Adventklänge an der Donau
Abwechslungsreiches Klangerlebnis begeisterte

Die Adventklänge an der Donau in der Pfarrkirche Pabneukirchen waren heuer nach zweijähriger Pause wieder ein musikalischer Genuss im Strudengau. Veranstalter: Landesmusikschule Grein. | Foto: Zinterhof
97Bilder
  • Die Adventklänge an der Donau in der Pfarrkirche Pabneukirchen waren heuer nach zweijähriger Pause wieder ein musikalischer Genuss im Strudengau. Veranstalter: Landesmusikschule Grein.
  • Foto: Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

STRUDENGAU, PABNEUKIRCHEN. Zu einem abwechslungsreichen Klangerlebnis konnte Musikschuldirektorin Manuela Kloibmüller die Besucher in der Pfarrkirche Pabneukirchen begrüßen. Die Adventklänge an der Donau waren heuer nach zweijähriger Pause wieder ein musikalischer Genuss im Strudengau. Veranstalter war die Landesmusikschule Grein-Pabneukirchen.
Für gehobene und festliche Advent-Stimmung sorgten Grein Brass, Leitung Christoph Rosenthaler mit Konzertmeister Christian Moser, GreinGitarr mit Leiterin Herta Fröschl, der Chor der Liedertafel Pabneukirchen, Leitung Monika Zinterhof, der Frauenchor SchonSoNetten mit der Leiterin Christa Hochgatterer und der Musikverein Pabneukirchen, Leitung Erwin Haderer.
Der musikalisch Bogen spannte sich von adventlicher Chormusik, wundervollen Gitarrenklängen bis zu eindrucksvoller klassischer Blasmusik als Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Die Adventklänge waren eine Leistungsschau des großen Könnens der Musikschüler, Studierenden, Profimusiker und Mitglieder örtlicher Kulturträger.  Mit einem lang anhaltenden Beifall wurden die Sänger und Musiker belohnt.

In eigener Sache: Der Hauptorganisator dieser Veranstaltung Wolfang Rosenthaler konnte "seine Adventklänge" nicht miterleben, Greinbrass nicht leiten. Wir wünschen ihm alles Gute und bald gesund werden! Robert zin.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.