Die ersten Schritte beim beruflichen Wiedereinstieg

Der Erfahrungsbericht von 5 SeminarteilnehmerInnen:
Ende Oktober nahmen 5 Frauen mit unterschiedlichen Berufs- und
Lebenserfahrungen am 14tägigen Seminar für Berufs- und Wiedereinsteigerinnen teil. Veranstaltet wurde dieses Seminar vom IAB (Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung) im Auftrag des AMS Perg.
Zu Beginn wurde ein Interessenstest durchgeführt, um sich mit unterschiedlichen Berufsrichtungen auseinander zu setzen.
Durch die direkte Art und Kompetenz der Seminarleiterin Frau Anna Maria Gsöllpointner wurden die Teilnehmerinnen beim Ausführen neuer Aufgaben (z. B. Berufe beschreiben und vortragen) sehr gefordert.
Viele Beispiele aus der Praxis und eigene Erfahrungen der Trainerin regten zum Nachdenken an. Manche Stärken und Fähigkeiten der Teilnehmerinnen wurden neu entdeckt und definiert. Es war auch viel Platz und Raum für Persönliches und Bewegendes. Körperübungen rundeten das Programm ab.
Viele Fragen bezüglich Weiterbildung und Förderungen, sowie umfangreiche Informationen über die vielen Dienstleistungs-Angebote wurden durch das AMS-Team prompt beantwortet.
Ein wesentlicher Inhalt war das Verfassen eines individuellen Lebenslaufes
und die Durchführung eines Bewerbungsgespräches, welches per Video aufgezeichnet und reflektiert wurde, um Unsicherheiten noch besprechen zu können.
Im Anschluss an das Schritte Seminar findet noch viermal ein Einzel-Coaching statt, um konkret und individuell an den beruflichen Zielen zu arbeiten.
Dieses Seminar zeigte viele Möglichkeiten des Wiedereinstiegs auf, um
gezielt und vorbereitet in einen neuen Lebensabschnitt zu starten.

Wo: arbeitsmarktservice , Gartenstr. 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.