Gartensaison

Beiträge zum Thema Gartensaison

Erste Schritte nach der Winterpause: Laub aus Beeten entfernen, Mulchschicht lockern und düngen. | Foto: peopleimages/PantherMedia

Tipps vom Gärtner
So gelingt der Start in die Gartensaison

Im Frühling stehen die Hobbygärtner in den Startlöchern. Ernst Danninger von Danninger Gartengestaltung in Münzkirchen verrät die ersten Schritte. BEZIRK (tazo). "Beginnen sollte man erst, wenn kein Schnee mehr in Sicht ist. Das kann auch schon Ende Februar sein. Dann kann es losgehen. Sofern nicht schon bei der Herbstpflege geschehen, sollte man nun das Laub in den Beeten entfernen. Es darf ruhig etwas liegen bleiben. Lockern Sie die vorhandene Mulchschicht mit einer Gartenkralle auf, da diese...

Auch im Winter können Glashaus und Hochbeet bewirtschaftet werden. | Foto: Geiger
Aktion 5

Region
Ab durch die Hecke: Garteln kann starten

Was gibt es besseres als sonnengereiftes Gemüse aus dem eigenen Garten? Jetzt im März ist der optimale Zeitpunkt um mit dem Vorziehen verschiedenster Gemüsesorten zu beginnen: Paradeiser, Paprika, Radieschen... REGION. Hobbygärtner Andreas Daxbacher aus Gablitz gibt ein paar Tipps, damit der eigene Gemüsegarten prächtig sprießt. Die AnzuchtAnfangs wollen es die Samen sehr warm, beginnen die Pflänzchen einmal zu sprießen, sollten sie etwas kühler gestellt werden. Wichtig ist, dass die Samen in...

Christoph Buttinger gibt zum Start der Gartensaison viele Tipps. Kräuter wie Rosmarin und Thymian dürfen etwa schon ins Freie. | Foto: Steiner-Watzinger

Start in die Gartensaison
Kräuter & Salat dürfen schon nach draußen

Die Temperaturen sind frühlingshaft: Jetzt ist die beste Zeit, sich um den Garten zu kümmern. LENZING. "Ganz wichtig ist jetzt, den Rasen zu düngen", erklärt Gärtnermeister Christoph Buttinger. Er rät zu organischem und eventuell auch biologischem Rasendünger. Für das Vertikutieren ist es noch viel zu früh. "Das wird erst in circa sechs Wochen Thema", so Buttinger. Pflanzen spritzenDie aktuell frühlingshaften Temperaturen mit kühlen Nächten und warmen Tagen würden der Jahrenszeit sehr gut...

Gemeinsam wurden im Seniorenhaus Margaretha in Kaprun gegartelt. Den Bewohnerinnen und Bewohnern bereitete das große Freude. | Foto: Seniorenhaus Margaretha Kaprun
Aktion

Seniorenhaus
In Kaprun starten die Bewohner in die Gartensaison

Die Seniorinnen und Senioren im Seniorenhaus Margaretha in Kaprun starteten bereits in die Gartensaison. Mit viel Freude bepflanzten sie gemeinsam Blumen- und Kräuterkisterl und sind somit bereit für den Sommer. KAPRUN. Im Seniorenhaus Margaretha in Kaprun startete die Sommersaison – und damit auch die Gartensaison. Als es an das Bepflanzen von Blumen- und Kräuterkisterl ging, halfen die Bewohnerinnen und Bewohner fleißig mit. "Sie waren mit viel Freude und großer Begeisterung dabei", freut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Start in die Gartensaison: Die Natur blüht auf und zeigt sich jetzt wieder in ihren schönsten Farben. | Foto: brs
2

Gartensaison
Tipps und Tricks zum erfolgreichen Garteln

Bezirksgärtnermeister Christoph Buttinger aus Lenzing weiß, welche Arbeit im März im Garten anfällt. LENZING. Der Frühling steht vor der Tür und damit auch wieder der Start in die Gartensaison. Bezirksgärtnermeister Christoph Buttinger von Blumenhaus & Gartengestaltung Buttinger in Lenzing gibt Tipps, damit der Garten wieder in Schuss kommt. "Jetzt kann man schon die ersten Salate, unter Schutz, im Frühbeet ansetzen. Ebenso wie Kohlrabi, Brokkoli oder Karfiol", erzählt der Garten-Profi. Auch...

Neben den ganzen Frühblühern wie Krokusse oder Stiefmütterchen können jetzt auch schon Salate angesetzt werden. | Foto: Gärtnerei Kroißböck
3

Startschuss für die Gartensaison
Tipps und Tricks von den Experten

Der Frühling steht vor der Tür und viele freuen sich schon aufs Garteln. Hier ein paar Tipps von den Profis. „Den Leuten kribbelt es schon richtig in den Händen“, sagt Gartenbaumeister Georg Kroißböck und ergänzt: „Jeder möchte bereits anfangen, aber viele trauen sich noch nicht, weil sie glauben, dass es draußen noch zu kalt ist.“ Dabei sei gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für die ersten Frühblüher: Stiefmütterchen, Primeln und Ranunkeln – sie alle überstehen den Frost recht gut. „Und auch...

Kräftige Pflanzen benötigen viel Dünger & Wasser. Unkräuter sollten regelmäßig aus den Beeten entfernt werden. | Foto: alexraths/panthermedia.net

Gartensaison, Tipps
So gelingt der Start in die Gartensaison 2022

Garteln will gelernt sein. Wir haben Tipps, wo der grüne Daumen als erstes zum Einsatz kommt. BEZIRK (tazo). Bald sind die trüben Tage quasi Schnee von gestern. Kaum sprießen die ersten Triebe aus der Erde, juckt es die Hobbygärtner bereits in den Fingern. Ernst Danninger, Geschäftsführer von Danninger Gartengestaltung in Münzkirchen, verrät, wann der richtige Zeitpunkt zum ersten Garteln ist: "Beginnen sollte man erst, wenn kein Schnee mehr in Sicht ist. Das kann auch schon Ende Februar sein....

Michael Ruthofer vermarktet am Standort in Wolfsberg hauptsächlich Obstgehölze und Sträucher, aber auch Küchenkräuter.  | Foto: RMK

Baumschulen Ruthofer
Blühende Pracht beim "Garteln"

Ein grüner Daumen ist gefragt: Den vielen Gärten im Lavanttal wird wieder frisches Leben eingehaucht. WOLFSBERG. Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen und die Tage werden länger – Frühlingsgefühle machen sich allmählich breit und viele Menschen zieht es nach draußen. Somit erwacht der gesamte Außenbereich aus dem Winterschlaf. Die Lavanttaler WOCHE hat sich bei Michael Ruthofer von Baumschulen Ruthofer ein paar Tipps für den Start in die neue Garten-Saison geholt. Pläne schmieden"Damit...

Die ersten Frühlingsboten stecken bereits ihre Köpfe aus der Erde.
Video 38

Garten-Tipps
Der Herzgarten in Arbing erwacht aus dem Winterschlaf

Schön langsam steigen die Temperaturen. Violetta Jöbstl gibt Tipps zum gelungenen Start ins Gartenjahr. "Jetzt ist die meiste Arbeit im Garten, weil man alles auf Vordermann bringen muss", sagt die Hobbygärtnerin. ARBING. Violetta Jöbstl hat sich rund um ihr Haus in Arbing ein Naturparadies erschaffen, das seinesgleichen sucht: Ihr "Herzgarten" trägt mittlerweile sogar die "Natur-im-Garten"-Plakette. Die Hobbygärtnerin verrät, welche Arbeiten jetzt anstehen: "Einen genauen Termin, wann man im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Kräftige Pflanzen benötigen viel Dünger & Wasser. Unkräuter sollten regelmäßig aus den Beeten entfernt werden. | Foto: alexraths/panthermedia.net

Garteln, Saisonstart
Das große Garteln kann jetzt beginnen

Garteln will gelernt sein. Wir haben Tipps, wo der grüne Daumen als erstes zum Einsatz kommt. BEZIRK (tazo). Bald sind die trüben Tage quasi Schnee von gestern. Kaum sprießen die ersten Triebe aus der Erde, juckt es die Hobbygärtner bereits in den Fingern. Ernst Danninger, Geschäftsführer von Danninger Gartengestaltung in Münzkirchen, verrät, wann der richtige Zeitpunkt zum ersten Garteln ist: "Beginnen sollte man erst, wenn kein Schnee mehr in Sicht ist. Das kann auch schon Ende Februar sein....

Im Petriner Gemeinschaftsgarten hat die Saison begonnen. Coronabedingt übt man sich in "Garteln auf Distanz". | Foto: BRS
3

Story der Woche
Linzer starten in die neue Gartensaison

Gerade in Krisenzeiten ist Garteln gut für Körper, Geist und Seele. Linzer Stadtgärtner geben Tipps. LINZ. Für viele Linzer ist Garteln auch in Corona-Zeiten ein lieb gewonnenes Hobby. "Insbesondere jetzt, wo wir alle viel Zeit daheim verbringen, ist eine blühende Umgebung Wohltat für Körper, Geist und Seele", sagt der für Stadtnatur und Lebensqualität zuständige Vizebürgermeister Bernhard Baier. Ein eigener Garten ist dafür nicht unbedingt notwendig. Auch Balkone, Loggien oder Fensterbretter...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lagerhaus Spartenleiterin der Haus- & Gartenmärkte im Lavanttal Stephanie Schliefnig mit der Vortragenden Angelika Ertl-Marko (Bild Mitte) und dem Lagerhaus-Gartenteam.
 | Foto: Lagerhaus Wolfsberg

Wolfsberg
ORF-Gärtnerin im Lagerhaus zu Gast

Am 2. März fand im Lagerhaus Wolfsberg ein Vortrag von Gärtnerin Angelika Ertl-Marko statt. WOLFSBERG. Pünktlich zum Start in die Gartensaison stand beim Lagerhaus Wolfsberg ein inspirierender Vortrag von Garten-Profi Angelika Ertl-Marko am Programm. Rund 250 Interessierte holten sich dabei Tipps und Tricks für den eigenen Garten. Im Zuge des Vortrags präsentierte die ORF-Gärtnerin die wesentlichen Aspekte eines gesunden Biogartens, bei dem man auf Dinge zurückgreift, welche die Natur bietet...

Kräftige Pflanzen benötigen viel Dünger & Wasser. Unkräuter sollten regelmäßig aus den Beeten entfernt werden. | Foto: Fotolia/Creatix

Gartensaison, Frühlingserwachen
Das große Garteln kann jetzt beginnen

Garteln will gelernt sein. Wir haben Tipps, wo der grüne Daumen als erstes zum Einsatz kommt. BEZIRK (tazo). Bald sind die trüben Tage quasi Schnee von gestern. Kaum sprießen die ersten Triebe aus der Erde, juckt es die Hobbygärtner bereits in den Fingern. Ernst Danninger, Geschäftsführer von Danninger Gartengestaltung in Münzkirchen, verrät, wann der richtige Zeitpunkt zum ersten Garteln ist: "Beginnen sollte man erst, wenn kein Schnee mehr in Sicht ist. Das kann auch schon Ende Februar sein....

Christoph Buttinger mit bunten Frühlingsblühern. | Foto: Maria Rabl

Start in die Gartensaison
"Jetzt Salate und Mairüben pflanzen"

Bezirksgärtnermeister Christoph Buttinger aus Lenzing weiß, welche Arbeit im März im Garten anfällt. LENZING. "Im Glashaus kann man jetzt schon Mairüben und Salate ansetzen", sagt Christoph Buttinger, Inhaber von Blumenhaus und Gartenbau Mayer in Lenzing. "Dann hat man die Chance, dass man zum Beispiel Radieschen schon zu Ostern ernten kann." Schnittlauchpflanzen kann man aufs Fensterbrett stellen und zwei bis dreimal ernten, bevor man sie in den Garten setzt. "Jetzt ist auch die Zeit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.