HLW und LMS Perg feierten 40. Geburtstag

- <f>Die HLW-Schüler</f> sorgten mit dem Sketch "Sprachenchaos am Donauradweg" für Lacher unter den vielen Gästen.
- hochgeladen von Michael Köck
HLW und Landesmusikschule Perg sind 40 Jahre alt: Hunderte Besucher beim großen Festakt.
PERG. Jung und attraktiv – so präsentierten sich HLW und Landesmusikschule (LMS) am Donnerstag der Vorwoche. Die beiden benachbarten Schulen hatten in "Die Turnhalle" zur 40-Jahr-Feier geladen. Eine Schar an Ehrengästen, darunter Landtagspräsident Viktor Sigl, Stadtchef Anton Froschauer und Nationalrat Nikolaus Prinz, folgte der Einladung. Hunderte Besucher spendeten den Auftritten des Streichorchesters, des Tanzorchesters der LMS und eines gemeinsamen Chors der beiden Schulen großen Applaus. Die HLW-Schüler unterstrichen mit dem Sketch "Sprachenchaos am Donauradweg" den Wert der schulischen Ausbildung. "Unsere Absolventen zeigen in ihren beruflichen Werdegängen, wie gut sie sich in der Wirtschaft bewährt haben", sagte HLW-Direktorin Eva Wiltberger-Krasel. LMS-Perg-Direktor Johann Weilguni betonte den Wert musischer Bildung. Durch den Nachmittag führten die Professoren Edith Dammerer und Karl Hackl, der die Schule mit einem Mundartgedicht würdigte. Welch gutes Fundament die Schulen für den weiteren Lebensweg darstellen, bewies der Talk mit Absolventen: Viktoria Tischler und Erich Weiss gaben Anekdoten aus ihrer HLW-Zeit zum Besten. Die ehemaligen LMS-Schüler Harald Ganglberger und die bekannte Ö1-Moderatorin sowie Sängerin Ulla Pilz begeisterten mit Manfred Haslhofer durch eine Einlage aus der Dreigroschenoper.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.