Heizen
Anteil an fossilen Energieträgern im Bezirk Perg bei 47 Prozent

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Regina Pürmayr präsentieren den neuen Emissionskataster zu Raumwärme in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ
2Bilder
  • Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Regina Pürmayr präsentieren den neuen Emissionskataster zu Raumwärme in Oberösterreich.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Michael Köck

Daten zur Nutzung fossiler Energieträger in Haushalten im Bezirk Perg – Emissionskataster zu Hausbrand ist für Landesrat Kaineder (Grüne) elementar für die Klimaschutzpolitik

BEZIRK PERG, OÖ. Das Senken klimaschädlicher Emissionen in allen Sektoren ist eine gewaltige Herausforderung. Wenn diese nicht schnell und in einem großen Ausmaß passiert, wird es auf der Erde äußerst ungemütlich werden. In Oberösterreich leben rund 17 Prozent der österreichischen Bevölkerung, es werden aber rund 29 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen verursacht. Zurückzuführen ist dies auf den großen Anteil an energieintensiver Industrie in Oberösterreich. Seit 1990 sind in den Sektoren Gebäude, Landwirtschaft und Energie sinkende THG-Emissionen zu verzeichnen, jedoch steigende in den Sektoren Industrie und Verkehr. Durch diesen ausgleichenden Effekt der Sektoren sind die THG-Emissionen gesamt aber in etwa gleichbleibend seit 1990.

Positive Entwicklungen

Ein Sektor in dem Oberösterreich seine Hausaufgaben schon recht gut gemeistert hat, ist jener der Gebäude und der fossil erzeugten Raumwärme. Von 146 Kilowattstunden pro genützter Quadratmeter Wohnfläche konnte auf 67 kWh/m2 reduziert werden. „Hier ist in OÖ von 1990 bis 2014 schon eine gewaltige Reduktion gelungen, die aus meiner Sicht auch auf die vielen hochinnovativen Wärmepumpen- und Pelletskesselhersteller sowie schon in den 2000er Jahren vom Land OÖ eingeführten Förderumfeld zum Umstieg auf nachhaltige Heizformen zurückzuführen ist. Wobei in den vergangenen Jahren leider immer noch sehr stark auf Gasheizungen gesetzt wurde und auch diese gefördert wurden. Klar ist aber, auch in diesem Sektor müssen wir möglichst bald null Emissionen erreichen“, ist Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder überzeugt, der auch auf die große Förderaktion des Klimaschutzministeriums „Raus aus Öl und Gas“ sowie „Sauber heizen für alle“ verweist, die einen Umstieg so günstig wie noch nie machen würden.

So heizt der Bezirk Perg

Mit dem Emissionskataster zu Hausbrand in Oberösterreich gibt es nun erstmals exakte Daten zum Einsatz fossiler Energieträger in Haushalten, die auch für einzelne Bezirke vorliegen. Im Bezirk Perg beträgt der Anteil von fossilen (also nicht erneuerbaren Energieträgern) rund 47 Prozent. Der Anteil von fossilen Energien im Bezirk Perg verteilt sich auf folgende Energieträger:

Energiebedarf Haushalte 2018 Perg | Foto: Grafik Land OÖ
  • Energiebedarf Haushalte 2018 Perg
  • Foto: Grafik Land OÖ
  • hochgeladen von Michael Köck

Der Einsatz von Erdgas bei der Fernwärmeerzeugung ist in dieser Tabelle nicht berücksichtigt, da dieser Anteil nur für ganz Oberösterreich vorliegt.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Regina Pürmayr präsentieren den neuen Emissionskataster zu Raumwärme in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ
Energiebedarf Haushalte 2018 Perg | Foto: Grafik Land OÖ
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.