Schwertberg
Marktplatzfest begeisterte mit Familienprogramm

Foto: Marktgemeinde Schwertberg
20Bilder

Strahlender Sonnenschein, beste Stimmung und ein Marktplatz voller Leben – so präsentierte sich Schwertberg am Samstag. Das Marktplatzfest lockte zahlreiche Besucher an und verwandelte das Ortszentrum in eine bunte Begegnungszone.

SCHWERTBERG. Neben Spiel, Spaß und kulinarischem Genuss stand heuer beim Marktplatzfest das Thema "Erneuerbare Energie" im Mittelpunkt. Mit seinem Informations- und Beratungsangebot entwickelte das Fest beinahe Messecharakter und bot reichlich Gelegenheit zum Austausch über eine nachhaltige Zukunft.

Solartechnik und E-Autos

Großes Interesse galt den Ausstellern rund um Photovoltaik, E-Mobilität und innovative Energielösungen. Der „Solardoktor“ informierte praxisnah über Solartechnik, während KEM-Manager Kurt Leonhartsberger das Prinzip des bidirektionalen Ladens anhand eines ausgestellten E-Autos vom Autohaus Volvo Reichhart anschaulich erklärte. Auch Sport Mayr zog viele Gäste an – im Mittelpunkt standen dort E-Bikes mit Beratung, Vorführung und Testmöglichkeiten.

Hüpfburg und Spiele-Challenge

Für Action und Unterhaltung sorgte die Freiwillige Feuerwehr Schwertberg, die ihr Fahrzeug präsentierte und vorführte, wie man am besten einen Fettbrand löscht. Kinder und Jugendliche kamen bei Hüpfburg, Spielstationen, Glücksrad, Stelzenlaufen und dem beliebten „UnRADkübel“-Parcours auf ihre Kosten. Die Bibliothek Schwertberg lud zu Spiele-Challenges ein, während das JUZ eine gemütliche Chillout-Ecke gestaltete. Kompostanlage Bauer am Berg – Eigner Karoline war auch vertreten. Abgerundet wurde der Nachmittag durch ein vielfältiges kulinarisches Angebot.

"Starkes Signal für nachhaltiges Handeln"

Organisiert wurde das Fest von der Marktgemeinde Schwertberg und dem Umweltausschuss unter Leitung von Andreas Karlinger. „Das Marktplatzfest hat eindrucksvoll gezeigt, wie attraktiv und lebendig unser Zentrum sein kann. Es war ein Nachmittag voller Begegnungen, Bewegung und Begeisterung – und zugleich ein starkes Signal für nachhaltiges Denken und Handeln“, so das Fazit der Veranstalter.

Anzeige
0:46
0:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Kasko für die Arbeitskraft

Wer berufsunfähig wird, muss mit mindestens 40 % Einkommensverlust rechnen! Burnout, Rückenprobleme, Krebs – es gibt viele Gründe, dauerhaft seine Arbeitskraft zu verlieren. Im Schnitt muss etwa jeder fünfte Erwerbstätige vor Erreichung des Pensionsantrittsalters seinen Beruf aufgeben. Einkommensverlust verhindernDie Kriterien für eine gesetzliche Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitsrente sind streng, ein hoher Prozentsatz der Ansuchen wird abgelehnt. Und auch wenn Anspruch auf eine staatliche...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.