Ranking für den Bezirk
Wo die meisten Lehrlinge ausgebildet werden
Metalltechnik, Mechatronik und KFZ-Technik liegen in der Region voran. BEZIRK PERG. 1.043 Lehrlinge wurden mit Ende 2024 in der Region ausgebildet. Das sind um etwas weniger als in den Jahren davor. Die Gesamtzahl verteilt sich auf 730 Burschen und 313 Mädchen. Die meisten jungen Menschen absolvieren wie auch schon bisher eine Lehre im Bereich Metalltechnik, gefolgt von Mechatronik und KFZ-Technik. Dieselbe Reihenfolge ergibt sich, wenn man nur die Burschen betrachtet. Bei den Mädchen sind die...
Mehr Praxis & Betreuung
Poly St. Georgen meldet sich mit neuem Konzept zurück
Die Polytechnische Schule St. Georgen an der Gusen will nächstes Jahr wieder aufsperren - mit einem neuen Konzept. Dank Unterstützung der regionalen Wirtschaft soll der Standort ab dem Schuljahr 2025/26 als Ganztagsform eine attraktive Alternative zu den umliegenden Polys bieten. ST. GEORGEN/GUSEN. Als im Frühling feststand, dass die Polytechnische Schule (PTS) St. Georgen wegen zu geringer Anmeldezahlen im Jahr 2024/25 geschlossen bleiben muss – MeinBezirk berichtete – gaben sich Direktor...
Gefragter Nachwuchs
Im Bezirk Perg werden fast 1.100 Lehrlinge ausgebildet
Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Lehrlings-Situation im Bezirk Perg – Beitrag anlässlich der LehrlingsRundSchau, die Ende September erscheint. Bezirk Perg ist Lehrlings-Hotspot im Mühlviertel: In Perg werden traditionell die meisten Lehrlinge im Mühlviertel ausgebildet. Mit Stand Jahresende waren es 1.094. In Rohrbach (805), Freistadt (729) und Urfahr-Umgebung (659) sind es deutlich weniger. Zahl an Lehrlingen ist stabil: Vergleicht man die Werte der vergangenen zehn Jahre, so schwanken...
Bezirk Perg
115 offene Lehrstellen sind aktuell ausgeschrieben
Etwas weniger Ausbildungsplätze als vor einem Jahr sind aktuell gemeldet - gesucht wird im Handel, in Metall- und Elektroberufen, im Bau-, sowie im Gastgewerbe. Bericht im Zuge der LehrlingsRundSchau, die Ende September erscheint. BEZIRK PERG. Ende August 2024 waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Perg 115 offene Lehrstellen gemeldet. "Das Angebot an Lehrstellen im Bezirk Perg fällt damit im Vergleich zum Vorjahr wieder etwas geringer aus. Der Hauptgrund dafür ist die angespannte wirtschaftliche...
Oberösterreich in China
Engel hat Lehrlingsausbildung nach China gebracht
2013 hat Engel die Lehrlingsausbildung nach österreichischem Vorbild nach China gebracht, wie Engel China-Geschäftsführer Peter Garimort einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Markus Achleitner erklärte. Von Thomas Winkler aus Shanghai SHANGHAI, SCHWERTBERG, STEYR. 1000 Mitarbeiter sind für Engel in den Werken in Shanghai und Changzhou tätig – unter Leitung des Steyrers Peter Garimort, der nach einer Lehre bei GFM, die Abend-HTL und danach die FH Steyr...
Berufschancen
Langensteins Sonderschüler wollen Praxisluft schnuppern
Schüler aus dem neuen Berufsvorbereitungs-Lehrgang der Sonderschule Langenstein suchen Betriebe, in denen sie Praxisluft schnuppern können. LANGENSTEIN. "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es viel zu wenig Chancen für unsere Schüler gibt, um auf dem Arbeitsmarkt unterzukommen", sagt Edith Haider, Lehrerin in der ASO (Allgemeine Sonderschule) Langenstein. Aus diesem Grund hat sie mit anderen engagierten Lehrerinnen in diesem Schuljahr einen Berufsvorbereitungs-Lehrgang ins Leben gerufen....
Kommentar
Lehre – erste Wahl statt letzter Ausweg
Österreich ist bei der Berufsausbildung die Nummer 1, sagt eine Studie der 38 Staaten umfassenden Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kurz OECD. Verantwortlich dafür sei vor allem das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung, sprich: die Lehre. OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Fachkräfte und damit hohe Produktivität sind ein entscheidender Faktor, dass Österreich trotz stark gestiegener Energie- und Lohnkosten als Standort im internationalen Wettbewerb mithalten kann....
Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz
Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...
„Kraftakt für die Stärkung der Lehre“
Landeshauptmann Thomas Stelzer zu Besuch bei Rosenbauer
Einen Lokalaugenschein absolvierte Landeshauptmann Thomas Stelzer – gemeinsam mit Geschäftsführerin Monika Sandberger von „Zukunft.Lehre.Österreich“ – beim Lehrlingsausbildner Rosenbauer International in Leonding. Vor Ort stand der Stellenwert der Lehre im Fokus. LEONDING. Für Oberösterreich sprechen die Zahlen im aktuellen Arbeitskräfte-Monitor eine klare Sprache: Bis 2030 wird die Nachfrage nach Arbeitskräften mit Lehrausbildung von 317.000 auf 333.000 weiter steigen. Aktuell haben 41,3...
Mädchen in Technik
Schwertberg: Engel lud Jugendliche zum "Girls' Day"
Die Firma Engel unterstützt seit mehr als 15 Jahren den "Girls' Day". An diesem Aktionstag sollen Mädchen Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufe bekommen. SCHWERTBERG. Heuer nutzten 17 Mädchen im Alter zwischen 13 und 14 Jahren die Gelegenheit, das Ausbildungsprogramm beim Maschinenbauer Engel in Schwertberg kennenzulernen. In der Lehrwerkstatt bauten die Mittelschülerinnen einen selbstfahrenden Roboter aus Metall- und Elektrokomponenten sowie einem 3D-Druckteil zusammen. Die...
FACC-Chef Machtlinger im Interview
"Wir brauchen 600 zusätzliche Arbeitskräfte"
Robert Machtlinger, CEO des Innviertler Flugzeugzulieferers FACC, spricht im BezirksRundSchau-Interview über die rasche Erholung der Luftfahrt nach der Corona-Krise, den Wachstumspfad seines Unternehmens, 600 zusätzliche Arbeitsplätze im Innviertel, den Stellenwert der Lehrlingsausbildung und die Zukunft des Industriestandorts. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Hat sich die Auftragslage in der Flugzeugindustrie – trotz Krisen, Kriegen und Unsicherheiten – wieder schneller erholt...
Gastronomie & Malerei
Arbeitsraum AusbildungsFit eine Erfolgsgeschichte
PERG. Sollte jemand am Montag und Mittwoch Lust auf ein zweigängiges Menü haben, das Essen kann auch ins Haus geliefert werden. Es werden auch Arbeiten wie Malen, Spachteln, Lackieren und Raufasertapeten verlegen und entfernen übernommen. Das Projekt Arbeitsraum AusbildungsFit des Vereins Saums in der Linzerstraße 2 ist ein Qualifizierungsprojekt für Jugendliche nach Abschluss der Schulpflicht in den Sparten Gastronomie und Malerei. „In unserem Nachreifeprojekt ist es unser gemeinsames Ziel,...
Berufswahl
443 offene Lehrstellen sind beim AMS Perg gemeldet
443 offenen Lehrstellen waren Ende Dezember 2022 beim Arbeitsmarktservice (AMS) Perg gemeldet. Das bedeutet eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Dezember 2021. BEZIRK PERG. Den 443 freien Stellen stehen 162 junge Menschen gegenüber, die mit Jahresende beim AMS Perg lehrstellensuchend gemeldet waren. "Obwohl es ein breites Angebot an Lehrbetrieben im Bezirk Perg gibt, entscheiden sich viele Jugendliche für einen Ausbildungsbetrieb im Zentralraum. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen...
Ausbildung & Beruf
Wirtschaftskammer lädt zur Berufs- und Bildungsmesse in Perg
Was tun nach der Pflichtschule? Lehre oder Schule? Welcher Lehrberuf und in welchem Betrieb? Gibt es in meiner Umgebung Angebote, oder muss ich weite Pendelwege in Kauf nehmen? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele junge Leute um das 14. Lebensjahr. PERG. Bei der 16. Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg, Haydnstraße 4, stellen sich die weiterführenden Schulen und viele Lehrbetriebe aus der Region vor. Jugendliche und Eltern können mit mehr als 60 Ausstellern ins...
Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels
Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...
Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich
Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...
Wirtschaftsbund/ÖVP plus
Lehrlingsfolder in Mauthausen: Alle Stellen auf einen Blick
Wirtschaftsbund und ÖVP Plus Mauthausen präsentierten erstmals in einem Lehrlingsfolder das Angebot an Lehrstellen in der eigenen Gemeinde. MAUTHAUSEN. Dem Fachkräftemangel wollen ÖVP Plus und Wirtschaftsbund Mauthausen in der eigenen Gemeinde etwas entgegensetzen. Auf Initiative von Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Preslmair brachten die beiden Organisationen heuer zum ersten Mal einen Lehrlingsfolder speziell für Mauthausen heraus. „Nachdem das Thema Lehrlingsmangel immer mehr präsent wird und...
Analyse
Lehre in Zeiten der Pandemie
Eine Studie im Auftrag von zukunft.lehre.österreich und der Industriellenvereinigung verdeutlicht die aktuell schwierige Situation von Jugendlichen rund um das Thema Lehre. Ö/OÖ. Bei einer Analyse des market Marktforschungsinstituts für die z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung (IV) wurde die aktuelle Stimmungslage zur Lehre bei Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Schulstufe, deren Eltern und Lehrkräften analysiert. Befragt wurden 298 Schüler, 300...
ETZI-HAUS/AUSTROHAUS sucht Mitarbeiter
Karriere am Bau – vom Lehrling zum Bauleiter
Bernhard Kletzmayr (26) macht es vor. Die Baubranche zählt zu dem Sektor, in denen noch zahlreiche Stellen zu besetzen sind und der Mangel an Fachkräften spürbar ist. ETZI-HAUS/AUSTROHAUS ist dank der guten Auftragslage weiter am Wachsen und sucht zahlreiche motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie so eine Karriere am Bau aussehen kann, zeigt Bauleiter Bernhard Kletzmayr. Begeistert von der Baubranche entschied er sich, die Maurerlehre beim Baumeister in der Umgebung zu beginnen. Nach...
Bezirk Perg
1.072 Lehrlinge sind derzeit in Ausbildung
BEZIRK PERG. Das duale System der Lehrlingsausbildung bewährt sich weiterhin. Die Anzahl der Lehrlinge im Bezirk Perg ist laut den Zahlen der Wirtschaftskammer Oberösterreich ganz leicht zurückgegangen: 1.072 Lehrlinge werden mit Stand 31. Dezember 2021 in den Betrieben ausgebildet. Ende 2020 waren es 1.092 Lehrlinge, im Jahr davor 1.101. Insgesamt ist die Zahl in den vergangenen Jahren recht stabil. Perg ist im Mühlviertel klar der stärkste Ausbildungs-Bezirk. In Rohrbach (755), Freistadt...
Donauwerkstätte Mauthausen
Verein Saum schafft Perspektiven für junge Erwachsene
Sozial-Landesrätin besuchte "Saum"-Standort Mauthausen: „Berufliche Perspektive für junge Menschen.“ MAUTHAUSEN. Der Verein "Saum" – Sozial- und Ausbildungsinitiative Unteres Mühlviertel – bietet in den „Donauwerkstätten-Berufsausbildung“ Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die noch keine Lehrstelle gefunden haben, eine zweite Chance. Neben der Berufsausbildung ist am Standort Mauthausen auch der „Donauwerkstätten-Sozialökonomischer Betrieb“ angesiedelt. Dieser umfasst die Bereiche Wasch- und...
Bezirk Perg
Manuel Gaisberger ist Österreich bester Nachwuchs-Installateur
Der Münzbacher Manuel Gaisberger belegte in Bregenz den ersten Platz beim Bundes-Lehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker. MÜNZBACH, BREGENZ. Ein bisschen anstrengend und stressig sei der zweitägige Lehrlingswettbewerb schon gewesen, erzählt Manuel Gaisberger. 18 junge Installations- und Gebäudetechniker bewiesen einer Fachjury, wie gut sie ihr Handwerk beherrschen. Am Ende kehrte Manuel als Bundessieger aus Vorarlberg zurück. Der Münzbacher lernt und arbeitet bei der Firma...
Intersport-Personalchef Günther Junkowitsch im Interview
"Eine fundierte Basis für die Lehrlinge"
Intersport-Lehrling Michael Lackner und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau) sprachen mit Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch über die Corona-Krise, Fachkräfte, Personalentwicklung und die Lehre bei Intersport. Inwiefern hatte die Corona-Krise Auswirkung auf Intersport? Die Corona-Pandemie der letzten Monate stellte auch für die Intersport Austria Gruppe eine große Herausforderung dar. Die Bestätigung der großen Markenbekanntheit, gepaart mit einer starken Verwurzelung in den...
LehrlingsRundschau
Praxis für Lehrlinge in Bauakademie und Wintercamp
Nicht nur im Lehrbetrieb selbst erwerben Lehrlinge aus dem Baubereich praktisches Wissen – Bericht von unseren LehrlingsRedakteuren Severin Waidhofer und Manuel Kapeller. BEZIRK PERG. Neben der Praxis im Lehrbetrieb und dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule vertiefen Lehrlinge im Baubereich ihr Wissen außerdem in der Bauakademie. Severin Waidhofer, Lehrling bei Habau: "Im Lehrbauhof Guntramsdorf (NÖ) durften wir ein Boot schalen. Es war sehr herausfordernd, weil wir alles selber...