Finanzführerschein
Schüler der PTS St. Georgen/Gusen fit für den Umgang mit Geld

Zwei von 50 Absolventen des Finanzführerscheins aus der Polytechnischen Schule St. Georgen an der Gusen mit Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Direktor-Stellvertreter der AK OÖ Franz Molterer, Leiter des pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion OÖ Werner Schlögelhofer und Ferdinand Herndler (Geschäftsführer der Schuldnerhilfe OÖ). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • Zwei von 50 Absolventen des Finanzführerscheins aus der Polytechnischen Schule St. Georgen an der Gusen mit Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Direktor-Stellvertreter der AK OÖ Franz Molterer, Leiter des pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion OÖ Werner Schlögelhofer und Ferdinand Herndler (Geschäftsführer der Schuldnerhilfe OÖ).
  • Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Die Schüler der Polytechnischen Schule St. Georgen an der Gusen erhielten ihre Zertifikate zum Finanzführerschein der Schuldnerhilfe OÖ.

LINZ, ST. GEORGEN/GUSEN. Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten Schuldnerhilfe OÖ, das Sozialressort des Landes und die Arbeiterkammer Oberösterreich jungen Menschen Kurse an, die ihre Finanzkompetenz stärken und sie im Umgang mit Geld fit machen. Landesrätin Birgit Gerstorfer, AK-Direktor-Stv. Franz Molterer, Ferdinand Herndler von der Schuldnerhilfe und Werner Schlöglhofer von der Bildungsdirektion überreichten an rund 400 Teilnehmer die Finanzführerscheine.

Finanzführerschein für sorgsamen Umgang mit Geld

Wie man mit Geld umgeht, lernen Jugendliche, wenn sie den „Finanzführerschein“ der Schuldnerhilfe OÖ absolvieren. Groß ist die Nachfrage in Polytechnischen Schulen und Berufsschulen. Mehr als 27.500 Finanzführerscheine wurden seit 2007 übergeben, freut sich Landesrätin Gerstorfer über den Erfolg, der sich in gesunkenen Schuldnerberatungen widerspiegelt.

Einstieg in Schuldenspirale vermeiden

Arbeiterkammer und Sozialressort des Landes OÖ unterstützen das Projekt der Schuldnerhilfe finanziell und mit Expertenwissen. „Beim Thema „Schulden“ ist es besonders wichtig, möglichst früh anzusetzen, um den Einstieg in die Schuldenspirale und somit eine Überschuldung vermeiden zu können. Es ist mir daher sehr wichtig, dass junge Leute fit gemacht werden im Umgang mit Geld“, sagt Landesrätin Gerstorfer. AK-Direktor-Stv. Franz Molterer betonte: „Der präventive Schutz ist uns ein großes Anliegen. Der Finanzführerschein ist ein wertvoller Beitrag dazu. Er hilft den jungen Menschen, Konsumfallen im Vorhinein zu erkennen und gar nicht erst hineinzutappen.“

Zum Finanzführerschein

Der oö. Finanzführerschein ist ein mehrstufiges, modular aufgebautes Ausbildungsprogramm, in dessen Rahmen die Teilnehmer praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld erhalten. Eine aktive und kritische Auseinandersetzung anhand von Beispielen aus dem Leben soll überlegtes und kompetentes Handeln in alltäglichen Finanzfragen fördern. Der oö. Finanzführerschein wird in drei Stufen angeboten, die punktgenau auf unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen abgestimmt sind. Zielgruppen des oö. Finanzführerscheins sind Schüler der Polytechnischen Schulen und Fachschulen, Lehrlinge und Teilnehmer an arbeitsmarktpolitischen und sozialpädagogischen Maßnahmen.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.