Schwertberg
Marktplatzfest begeisterte mit Familienprogramm

- Foto: Marktgemeinde Schwertberg
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Strahlender Sonnenschein, beste Stimmung und ein Marktplatz voller Leben – so präsentierte sich Schwertberg am Samstag. Das Marktplatzfest lockte zahlreiche Besucher an und verwandelte das Ortszentrum in eine bunte Begegnungszone.
SCHWERTBERG. Neben Spiel, Spaß und kulinarischem Genuss stand heuer beim Marktplatzfest das Thema "Erneuerbare Energie" im Mittelpunkt. Mit seinem Informations- und Beratungsangebot entwickelte das Fest beinahe Messecharakter und bot reichlich Gelegenheit zum Austausch über eine nachhaltige Zukunft.
Solartechnik und E-Autos
Großes Interesse galt den Ausstellern rund um Photovoltaik, E-Mobilität und innovative Energielösungen. Der „Solardoktor“ informierte praxisnah über Solartechnik, während KEM-Manager Kurt Leonhartsberger das Prinzip des bidirektionalen Ladens anhand eines ausgestellten E-Autos vom Autohaus Volvo Reichhart anschaulich erklärte. Auch Sport Mayr zog viele Gäste an – im Mittelpunkt standen dort E-Bikes mit Beratung, Vorführung und Testmöglichkeiten.
Hüpfburg und Spiele-Challenge
Für Action und Unterhaltung sorgte die Freiwillige Feuerwehr Schwertberg, die ihr Fahrzeug präsentierte und vorführte, wie man am besten einen Fettbrand löscht. Kinder und Jugendliche kamen bei Hüpfburg, Spielstationen, Glücksrad, Stelzenlaufen und dem beliebten „UnRADkübel“-Parcours auf ihre Kosten. Die Bibliothek Schwertberg lud zu Spiele-Challenges ein, während das JUZ eine gemütliche Chillout-Ecke gestaltete. Kompostanlage Bauer am Berg – Eigner Karoline war auch vertreten. Abgerundet wurde der Nachmittag durch ein vielfältiges kulinarisches Angebot.
"Starkes Signal für nachhaltiges Handeln"
Organisiert wurde das Fest von der Marktgemeinde Schwertberg und dem Umweltausschuss unter Leitung von Andreas Karlinger. „Das Marktplatzfest hat eindrucksvoll gezeigt, wie attraktiv und lebendig unser Zentrum sein kann. Es war ein Nachmittag voller Begegnungen, Bewegung und Begeisterung – und zugleich ein starkes Signal für nachhaltiges Denken und Handeln“, so das Fazit der Veranstalter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.