Goldene Medaille
Erntereferenten aus Windhaag und Perg für Verdienste um die Republik geehrt

Ortsbauernobmann Anton Nenning, Ortsbäuerin Renate Nenning, Marianne Freinschlag, Bgm. Ignaz Knoll, Hubert Freinschlag, Bezirksbauernkammer-Obfrau Rosi Ferstl, Bezirkshauptmann Werner Kreisl (v. l. n. r.). | Foto: Georg Dolzer
4Bilder
  • Ortsbauernobmann Anton Nenning, Ortsbäuerin Renate Nenning, Marianne Freinschlag, Bgm. Ignaz Knoll, Hubert Freinschlag, Bezirksbauernkammer-Obfrau Rosi Ferstl, Bezirkshauptmann Werner Kreisl (v. l. n. r.).
  • Foto: Georg Dolzer
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Insgesamt 2.800 ehrenamtliche Erntereferenten gibt es in Österreich. Zur Würdigung ihrer unentgeltlichen, in der Bevölkerung praktisch unbekannten, für die Volkswirtschaft aber sehr wichtigen Tätigkeit hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen zwei von ihnen aus dem Bezirk Perg für 25- bzw. 28-jährige Tätigkeit als Erntereferent die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.

PERG, WINDHAAG/PERG. Ehrenamtliche Erntereferenten senden jeden Monat Berichte über Wachstumsstand, Ernteaussich- ten und Ernteergebnisse ausgewählter Gemeinden an Statistik Austria. Aus ihren übermittelten Ertragsschätzungen für die verschiedenen Obst- und Feldfruchtkulturen errechnet Statistik Austria die jährliche Produktion unter Berücksichtigung von erwarteten Ertragsausfällen (etwa aufgrund von Unwetter, Schädlingen, etc.). Sie liefern so regelmäßig Informationen, die als Basis für verschiedenste marktrelevante Entscheidungen und damit für die Weiterentwicklung der österreichischen Landwirtschaft letztendlich wieder der Allgemeinheit zu Gute kommen.

Hubert Freinschlag aus Windhaag bei Perg

Seit 25 Jahren übt Hubert Freinschlag die Tätigkeit als Erntereferent für Obstkulturen in den Gemeinden Windhaag bei Perg und Allerheiligen aus. Im Auftrag vom Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte ihm Bezirkshauptmann Werner Kreisl diese hohe Auszeichnung und je ein Glückwunschschreiben von Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und dem Generaldirektor der Statistik Austria, Konrad Pesendorfer, gemeinsam mit der Obfrau der Bezirksbauernkammer Perg, Rosi Ferstl, und Bürgermeister Ignaz Knoll im Rahmen des Erntedankfests in der Pfarrkirche Windhaag. Nach der Messe lud die Ortsbauernschaft Windhaag zur Feier des Tages zur Agape am Pfarrplatz. Die Bürgerkorpskapelle Windhaag spielte zu Ehren des Ausgezeichneten, der sonst in den Reihen der Kapelle zu finden ist, auf.

Klaus Reindl aus Perg

Seit 28 Jahren übt Klaus Reindl die Tätigkeit als Erntereferent für Feldfrüchte in der Stadtgemeinde Perg aus. Bereits Ende Februar 2019 überreichte ihm Werner Kreisl im Auftrag von Alexander Van der Bellen und Thomas Stelzer diese hohe Auszeichnung und Gratulationsschreiben von Stelzer und dem Generaldirektor der Statistik Austria, Konrad Pesendorfer, gemeinsam mit Nationalrat Bgm. Nikolaus Prinz und der Obfrau der Bezirksbauernkammer Perg Rosi Ferstl im engen Familienkreis.

Gratulation von Bezirkshauptmann Werner Kreisl

„Ich gratuliere Hubert Freinschlag und Klaus Reindl im Namen der Statistik Austria und der Spitzen der Republik Österreich und des Landes OÖ zu dieser Auszeichnung und danke ihnen für ihren langjährigen unentgeltlichen, sorgfältigen und gewissenhaften Einsatz“, so Bezirkshauptmann Kreisl im Rahmen der Verleihungen. „Ein Ehrenamt mag heutzutage nicht mehr jedermanns Sache sein, aber ohne den vielen Ehrenämtern wäre in Österreich vieles nicht möglich. Daher kann man ehrenamtlich Tätigen, insbesondere auch jenen, die wie Erntehelfer der Statistik Austria von der Allgemein völlig unbemerkt und auch zumeist auch unbedankt ihren wichtigen Dienst für die Volkswirtschaft und damit für uns alle versehen, gar nicht oft genug einen herzlichen Dank aussprechen."

Ortsbauernobmann Anton Nenning, Ortsbäuerin Renate Nenning, Marianne Freinschlag, Bgm. Ignaz Knoll, Hubert Freinschlag, Bezirksbauernkammer-Obfrau Rosi Ferstl, Bezirkshauptmann Werner Kreisl (v. l. n. r.). | Foto: Georg Dolzer
Pfarrer Josef Michal, Marianne Freinschlag, Hubert Freinschlag, Rosi Ferstl, Werner Kreisl und  Bgm. Ignaz Knoll. | Foto: Dolzer, Gemeinde Windhaag
Klaus Reindl mit Eltern, Werner Kreisl, Rosi Ferstl und Nikolaus Prinz. | Foto: Erwin Ferstl
Nikolaus Prinz, Rosi Ferstl, Klaus Reindl und Werner Kreisl. | Foto: Erwin Ferstl
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.