Windhaag/Perg
Bettina Bernhart zur Bürgermeisterin gewählt

- Bürgermeisterin Bettina Bernhart, Vizebürgermeister Peter Unterauer (links) sowie Gemeindepartei- und Fraktionsobmann Martin Luger mit dem Schlüssel zur Zukunft Windhaags.
- Foto: ÖVP Windhaag/Perg
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Windhaag bei Perg wird zum ersten Mal in seiner Geschichte von einer Frau geführt: Die bisherige Vizebürgermeisterin Bettina Bernhart (42) wurde in der Gemeinderatssitzung am 12. Dezember als Nachfolgerin von Ignaz Knoll gewählt, der seit 2008 Bürgermeister der 1.500-Einwohner-Gemeinde gewesen war.
WINDHAAG/PERG. Bettina Bernhart ist im Bezirk keine Unbekannte: Sie verfügt durch ihre Tätigkeiten als Bezirksgeschäftsführerin der ÖVP Perg (2006 bis 2014), als Gemeindeparteiobfrau der ÖVP Windhaag (2002 bis 2018), als Gemeinderätin (seit 1997) sowie seit 2015 als Vize-Bürgermeisterin bereits über große politische Erfahrung. Zudem ist sie seit 2015 Bezirksobfrau der ÖVP-Frauen. Die 42-Jährige ist seit einigen Jahren als quereingestiegene selbstständige Bio-Bäuerin mit „Leidenschaft und Überzeugung“ aktiv. Sie war mehr als zehn Jahre lang Arbeitskreisleiterin der „Gesunden Gemeinde“ und engagierte sich im Kulturverein sowie im Elternverein. Bernhart ist verheiratet und Mutter zweier Töchter. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit ihrer Familie, am liebsten in der Natur von Windhaag. Sie ist leidenschaftliche Hobbygärtnerin, nimmt Reitunterricht und liest gerne.
Peter Unterauer ist Vize-Bürgermeister
Als Vizebürgermeister steht Bettina Bernhart künftig der 46-jährige kaufmännische Angestellte Peter Unterauer zur Seite. Er ist seit 2009 als Gemeinderat tätig und seit 2015 Gemeindevorstand sowie Fraktionsobmann. Auf das frei werdende Mandat im Gemeinderat rückt Herbert Reiter nach.
Im Windhaager Gemeinderat verfügt die ÖVP mit 14 der 19 Mandate über eine absolute Mehrheit (ÖVP 14, SPÖ 5).
Ignaz Knoll, der "Baumeister-Bürgermeister"
Bernhart bedankte sich bei ihrem Vorgänger Ignaz Knoll, der in der Gemeinde in den vergangenen Jahren vieles bewegt hat: „Ignaz Knoll wird wohl als der „Baumeister-Bürgermeister“ in die Geschichte eingehen. Wurden doch unzählige Bauvorhaben in seiner Ära verwirklicht: Sanierung der Volksschule, Erweiterung des Kindergartens, Umsetzung von zahlreichen Straßenbauprojekten, Bau von Löschwasserbehältern, darüber hinaus Anschaffung eines neuen Gemeindetraktors sowie eines neuen FF-Tanklöschfahrzeuges, um nur einige große Projekte zu nennen. Am wichtigsten ist jedoch mit Sicherheit die Sanierung des „Priorates“ mit Einbau und Übersiedelung des Gemeindeamtes. Unzählige Arbeitsstunden hat Ignaz Knoll dabei selbst erbracht, besonders bei der Sanierung des Daches war er sehr aktiv dabei", sprach Bernhart ihrem Vorgänger Lob aus.
Vier Bürgermeisterinnen im Bezirk Perg
Bettina Bernhart ist bereits die dritte Frau im Bezirk Perg, die in den vergangenen Wochen zur Ortschefin gewählt wurde: Barbara Payreder (ÖVP) wurde Ende Oktober Bürgermeisterin von Pabneukirchen, Hermine Leitner (ÖVP) ist seit Mitte November Ortschefin von Arbing. Mit Hilde Prandner (SPÖ), seit 2014 Bürgermeisterin von Luftenberg, gibt es nun vier Bürgermeisterinnen im Bezirk. Alle vier Frauen waren zuvor Vize-Bürgermeisterinnen gewesen.
Bettina Bernhart und Barbara Payreder blicken Bürgermeisteramt entgegen
Bürgermeisterwechsel in Arbing
Arbing: Die erste Frau Bürgermeister im Machland
Barbara Payreder: Neue Bürgermeisterin in reiner Männerrunde
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.