Generationenbegegnung im Agevita
Beim Kekserlbacken machen 80 Jahre keinen Unterschied

Alt und Jung beim Kekserlbacken vereint: Das freut (v.l.n.r.) die Initiatorinnen Victoria Pojar-Simionca (Leitung Agevita), Tanja Haider (Küchenleitung), Michaela Schöllbauer (Leitung GTS/NABE) und Astrid Wegschaider(Küchenmitarbeiterin). | Foto: Gemeinde St. Georgen/Gusen
2Bilder
  • Alt und Jung beim Kekserlbacken vereint: Das freut (v.l.n.r.) die Initiatorinnen Victoria Pojar-Simionca (Leitung Agevita), Tanja Haider (Küchenleitung), Michaela Schöllbauer (Leitung GTS/NABE) und Astrid Wegschaider(Küchenmitarbeiterin).
  • Foto: Gemeinde St. Georgen/Gusen
  • hochgeladen von Eckhart Herbe

Mit einer ambitionierten Kooperation beschreiten Ganztagsschule (GTS)  und Nachmittagsbetreuung (NABE) der Volksschule St. Georgen/Gusen mit dem örtlichen Seniorenzentrum Agevita künftig gemeinsame Wege zum generationenübergreifenden Miteinander. Ein weihnachtliches Ritual bildete dabei den gelungenen Auftakt.

ST. GEORGEN/GUSEN. "Unser Agevita soll ein offenes Haus sein, mitten im Gemeindeleben. Ein vielfältiges Miteinander, Treffpunkt der Generationen, wo man Gemeinsamkeit und Austausch lebt und Partnerschaften mit Kindergärten, Schulen und Vereinen fixer Bestandteil sind. Gelegenheiten, bei denen man differenzierte Eindrücke über unsere Bewohner und unsere Arbeit sammelt. Erlebt, was abseits der Klischees an Positivem, Schönem und Emotionalem entstehen kann!"

Wechselseitiger Kontakt und soziale Prägung

Diese Vision formulierte Victoria Pojar-Simionca, Leiterin des St. Georgener Seniorenzentrums Agevita im Interview mit Mein Bezirk anlässlich ihres Dienstantritts heurigen Frühjahr. Jeder könne beobachten, wie positiv sich mehr Kontakt und Interaktion auswirken würden.
In Michaela Schöllbauer, der Leiterin der GTS/NABE an der örtlichen Volksschule, fand sie eine Partnerin, die am entgegengesetzten Ende der Altersskala ebenfalls bereichernde Sozialeindrücke für ihre Schützlinge suchte. Schnell war eine Idee geboren und so ergab sich am 27. November im Agevita eine ganz besondere Begegnung der Generationen: Die Kinder besuchten die um 70 bis 80 Jahre älteren Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenheim, um gemeinsam mit diesen Kekse zu backen.

Auftakt zu vertiefter Zusammenarbeit

"Die Freude war auf beiden Seiten spürbar. Unsere Kinder hatten sichtlich Spaß  an der Aktion - denn bei weiten nicht alle kennen diese weihnachtliche Tradition überhaupt. Und bei unseren Senioren strahlten die Augen vor Begeisterung über die fröhlichen Besucher. Das gemeinsame Keckserlbacken hat rasch alle wechselseitige Scheu verfliegen lassen", freuen sich die Initiatorinnen über das gelungene wechselseitige "Beschnuppern". 
Denn dieser herzerwärmende Nachmittag soll nicht ein einmaliges Erlebnis bleiben, sondern vielmehr den Auftakt zu einem langfristigen Projekt bilden, das GTS/NABE und Seniorenzentrum ins Leben gerufen haben. In regelmäßigen Abständen werden künftig Kinder die Bewohner im Heim besuchen und mit diesen gemeinsame Zeit verbringen. Geplant sind unkomplizierte, niederschwellige Aktivitäten wie Spielen, Basteln und Singen, die Austausch und Interaktion zwischen Jung und Alt bewusst fördern sollen.

Alle profitieren voneinander

„Es ist eine echte Win-Win-Situation“, sind sich Michaela Schöllbauer und Victoria Pojar-Simionca einig. Die Kinder würden bei diesen Begegnungen viele Eindrücke sammeln und wichtige soziale Kompetenzen entwickeln. Etwas, wozu sie oft in der eigenen Familie gar keine Gelegenheit hätten. Ein Umfeld, in dem mehrere Generationen im Haus oder zumindest im gleichen Ort leben. Großeltern, die ganz selbstverständlich daheim sind und oft genau diese Jahresrituale mit den Enkerln pflegen - all das existiert heute oft nicht mehr.
Im Agevita gibt es hingegen "Uroma und -opa live". "Unsere Senioren blühen durch die Gesellschaft der Kinder richtiggehend auf, erleben Abwechslung und Freude in ihrem Alltag. Und sie können sich - ganz wichtig - selbst dabei aktiv einbringen. Oder spannende Geschichten von früher erzählen. Das ist aber auch eine ganz andere seh-, hör- und fühlbare Erfahrung für die Kids als ein Handy!"
Schon der Start dieses generationenübergreifende Projekts illustrierte, wie bereichernd solche Begegnungen zwischen Jung und Alt sein können. Fortsetzung folgt.

Alt und Jung beim Kekserlbacken vereint: Das freut (v.l.n.r.) die Initiatorinnen Victoria Pojar-Simionca (Leitung Agevita), Tanja Haider (Küchenleitung), Michaela Schöllbauer (Leitung GTS/NABE) und Astrid Wegschaider(Küchenmitarbeiterin). | Foto: Gemeinde St. Georgen/Gusen
Mit Feuereifer waren alle Kinder und Kekserlbäcker  aus neun Jahrzehnten gemeinsam mit dem Küchenteam am Werk. | Foto: Gemeinde St. Georgen/Gusen
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.