Pergs schönste Gärten und Häuser ausgezeichnet

Bezirkssieger der Gartenland-Tour in St. Georgen: von li.: Franz und Maria Walenta aus Mauthausen, Helmut und Barbara Riegler aus Bad Krezen , Regina Geierhofer mit Gatten Johann aus Saxen und Jürgen und Isabella Berlesreiter aus Windhaag/P.
36Bilder
  • Bezirkssieger der Gartenland-Tour in St. Georgen: von li.: Franz und Maria Walenta aus Mauthausen, Helmut und Barbara Riegler aus Bad Krezen , Regina Geierhofer mit Gatten Johann aus Saxen und Jürgen und Isabella Berlesreiter aus Windhaag/P.
  • hochgeladen von Elisabeth Glück

ST. GEORGEN AN DER GUSEN (eg). Obwohl es draußen nur so donnerte und blitzte weil ein Gewitter vorüberzog, gab es im Festsaal nur Sonnenschein und einen strahlenden, vor Energie und guter Laune strotzenden Moderator und Biogärtner Karl Ploberger. Er konnte neben Landesrat Max Hiegelsberger auch die Landesbäuerin und Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner und die Chefin der Bezirksbauernkammer Rosemarie Ferstl sowie zahlreiche weitere Ehren- und Festgäste begrüßen. Neben vielen Gartentipps, einem gesunden Essen vom Stoabaun-Wirt Werner Haider und den musikalischen Highlights mit den „Se oritschinel Goatnzauns“ wurden auch die Bezirkssieger der schönsten Gärten und blumengeschmückten Häuser ausgezeichnet. Über den Sieg in der Kategorie schönstes Bauernhaus konnten sich Maria und Franz Walenta aus Mauthausen freuen. In der Kategorie schönstes Wohnhaus siegte Regina Geierhofer aus Saxen und der Sieg für den schönsten Garten ging an Isabella und Jürgen Berlesreiter aus Windhaag bei Perg. Den Preis für den schönsten Gemüsegarten durften in diesem Jahr Barbara und Helmut Riegler aus Bad Kreuzen mit nach Hause nehmen. Über die sehr gelungene Veranstaltung freuten sich nicht nur die Organisatoren, sondern auch die zahlreichen Besucher, die zum Teil sogar mit Bussen zur Gartenland-Tour angereist waren.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.