Tradition, bietet sie doch wertvolle Tipps und Inspirationen für alle Gartenbegeisterten. 2025 präsentiert sich die Veranstaltung im neuen Format als 4-Viertel-Gartenlandtour. ST. GEORGEN/GUSEN, MÜHLVIERTEL. Garteln steht bei den Oberösterreichern hoch im Kurs. Der Tour-Stopp der „4-Viertel-Gartenlandtour“ mit zahlreichen begeisterten Besuchern im Mühlviertel bestätigte dies eindrucksvoll. Auftakt war im Mühlviertel,...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
(V.l.:) Michael und Martin Dopetsberger von der gleichnamigen Welser Gärtnerei haben tolle Tipps für den richtigen Start in die kommende Gartensaison. | Foto: MeinBezirk
2

Tipps von der Gärtnerei Dopetsberger Wels
Wie der Start in die Gartensaison 2025 gelingt

Auch heuer hat sich MeinBezirk Wels, Wels-Land bei der Gärtnerei Dopesberger nach dem perfekten Start in die diesjährige Gartensaison erkundet. Die Profis geben Auskunft darüber, was beim Garteln beachtet werden sollte. WELS, WELS-LAND. Zu Beginn der Gartensaison heißt es: weg mit dem Alten. Laut Martin Dopetsberger von der gleichnamigen Gärtnerei sollten zuerst alle Überreste aus dem alten Jahr, wie beispielsweise Laub, entfernt werden: "Alles soll wieder schön und der Garten aufgehübscht...

Von links: Daniel, Karina, Gertraud und Gottfried Viehböck. | Foto: Gärtnerei Viehböck
2

Tipps von der Gärtnerei Viehböck
Wie der perfekte Start in die Gartensaison gelingt

Langsam, aber doch erwacht der Bezirk Freistadt aus dem Winterschlaf. Die Sonnenstrahlen haben wieder ihre wärmende Kraft erhalten und färben die Gärten grün. Da wird die Lust zum Garteln so richtig geweckt. SCHÖNAU. Garteln ist gut für Körper, Geist und Seele – vielleicht ist es gerade deswegen ein von so vielen Menschen lieb gewonnenes Hobby. Die BezirksRundSchau Freistadt hat bei der Gärtnerei Viehböck in Schönau nachgefragt, welche Aufgaben im Frühjahr anstehen, damit der Start in die...

Heimo Petscharnig von der Gärtnerei Volder in Guttaring gibt Gartentipps fürs Frühjahr. | Foto: stock.adobe.com/Floydine / Die Kärntner Gärtner
3

Gartensaison so gut wie eröffnet
Diese Arbeiten sind im März empfohlen

Der März ist die richtige Zeit, um Rasen und Gemüsebeet von Laub und Co. zu befreien. Heimo Petscharnig von der Gärtnerei Volder in Guttaring gibt weitere Tipps. GUTTARING. Bevor ab Mitte März die ersten Frühlingssalate und Radieschen in die Hochbeete gepflanzt werden können, ist nun der richtige Zeitpunkt, um alte Abfälle, Laub und abgestorbene Pflanzenteile aus den Beeten zu entfernen. „Bei Bedarf mit Hochbeet- oder Gemüseerde auffüllen, etwas Naturdünger daruntermischen und die Beete mit...

Natur im Garten bot jede Menge Infos rund ums ökologische Garteln | Foto: Alexander Fritsch
6

"Natur im Garten"
Kaumberger Pflanzenmarkt läutet die Gartensaison ein

Zum 12. Mal fand am Samstag am Hauptplatz in Kaumberg der traditionelle Pflanzenmarkt des Dorferneuerungsvereins zusammen mit „Natur im Garten“ statt. KAUMBERG. Zahlreiche Setzlinge, von bunten Pelargonien bis zu Tomatensetzlingen diverser Sorten warten am Samstag vormittags beim traditionellen Pflanzenmarkt in Kaumberg darauf, ein neues Zuhause zu finden. Spezialisten und private Gartl-FreundeNeben Gartenspezialist Martin Pechhacker waren aber auch private Gärtner mit ihren Ständchen...

Michael Jäger in der Gärtnerei in Hall. | Foto: Lisa Kropiunig
7

Frühlingsbeginn mit Bedacht
Eisheilige als Anhaltspunkt für Gartenarbeit

Sobald es einigermaßen warm wird, wollen Gartenliebhaberinnen und Liebhaber schon mit dem Setzen von Pflanzen beginnen. Doch der diesjährige Frühling zeigt: Auch wenn der März warm ist, kann es im April nochmal richtig kalt werden. Deshalb richten sich Gärtnerinnen und Gärtner im Frühling nach den Eisheiligen (heuer von 11. bis 15. Mai). HALL. Wenn die ersten Sonnenstrahlen und warmen Tage im März vorbeischauen, ist es sehr verlockend bereits mit dem Gartln zu beginnen. Doch man darf zu dieser...

Der Pflanzenmarkt bietet alles für die kommende Saison. | Foto: Botanischer Garten
2

Botanischer Garten
Botanische Raritäten beim großen Gartenmarkt

Nächstes Wochenende lädt der Botanische Garten Linz zum jährlichen Gartenmarkt ein. Vom 27. bis 28. April können Gäste durch eine Auswahl an Jungpflanzen stöbern, sich Tipps von Profis holen oder sich im Butterschlagen üben. LINZ. Der Botanische Garten läutet die Gartensaison mit seinem jährlichen Gartenmarkt ein, der am Samstag, 27. April, von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag, 28. April, von 10 bis 15 Uhr stattfindet. Der Markt bietet eine große Auswahl an Jungpflanzen und botanischen Raritäten....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bewohner Karl Murlasits genießt die Sonne mit Gattin Annemarie | Foto: SeneCura Purkersdorf
2

Eröffnung Gartensaison
SeneCura Purkersdorf wechselt in den Garten

Sehr früh zeigte sich heuer der Frühling mit warmen Temperaturen. Dies wurde die Tage zuvor gleich genützt, um in den Garten auszuschwärmen. PURKERSDORF. Zunächst zum Plaudern, zum Genießen der warmen Sonnenstrahlen und der schönen Blumen. Auch zum Abendessen lud die Witterung bereits ein und regte den Appetit an. Das gesellige Beisammensein in der frischen Luft tat allen gut! Das könnte dich ebenfalls interessieren: Stillen, Tragen und Bewegung sollen keine Last sein Tullnerbach erstrahlt mit...

Anzeige
"Blumen begleiten uns unser Leben lang", erinnern Nadine Tauderer und Michael Tauderer-Seifried. Bei Gartenbau Floristik Tauderer gibt es für jeden Geschmack das Richtige! | Foto: Kainz
8

Fulpmes
Tolle Aktionen bei Gartenbau Floristik Tauderer am Tag der offenen Tür

Am 29. und 30. April wird jeweils von 8 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür mit tollen Aktionen im Rahmen der MeinBezirk Vorteilstage geladen. Schnitt- und Balkonblumen sowie ganze Gartengestaltungen samt passender Deko – Gartenbau Floristik Tauderer in Fulpmes bietet all das und noch mehr. FULPMES. Vor einigen Jahren ist Gartenbau Floristik Tauderer ins Fulpmer Industriegebiet übersiedelt. Am dortigen Standort gibt es neben duftenden Schnittblumensträußen auch Floristik für jeden Anlass und...

Die Wiener Gärtner sind von 15. April bis 15. Mai in ganz Wien unterwegs und verkaufen ihre Pflanzen. | Foto:  Pelargonium for Europe
3 1 4

Blumenmärkte 2024
Die Gärtner kommen zu den Wienern in die Bezirke

Ab 15. April 2024 touren die Wiener Gärtner durch die Bezirke. Bei den Blumenmärkten erhält man Blumen und Pflanzen für Terrasse, Balkon, Garten oder dem Fensterbankerl. WIEN. Es ist schon eine liebgewonnene Tradition. Seit 40 Jahren veranstalten die Wiener Gärtner die Blumenmärkte. Heuer können die Wienerinnen und Wiener von Mitte April bis Mitte Mai an 38 Plätzen in ganz Wien von Sulfinien über Pelargonien bis hin zu Fuchsien direkt von den Produzenten kaufen.  Aber auch ein reiches Sortiment...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der richtige Schnitt zum richtigen Zeitpunkt sorgt für Ertrag und Blütenpracht | Foto: stock.adobe.com -MNStudio
2

Alles unter Dach vom Fach
Nicht zaghaft sein beim Baumschnitt im Frühjahr

Auch wenn seit 1. März Vogelschutzzeit ist, ein Form- bzw. Pflegeschnitt für Obstbäume oder Gehölzer im eigenen Garten dürfen im Frühjahr auf jeden Fall durchgeführt werden. KÄRNTEN. Der Baumschnitt sollte immer während der Ruhephase des Baumes erfolgen, wenn alle Blätter abgefallen sind und man den Aufbau des Baumes gut beurteilen kann. Bei Steinobst wie Apfel, Birne oder Quitte bzw. Kern- und Beerenobst wird empfohlen einen Pflegeschnitt zwischen Jänner und März durchzuführen, sofern es...

Christoph Buttinger gibt zum Start der Gartensaison viele Tipps. Kräuter wie Rosmarin und Thymian dürfen etwa schon ins Freie. | Foto: Steiner-Watzinger

Start in die Gartensaison
"Alles was heimisch ist, kommt raus"

Alles blüht, die Knospen sprießen. Für Spaten und Heckenschere ist der Winterschlaf damit beendet. Wie es was wird mit Obst, Gemüse und Blütenpracht, weiß Christoph Buttinger vom gleichnamigen Blumenhaus in Lenzing.  LENZING. LENZING. "Aktuell ist die Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu holen", weiß Buttinger. Stauden, Gräser und Rosen würden geschnitten, der Rasen gedüngt: "Aber Achtung - nicht übereifrig sein, zum vertikutieren ist es noch zu früh, dies erfolgt erst nach dem dritten...

Jetzt ist die Zeit für den Start in die Gartensaison.  | Foto: PantherMedia/Scerpica
5

Frühling
Expertentipps für den optimalen Start in die Gartensaison

Mit den warmen Temperaturen und dem Start in den Frühling zieht es Hobbygärtner wieder vermehrt in den Garten. Sabine Schacherl alias die "Gartenbiene" aus St. Florian und "Die Gärtnerin" Brigitte Ströbitzer aus St. Valentin geben Tipps für den optimalen Start in die Gartensaison. REGION ENNS. Begonnen wird mit dem "Frühlingsputz" des Gartens: Dazu gehören der Rückschnitt der Gräser und allem Verdorrten sowie das entfernen von altem Laub aus den Beeten. "Es wird sehr oft verbreitet, dass das...

  • Enns
  • Sandra Würfl
(V.l.:) Martin und Michael Dopetsberger von der gleichnamigen Welser Gärtnerei haben tolle Tipps für den richtigen Start in die kommende Gartensaison. | Foto: BRS
2

Tipps vom Profi aus der Region Wels
Der Start in die kommende Gartensaison

Bald kann das Garteln in der Region beginnen, denn: Der Frühling steht vor der Türe. Die BezirksRundSchau hat die Welser Gärtnerei Dopetsberger besucht um sich die richtigen Tipps für einen gelungenen Start in die Gartensaison 2024 zu holen.  WELS, WELS-LAND. Zu Beginn der Gartensaison heißt es: weg mit dem Alten. Laut Martin Dopetsberger von der gleichnamigen Gärtnerei sollten zuerst alle Überreste aus dem alten Jahr, wie beispielsweise Laub, entfernt werden: "Alles soll wieder schön und der...

Es gibt verschiedene Möglichkeiten einer Beschattung wie Rosenbogen, Bäume oder Blütenhecken. Die Planung ist das A und O.   | Foto: Heggie/stock.adobe.com

Gartensaison
Was bei einer natürlichen Beschattung zu beachten ist

GRIFFEN. Es ist verlockend, den Spaten in die Hand zu nehmen, ein Loch zu graben und einen neuen Baum so schnell wie möglich zu pflanzen. Doch eigentlich beginnt die wichtigste Arbeit im Kopf. Nämlich in der Planung. Zu Beginn sollte man sich folgende Fragen stellen. Wo wird Schatten im Garten benötigt? „Machen Sie einen Rundgang durch den Garten und suchen Sie den optimalen Standort aus. Wenn Sie den gefunden haben, überlegen Sie, wie hoch das ausgewachsene Gehölz maximal wachsen darf. Ein...

Erste Schritte nach der Winterpause: Laub aus Beeten entfernen, Mulchschicht lockern und düngen. | Foto: peopleimages/PantherMedia

Tipps vom Gärtner
So gelingt der Start in die Gartensaison

Im Frühling stehen die Hobbygärtner in den Startlöchern. Ernst Danninger von Danninger Gartengestaltung in Münzkirchen verrät die ersten Schritte. BEZIRK (tazo). "Beginnen sollte man erst, wenn kein Schnee mehr in Sicht ist. Das kann auch schon Ende Februar sein. Dann kann es losgehen. Sofern nicht schon bei der Herbstpflege geschehen, sollte man nun das Laub in den Beeten entfernen. Es darf ruhig etwas liegen bleiben. Lockern Sie die vorhandene Mulchschicht mit einer Gartenkralle auf, da diese...

Tomatenflüsterer Thomas Seidl aus Tiefgraben empfiehlt: Weniger gießen! | Foto: Sanja_Paponja_Photography
3

Gartensaison im Bezirk Vöcklabruck
Ab ins Beet & ran an den Spaten!

Das Gartenjahr hat begonnen. Pflanzenprofis aus der Region geben Tipps und Anregungen fürs Beet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft. Die ersten Pflanzen können laut Landesgartenfachberater Wilhelm Frickh aus Frankenburg bald ins Beet. "Im März kann man schon einiges im Freiland säen: Karotten, Radieschen und Salate, die eine Keimtemperatur von zwölf bis 15 Grad brauchen." Besonders schnell sprössen die Pflanzen mithilfe von Pferdemist. Weil jedes Gewächs der Erde...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Maximilian Kraus beim Basteln einer Futterkette. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Im Bezirk Tulln
Die besten Gartentipps für die kalte Jahreszeit

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der Winter ist die perfekte Zeit, um sich im Bezirk Tulln gut auf die kommende Gartensaison vorzubereiten. Das „Natur im Garten“ Telefon ist dafür die perfekte Anlaufstelle TULLN (PA).  42.000 Anrufe, E-Mails, Briefe und Chatanfragen beantworteten die Expertinnen und Experten des „Natur im Garten“ Telefons im vergangenen Jahr. Aus den Anfragen wurden nun die häufigsten winterlichen Gartenfragen im Bezirk Tulln erhoben. Bei den blau-gelben Gärtnerinnen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 15:00
  • Pfarre Rappottenstein
  • Rappottenstein

Start in die Gartensaison

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, ab 15:00 Uhr, findet am Pfarrgelände Rappottenstein Rappottenstein die Veranstaltung „Start in die Gartensaison“ statt. ZWETTL. Um 15:00 Uhr beginnt der Pflanzenstauschmarkt mit Setzlingen und Pflanzen. Der Gartenflohmarkt bietet Gartengeräte und Zubehör an. Um 16:00 Uhr gibt es eine Kinderlesung zum Thema „Was macht der Regenwurm im Garten?“. Ab 17:30 Uhr hält Veronika Lena Karasek einen Vortrag über das Gärtnern im Einklang mit der Natur. Infos & Anmeldungen für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.