Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Die Schüler arbeiten unter anderem gerne mit Holz. | Foto: Edith Haider
16

Berufschancen
Langensteins Sonderschüler wollen Praxisluft schnuppern

Schüler aus dem neuen Berufsvorbereitungs-Lehrgang der Sonderschule Langenstein suchen Betriebe, in denen sie Praxisluft schnuppern können. LANGENSTEIN. "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es viel zu wenig Chancen für unsere Schüler gibt, um auf dem Arbeitsmarkt unterzukommen", sagt Edith Haider, Lehrerin in der ASO (Allgemeine Sonderschule) Langenstein. Aus diesem Grund hat sie mit anderen engagierten Lehrerinnen in diesem Schuljahr einen Berufsvorbereitungs-Lehrgang ins Leben gerufen....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Exkursion für Frauen an die FH Hagenberg
FrauenBerufsZentrum Perg besucht die FH Hagenberg: Raus aus der Nerd-Ecke und rein in die Frauen-Power!

Die Fachhochschule Hagenberg mit über 1600 IT-Studierenden steht für Informatik, Kommunikation und Medien, eingebettet im größten Softwarepark des deutschsprachigen Raums. Wofür sie auch steht, sind innovative und kreative Wege, die vor allem Frauen Lust machen sollen, eine Ausbildung in der Informatik zu beginnen. Welche Wege das sind, erzählt Ihnen Dr.in Martina Gaisch, Studiengangsleiterin von „Design of Digital Products“ – eine Frau, der es sehr gut gelingt, die Informatik aus der Nerd-Ecke...

  • Perg
  • Barbara Spreitzer
Foto: Bild Quelle Pexels: quang anh ha nguyen

Online-Beratung zu Beruf und Karriere
Berufliche Fragen? FrauenBerufsZentrum Perg bietet online Berufs- und Karriere-Beratung an

Seit April dieses Jahres ist das FrauenBerufsZentrum Perg ein Teil der Plattform Online-Frauenberatung OÖ, die kompetente Beratung für Frauen anbietet. Lassen Sie sich bei Fragen zu Bildung und Beruf von qualifizierten Beraterinnen unterstützen. Sie haben Fragen zu Ihrer Bewerbung oder zum Lebenslauf, wollen Weiterbildungen in Anspruch nehmen, aber wissen noch nicht genau, wo die Reise hingehen soll? Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wollen wissen, was...

  • Perg
  • Barbara Spreitzer
Die eigenen Talente zum Beruf machen. | Foto: Kzenon/panthermedia

Lehrstellensuche
Den richtigen Weg finden

AMS OÖ, WKOÖ und das Jugendservice des Landes OÖ bieten Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Beruf. OÖ. Die Suche nach der passenden Lehrstelle kann sich als schwierig und unübersichtlich herausstellen, denn das Angebot ist groß. Oft weiß man auch gar nicht so genau, was es alles gibt und wohin man möchte. Wichtig ist, dass mit der Suche ein Jahr vor dem gewünschten Start begonnen wird – das ist notwendig, um sich einen Überblick zu verschaffen und sich zu informieren. Arbeitsmarktservice...

Team FrauenBerufsZentrum Perg | Foto: FBZ
2

FrauenBerufsZentrum Perg
Beratungsplätze und Team aufgestockt

Frauen durch Corona beruflich unter Druck Die Corona-Pandemie trifft Frauen besonders hart. War die Vereinbarkeit von Job und Familie immer schon eine Herausforderung, hat der Druck nun spürbar zugenommen. Das Nadelöhr Kinderbetreuung ist noch enger geworden. Lock-Downs, Home-Schooling, Home-Office und die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt bringen viele Fragezeichen. Um Frauen in dieser Situation noch besser unterstützen zu können, wurden im Auftrag des AMS die Plätze in der...

  • Perg
  • Martina Wieser
Foto: https://pixabay.com/de/photos/menschen-frauen-reden-lachen-2567915/

Programmieren für Frauen
Online Frauen-Programmier-Treff

Trink deinen Nachmittags-Kaffee beim beim FrauenProgrammierTreff! Möchtest du dich über Berufs- und Anwendungsmöglichkeiten im digitalen Bereich informieren? Besuche einfach den Programmier-Schnupper-Workshop! Dieser bietet dir einen Überblick über verschiedene Ausbildungswege und Beschäftigungschancen. Beim kommenden Workshop erfährst du, wie einfach visualbasierte Programmiersprache durch die Anordnung von grafischen Elementen funktioniert. Der nächste FrauenProgrammierTreff Perg findet am...

  • Perg
  • Barbara Spreitzer
Mit Hilfe kann die Berufswahl gezielt getroffen werden. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Berufskompass
Der Weg zum richtigen Beruf

OÖ. Um die Berufswahl gezielt zu treffen, bieten sich einige Möglichkeiten. So können diverse Quellen im Internet hier bereits wertvolle Hilfestellung leisten – wie etwa die ausführlichen Berufseignungs-Tests des AMS unter berufskompass.at. Vier verschiedene Tests stehen dort bereit: Jeweils einer für Personen jünger bzw. älter als 16 Jahre, einer für solche, die bereits Berufserfahrung haben, und einer für etwaige Unternehmensgründer. Nützlich kann auch die Lehrstellenbörse auf...

Die Messe Jugend & Beruf wird 2020 nur digital abgehalten. Dafür wird gerade an einem Konzept gearbeitet. | Foto: Andreas Röbl

Wirtschaftskammer OÖ
Messe Jugend & Beruf wird 2020 digital

Die jährlich in Wels durchgeführte Messe Jugend & Beruf wird in diesem Jahr ausschließlich digital angeboten. Das gab jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich bekannt. OÖ. Die Messe Jugend und Beruf hat sich seit vielen Jahren als Bestandteil im Berufsorientierungsprozess von Jugendlichen etabliert. In diesem Jahr wäre die Messe von 30. September bis 3. Oktober geplant gewesen. Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich, die die Messe veranstaltet, entschieden, die...

Bei der Firma Hueck Folien in Baumgartenberg konnten sich im vergangenen Jahr Mädchen aus Neuen Mittelschulen ein Bild über die Arbeit im Betrieb machen. In diesem Jahr wird der Girls' Day aufgrund der Corona-Pandemie digital abgehalten. | Foto: Hueck Folien

Technik/Naturwissenschaften
Girls' Day 2020 wird digital

Alle Girls' Day Workshops und Veranstaltungen mussten in diesem Jahr abgesagt werden. Die Sicherheitsmaßnahmen der Bundesregierung hindern jedoch nicht daran, den Girls' Day digital abzuhalten. OÖ. Der Girl's Day soll Mädchen bei der klischeefreien Berufsorientierung unterstützen und ihnen einen neuen Blick auf die Berufswelt eröffnen. „Wir vertreten ein Land, in dem Frauen die gleichen Möglichkeiten haben wie Männer. Und wir unterstützen Frauen, ihre Talente selbstbewusst zu nutzen. Gerade im...

Melanie & Tamara von der NMS Saxen
6

Lehre oder doch weiterführende Schule?

Schüler informierten sich bei Berufsorientierungstagen BEZIRK PERG. Im April fanden im Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS Perg die sogenannten Berufsorientierungstage statt. Mehr als 500 Schüler von 13 Neuen Mittelschulen im Bezirk nahmen das Angebot in Anspruch. "Unser Ziel ist es, die Schüler bei ihrer Berufs- oder Schulwahl bestmöglich zu unterstützen. Wir wollen eine breite neutrale Information geben", sagt AMS-Perg-Leiterin Christa Hochgatterer. Die BezirksRundschau besuchte eine...

  • Perg
  • Michael Köck
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

Tests zur Berufsneigung kann man im Internet absolvieren, etwa auf www.berufskompass.at | Foto: panthermedia/gemphoto

Berufe finden im Netz

Auch bei umfassender Netz-Recherche ist ein Beratungsgespräch zu empfehlen. OÖ. Das Internet erfasst immer mehr Teile unseres Lebens, besonders junge Menschen suchen zunehmend Rat im Netz. Dies gilt auch für den Bereich der Berufsorientierung. "Ein ausreichendes Angebot und zahlreiche Quellen zur Berufsorientierung sind heute online vorhanden", sagt Silvia Dittenberger vom Berufsinfozentrum des AMS (Arbeitsmarktservice). Besonders Online-Test können Impulse geben und neue Richtungen aufzeigen,...

Die ersten Schritte beim beruflichen Wiedereinstieg

Der Erfahrungsbericht von 5 SeminarteilnehmerInnen: Ende Oktober nahmen 5 Frauen mit unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen am 14tägigen Seminar für Berufs- und Wiedereinsteigerinnen teil. Veranstaltet wurde dieses Seminar vom IAB (Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung) im Auftrag des AMS Perg. Zu Beginn wurde ein Interessenstest durchgeführt, um sich mit unterschiedlichen Berufsrichtungen auseinander zu setzen. Durch die direkte Art und Kompetenz der Seminarleiterin...

  • Perg
  • christa hochgatterer
1 Jahr FrauenBerufsZentrum Perg | Foto: pixabay.com C00
2

Ein Jahr FrauenBerufsZentrum Perg

70 Frauen hat das FrauenBerufsZentrum in Perg seit Projektstart auf dem Weg durch berufliche Veränderungen beraten und begleitet. Die jüngste war 20 Jahre, die älteste 53. Anlässe für berufliche Veränderungen waren Wiedereinstieg nach Familienpause, Trennung vom Partner, Zuzug, Krankheit, Erschöpfung oder Jobverlust. Manche holen sich im FrauenBerufsZentrum Unterstützung für Jobsuche und Bewerbung, andere wollen sich vollkommen neu orientieren. Viele Frauen interessierten sich dabei für einen...

  • Perg
  • Martina Wieser
Renate Raab ist beim AMS Perg für Jugend und Beruf zuständig.

Qual der Berufs-Wahl

Renate Raab vom Arbeitsmarktservice Perg gibt Jugendlichen Tipps für die Entscheidung. BEZIRK (eg). Nicht jeder Jugendliche weiß schon mit dreizehn Jahren, für welchen Beruf oder welche weiterführende Schule er geeignet ist. Deshalb gibt es bereits in der dritten Klasse der Haupt- oder Neuen Mittelschulen eine eigene Lehrkraft und wichtige Berufsorientierungsangebote. „Auch zu uns kommen die Schüler bereits in der zweiten Hälfte der dritten Klasse. Sie können sich über Angebot und Nachfrage...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Foto: Fotolia/Benjamin Thorn

Die Ferien zur Berufsorientierung nutzen

Die WKO-Karriereberatung bietet heuer erstmals in den Ferien zweitägige Workshops für Schüler an, um sich mit ihrem zukünftigen Wunschberuf auseinanderzusetzen. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 bis maximal 19 Jahre, die sicher sein wollen, die richtige Bildungs- oder Berufsentscheidung zu treffen und wertvolle Tipps für ihre erfolgreiche Bewerbung erhalten wollen. Im Workshop wird der Weg zum Wunschberuf Schritt für Schritt gegangen. Die Jugendlichen erarbeiten unter Anleitung die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Schüler beim Gasthaus  Aichinger bei Josef Aichinger | Foto: Privat

Berufsorientierung an der SHS Bad Kreuzen

BAD KREUZEN (ulo). Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Berufsorientierung“ werden die Schüler der Sporthauptschule Bad Kreuzen auf die Bedeutung der regionalen Wirtschaft aufmerksam gemacht. Es soll dabei aufgezeigt werden, welche Zusammenhänge es zwischen Leben und Arbeit in einer Region gibt. Aus diesem Grund besuchten die Schüler der dritten Klassen in Kleingruppen verschiedene Betriebe in Bad Kreuzen. Dort wurde Ihnen der Betrieb vorgestellt, welche Berufe man erlernen kann und mehr.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige

Tips zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

Am Mittwoch 6. März 2013 von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr ladet das AMS Perg Wiedereinsteigerinnen zu einer INFO Veranstaltung zu folgenden Themen ein - Weiterbildungsmöglichkeiten - Jobsuche - aktuelle Arbeitsmarktlage - Förderangebote des AMS - Informationen über Kinderbetreuungseinrichtungen Anmeldungen: Tel 0810/810 500 oder per Mail: ams.perg@ams.at Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Anzeige

AMS Perg startet wieder Technikrallye für Mädchen

Aufgrund des großen Erfolges der letzten Jahre veranstaltet das Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice Perg im April 2013 wieder die Technikrallye für Mädchen. Das AMS will damit einen Beitrag leisten, dass Schülerinnen ihr Berufswahlspektrum erweitern. Die Jugendlichen fertigen kleine technische Produkte bei der Technikrallye an und bekommen so einen Einblick in die Bereiche Metall, Kunststoff, EDV, Holz, Mechatronik, Elektronik. 180 Teilnehmerinnenplätze stehen zur Verfügung....

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Anzeige

10 Wiedereinsteigerinnen arbeiteten an 10 Vormittagen im AMS Perg an ihrer beruflichen Laufbahn

Bei dem Programm "Schritte in den Beruf" ging es einerseits um berufliche Aus- und Weiterbildung und zum andererseits um Persönlichkeitsentwicklung. Obwohl alle Teilnehmerinnen aus ganz unterschiedlichen Bereichen kamen, entstand bald eine Vertrauensbasis, auf der die Teilnehmerinnen wertschätzend und konstruktiv miteinander arbeiteten. Einige Wiedereinsteigerinnen fanden innerhalb von 2 Wochen bereits einen neuen Arbeitsplatz oder bekamen Jobzusagen von Unternehmen. Andere nahmen das...

  • Perg
  • Christa Hochgatterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.