Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Die neue Gemeindespitze auf einem Bild nach der Sitzung. | Foto: Gemeinde Irnfritz
3

Herz und Verantwortung
Irnfritz-Messern startet in einen neuen Weg

Nach dem unerwarteten Tod von Bürgermeister Karl Weiß hat die Marktgemeinde Irnfritz-Messern mit Stefan Judmann (ÖVP) einen neuen Bürgermeister gewählt. Trotz der schwierigen Situation wurde die Wahl einstimmig und in ruhigem Rahmen durchgeführt. Judmann will die begonnenen Projekte fortsetzen und bittet um Verständnis für die Einarbeitungsphase. IRNFRITZ-MESSERN. Nach dem überraschenden Tod von Bürgermeister Karl Weiß steht die Marktgemeinde Irnfritz-Messern vor einem Neuanfang. In einer...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Rudi Federspiel wurde neuerlich zum Stadtparteiobmann der FPÖ Innsbruck gewählt. | Foto: FP Innsbruck
5

FPÖ Innsbruck
Rudi Federspiel beim Stadtparteitag mit 100 % bestätigt

Rudi Federspiel wurde als Stadtparteiobmann der FPÖ Innsbruck mit 100 Prozent bestätigt. Nach der Enttäuschung bei den Gemeinderatswahlen 2024 folgt eine Kampfansage der Freiheitlichen. "Der nächste Innsbrucker Bürgermeister wird Markus Lassenberger heißen."  INNSBRUCK. Am 27. Juni 2025 hielten die Innsbrucker Freiheitlichen ihren 34. ordentlichen Stadtparteitag im Sporthotel Igls ab. Dabei wurde Rudi Federspiel von den über 80 anwesenden Delegierten mit 100 Prozent der Stimmen als...

Michael Lippl (SPÖ) führt die kommenden Jahre die Geschäfte. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
5

Maria Lanzendorf
SPÖ und Grüne stellen abwechselnd den Bürgermeister

Nach der Wiederholung der Gemeinderatswahlen von Januar 2025 steht nun fest, dass die SPÖ mit Bürgermeister Michael Lippl weiterhin an der Spitze bleibt. In einem Arbeitsübereinkommen wurde allerdings festgehalten, dass auch Christoph Lampert (Grüne) die Ortsführung übernehmen wird. MARIA-LANZENDORF. In Maria Lanzendorf bleibt die SPÖ vorerst weiterhin mit Bürgermeister Michael Lippl an der Spitze der Gemeindeführung. Im Rahmen eines Koalitionsübereinkommens mit der Grünen Liste wurde jedoch...

Martin Öhler (ÖVP) ist der neue Bürgermeister in St. Andrä am Zicksee. | Foto: Volkspartei Burgenland
5

Wahl
Martin Öhler (ÖVP) ist neuer Bürgermeister in St. Andrä am Zicksee

Die Gemeinde St. Andrä am Zicksee hat am Sonntag einen neuen Bürgermeister gewählt. Michael Schmidt (SPÖ) hat das Amt Ende Februar aus beruflichen Gründen zurückgelegt. Der Wahlkampf war ein Rennen zwischen drei Namen, aus dem am Ende ein klarer Sieger hervorging. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Die Bürgermeisterwahl am Sonntag konnte Martin Öhler (ÖVP) für sich gewinnen. Er wurde mit 53,27 Prozent (545 Stimmen) zum neuen Bürgermeister der Gemeinde gewählt. Damit wandert das Amt auch von der SPÖ zur ÖVP....

Die SPÖ, ÖVP und die Liste MIT stellen ihre drei Spitzenkandidaten zur Wahl.  | Foto: MeinBezirk
3

Heißer Dreikampf
Bürgermeisterwahl in St. Andrä am Zicksee

Heute Sonntag wird in der Gemeinde St. Andrä am Zicksee ein neuer Bürgermeister gewählt. MeinBezirk ist vor Ort und fasst die wichtigsten Daten des Tages zusammen. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Zur Wahl treten alle drei im Gemeinderat vertretenen Parteien an. Die Kandidaten sind: Christoph Perlinger (SPÖ)Martin Öhler (ÖVP)Johann Ziniel (MIT) Bei der Gemeinderatswahl 2022 erzielte die ÖVP noch 46,27 Prozent, die SPÖ 41,51 Prozent und die Liste MIT 9,51 Prozent. Informationen zum WahltagDie Wahllokale...

Das Rennen um die zauberhafte Gemeinde ist eröffnet. | Foto: Gemeinde St. Andrä am Zicksee
5

Drei Kandidaten, viele Erwartungen
Bürgermeisterwahl in St. Andrä spitzt sich zu

In der beschaulichen Seewinkelgemeinde St. Andrä am Zicksee steht die Bürgermeisterwahl vor der Tür. Nachdem der bisherige Bürgermeister Michael Schmidt (SPÖ) sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt hatte, haben die beiden großen Parteien bereits ihre Spitzenkandidaten nominiert. Doch nun hat sich mit Johann Ziniel ein dritter Kandidat zu Wort gemeldet und kündigte überraschend seine Kandidatur für die Wahl am 15. Juni an. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Neukandidat Ziniel tritt mit der Liste MIT...

Dem neuen Radmerer Bürgermeister Klaus Gottsbacher ist es wichtig, für alle da zu sein und ein offenes Ohr für alle Anliegen zu haben.  | Foto: MeinBezirk
8

Radmer setzt auf Veränderung
Neuer Bürgermeister spricht über die Zukunft

Der neue Bürgermeister von Radmer startet mit einem jungen, dynamischen Team. Im Interview verrät er, wie er die Gemeinde in eine neue Ära führen will – mit frischen Ideen und einer klaren Vision für die Zukunft. RADMER. Frischer Wind für Radmer: Der neue Bürgermeister tritt sein Amt in einem der jüngsten Gemeinderatsteams an und bringt viele Ideen für die Zukunft der Gemeinde mit. Neben ihm gehören dem Gemeindevorstand auch Vizebürgermeister Werner Klapf (ÖVP) sowie Kassier Gerhard Winter...

Bezirkshauptmann Heinz Schwarzbeck, 1. Vizebürgermeisterin Katharina Schellnegger, Bürgermeister Christoph Stark, und 2. Vizebürgermeister Harald Lembacher (v.li) nach der Angelobung. | Foto: Schrotter
2

Angelobung
Die Stadtregierung von Gleisdorf startet in neue Periode

In Gleisdorf trat der neu gewählte Gemeinderat der Stadt Gleisdorf zu seiner konstituierenden Sitzung im Forum Kloster zusammen. Christoph Stark wurde dabei erneut zum Bürgermeister gewählt und startet damit in seine sechste Amtsperiode. GLEISDORF. Am 28. April 2025 fand im Forum Kloster die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderats der Stadt Gleisdorf statt. Die Sitzung markierte nicht nur den Beginn einer neuen politischen Arbeitsperiode, sondern brachte auch personelle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Für den neuen Trabocher Bürgermeister Martin Schuchaneg steht das Gemeinsame im Mittelpunkt, unabhängig von Fraktionen. | Foto: Gemeinde Traboch
4

Neuer Bürgermeister in Traboch
Martin Schuchaneg setzt auf Zusammenhalt

Vor rund 160 Gästen wurde Martin Schuchaneg am Freitag feierlich als neuer Bürgermeister angelobt. In seiner Antrittsrede betonte er Zusammenhalt, Mut und Hausverstand als Leitmotive für seine Amtszeit. Welche Projekte er anpacken möchte und wie er die Bürgerinnen und Bürger stärker einbinden will, verrät er im Interview. TRABOCH. Vergangenen Freitag fand in Traboch die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats statt. Vor rund 160 Besucherinnen und Besuchern wurde Martin Schuchaneg...

Bürgermeister Bernd Gratzer, Vize Harald Scherz, Gemeidekassier Valentin Kiendler mit Bezirkshauptfrau Elisabeth Kladiva | Foto: Patrick Marcher
30

Kainach bei Voitsberg
Der Gemeinderat in Kainach wurde angelobt

Im Gasthaus Dorfwirt Bojer in Kainach fand die konstituierende Gemeinderatssitzung mit Wahl des Bürgermeisters statt. KAINACH. Am Donnerstag fand die konstituierende Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kainach statt. Alle 15 Gemeinderäte waren bei dieser Sitzung anwesend und wählten einstimmig Bernd Gratzer zum Bürgermeister und Harald Scherz zu seinem Vizebürgermeister. Als Gemeindekassie  wurde Valentin Kiendler gewählt. Bürgermeister Bernd Gratzer bedankte sich in seiner Wahl für die...

Die erste FPÖ-Bürgermeisterin in der Steiermark heißt Nicole Sunitsch. | Foto: Helmut Niemand
5

Erste FPÖ-Bürgermeisterin
"Habe ein großes Herz, kann aber zur Tigerin werden"

Nicole Sunitsch (45) ist aktuell eine der gefragtesten Gesprächspartnerinnen im Land. Sie wird die erste FPÖ-Bürgermeisterin in der Steiermark und die erste Frau im Bürgermeisteramt von St. Michael. Im Interview hat sie MeinBezirk erzählt, wie sie diese aufregende Zeit erlebt.  ST. MICHAEL IN DER OBERSTEIERMARK. Die Gespräche zwischen der FPÖ St. Michael und der St. Michaeler Volkspartei (ÖVP) haben bereits in einem umfangreichen Arbeitsübereinkommen gemündet. Am Freitag, 18. April, um 16 Uhr...

Vor zehn Jahren wurde Günter Jantscher (l.) erstmals als Gemeindevorstand angelobt. | Foto: Cescutti
4

Wahl in Stallhofen
Am Donnerstag steht der neue Bürgermeister fest

Am Donnerstag, dem 24. April, findet um 18 Uhr die konstituierende Sitzung des Gemeinderats in Stallhofen statt. Im Vorfeld führte ÖVP-Bürgermeisterkandidat Günter Jantscher als möglicher Nachfolger des scheidenden Franz Feirer bereits Gespräche mit allen anderen Parteien und bekam positive Signale. Mit Tanja Altenbacher und Lukas Kollegger wurden zwei neue Namen für den Gemeindevorstand nominiert, weil auch Vizebürgermeisterin Rosemarie Gößler ausscheidet. STALLHOFEN. Erwartet wurde es im...

Nach der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates von Spital am Semmering. Im Bild 13 der 15 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte vor dem Rüsthaus der Feuerwehr.  | Foto: Koidl
6

Konstituierende Sitzung
Maria Fischer einstimmig zur Ortschefin gewählt

Maria Fischer wurde am Dienstag einstimmig zur Bürgermeisterin von Spital am Semmering gewählt. Damit hat sie ihre "Feuertaufe" bestanden. Vizebürgermeister ist Marcel Skerget (SPÖ), Gemeindekassier Helfried Hirsch (ÖVP). Damit hat sich im Gemeindevorstand nichts verändert.  SPITAL AM SEMMERING. Die erste konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates nach den Wahlen fand im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag am Dienstagnachmittag in Spital am Semmering statt. Die Altersvorsitzende, also das nach...

Jochen Pießnegger, Daniel Kos und Manuela Kittler präsentieren gemeinsam ein Arbeitsprogramm für Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer
1 3

Arbeitsübereinkommen
FPÖ-Stadtchef in Leibnitz wird immer wahrscheinlicher

Geht es nach der FPÖ, dem Bürgerforum Leibnitz und der ÖVP, steht der Wahl von FPÖ-Spitzenkandidat Daniel Kos zum Bürgermeister in der Bezirksstadt nichts mehr im Wege. Ein gemeinsames Arbeitsübereinkommen wurde erarbeitet und von den zuständigen Gremien abgesegnet. LEIBNITZ. Die Tage bis zur Wahl eines neuen Bürgermeisters in der Bezirksstadt Leibnitz sind gezählt und am Abend des 24. April wird feststehen, wer die Bezirksstadt, in der die SPÖ bis zur Gemeinderatswahl 2025 die absolute...

Das Rennen um die zauberhafte Gemeinde ist eröffnet. | Foto: Gemeinde St. Andrä am Zicksee
3

Meinungen via Onlineumfrage abgeben
Sankt Andrä am Zicksee wird befragt

Die Seewinkelgemeinde Sankt Andrä am Zicksee wird am 15. Juni 2025 einen neuen Bürgermeister wählen. Christoph Perlinger von der SPÖ gilt innerhalb der Fraktion als Wunschkandidat, der dem zurückgetretenen Michael Schmidt nachfolgen soll. Dieser hat einen besonderen Ansatz in seinem Wahlkampf gewählt, um sich Eindrücke in der Bevölkerung abzuholen. SANKT ANDRÄ AM ZICKSEE. Als "Bürgermeister für alle" will Christoph Perlinger die Gemeindepolitik mit einem frischen und überparteilichen Ansatz...

Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger gratulierte dem neuen Bürgermeister Stefan Reisinger. | Foto: ÖVP Bezirk Rohrbach
2

Bürgermeisterwahl
Stefan Reisinger (ÖVP) ist neuer Ortschef in Kirchberg

Die Einwohner von Kirchberg haben heute ihren neuen Bürgermeister gewählt. An der Spitze der Gemeinde steht nun Stefan Reisinger. KIRCHBERG. Nach dem tragischen Tod von Bürgermeister Franz Hofer wurde in Kirchberg der Termin für die Bürgermeister-Neuwahl fixiert. Für die ÖVP kandidierte Vizebürgermeister Stefan Reisinger als Nachfolger. Die SPÖ schickte Reinhard Hartlmayr ins Rennen. Heute, 30. März, war es dann so weit: Die Kirchberger wählten ihren neuen Ortschef. Stefan Reisinger konnte mit...

Überraschung in Engerwitzdorf
Meisinger soll Fürst als Bürgermeister nachfolgen

Unerwartete Wende in der Engerwitzdorfer Gemeindepolitik: Vizebürgermeister Manfred Schwarz, der als Nachfolger von Bürgermeister Herbert Fürst galt, bleibt langfristig in seinem Amt. Stattdessen hat die ÖVP-Gemeindeparteileitung den bisherigen Fraktionsobmann Christoph Meisinger als Bürgermeisterkandidaten nominiert.   ENGERWITZDORF. Die Entscheidung sei in einer "offenen und konstruktiven Diskussion" gefallen, heißt es in einer Aussendung der ÖVP Engerwitzdorf. Meisinger wird sich damit der...

Johannes Heuras (St. Peter/Au), Anton Kasser (Allhartsberg) Klaus Naglhofer (Wallsee-Sindelburg), Markus Burgstaller (Viehdorf), Michael Strasser (Haidershofen), Peter Ebner (Winklarn) und Bernhard Ebner (VP Landesgeschäftsführer). Alle VP | Foto: Dietl-Schuller
8

Gemeinderatswahl 2025
Das sind die neuen Bürgermeister im Bezirk Amstetten

Das sagen die neuen Bürgermeister im Bezirk über das Amt und die künftigen Herausforderungen. BEZIRK. "Ein Bürgermeister muss Verwalter und Gestalter sein, aber auch Visionär. Er muss den Blick auf die Zukunft richten und gleichzeitig auch ein Fels in der Brandung sein", sagt Johannes Heuras. Er muss es wissen, ist er doch seit 2015 Bürgermeister in St. Peter/Au. Für sechs Bürgermeister im Bezirk Amstetten war die Gemeinderatswahl der erste Wahlkampf. Wie etwa für Klaus Naglhofer, seit zwei...

Martin Öhler will Bürgermeister in St. Andrä am Zicksee werden. | Foto: Volkspartei Burgenland
3

St. Andrä am Zicksee
Martin Öhler strebt das Amt des Bürgermeisters an

Für die Bürgermeisterwahl am 6. und  15. Juni 2025 in Sankt Andrä am Zicksee schickt die Volkspartei Martin Öhler ins Rennen. Der bodenständige Landwirt ist mit Sankt Andrä - beruflich wie auch privat - tief verwurzelt.  SANKT ANDRÄ AM ZICKSEE. „Sankt Andrä am Zicksee braucht jemanden, der Verantwortung übernimmt. Jemanden, der verlässlich da ist – und gemeinsam mit den St. Andräerinnen und St. Andräern die Zukunft gestaltet", betont Öler in seinem ersten Statement. "Ich will ein Bürgermeister...

Wer wird Michael Schmidt folgen?  | Foto: standrae-zicksee.spoe.at
3

Neue Weichen
Gemeinde St. Andrä wählt am 15. Juni neuen Ortschef

Der Wahltermin am 15. Juni - sowie der vorgezogene Wahltag am 6. Juni -  sollen schnell für stabile politische Verhältnisse sorgen. Eine mögliche Stichwahl wird am 13. Juli stattfinden.  ST. ANDRÄ. „Die Bürgerinnen und Bürger von St. Andrä am Zicksee sollen so schnell wie möglich die Möglichkeit haben, über die zukünftige Führung ihrer Gemeinde zu entscheiden. Mit dem Wahltermin am 15. Juni sowie dem vorgezogenen Wahltag am 6. Juni werden rasch stabile politische Verhältnisse...

Gemeinderat: hinten, v.l.n.r.: GR Monika Hueber (SPÖ), GR Peter Lerch (SPÖ), GR Günther Kubista (ÖVP), GR Viktoria Zitzler (SPÖ), GR Martin Hausmann (SPÖ), GR Lukas Farnleitner (SPÖ), GR Christoph Hausmann (SPÖ), GR Patricia Riegler (SPÖ), GR Roman Kahrer (SPÖ), GR Kemal Baydilek (SPÖ), GR Anton Haderer (SPÖ), GR Helga Kulovits (FPÖ), GR Andreas Weiss (FPÖ), GR Franz Stöger (ÖVP), GR Christine Kabelka (FPÖ), GR Herbert Richter (ÖVP), GR Anita Brauner (ÖVP)
vorne v.l.n.r.: GGR Alexander Smuk (ÖVP), GGR Hedwig Divos (SPÖ), GGR Andreas Jagschitz (SPÖ), Vbgm. Günther Straub (SPÖ), Bgm. Andreas Hueber (SPÖ), GGR Rafael Brzezowsky (SPÖ), GGR Michael Strnad (FPÖ), GGR Katalin Kratochwill (SPÖ). | Foto: Breitschopf
2

Konstituierende Gemeinderatssitzung
Andreas Hueber als Bürgermeister von Felixdorf bestätigt

Am Dienstag, dem 11. März 2025, fand die konstituierende Gemeinderatssitzung in Felixdorf statt. Der am 26. Jänner gewählte Gemeinderat trat erstmals zusammen. FELIXDORF. GR Herbert Richter eröffnete als Altersvorsitzender die Sitzung und nahm den anwesenden Gemeinderät:innen das Gelöbnis ab.  Danach fand die Wahl des Bürgermeisters statt.  abgegebene Stimmen: 25 ungültige Stimmen: 4 gültige Stimmen: 21 Von den gültigen Stimmzetteln entfallen auf - GR Günther Straub: 3 Stimmen  - GR Andreas...

Vizebürgermeisterin ab Ende März
Johanna Jachs kandidiert 2027 für ÖVP als Freistädter Bürgermeisterin

Johanna Jachs (33) übernimmt mit Ende März das Amt der Vizebürgermeisterin in Freistadt. Die Nationalratsabgeordnete wurde zudem vom Vorstand der ÖVP Freistadt einstimmig als Spitzenkandidatin für die Bürgermeisterwahl 2027 nominiert. Sie ist die Tochter des 2016 an Krebs verstorbenen Freistädter Bürgermeisters Christian Jachs. FREISTADT. Der Wechsel im Gemeinderat findet bereits im Rahmen der nächsten Sitzung am 31. März statt. Jachs folgt als Vizebürgermeisterin Christian Hennerbichler nach,...

Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Bürgermeisterwahl Vorarlberg 2025
Wahlergebnisse im Bezirk Feldkirch

Am Sonntag, 16. März 2025, fanden in 96 Gemeinden die Bürgermeisterwahlen statt. Wie im Bezirk Feldkirch und in den Gemeinden gewählt wurde, liest du hier. BEZIRK Feldkirch. Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten. Insgesamt waren 307.890 Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 96 Gemeinden. Bezirk Feldkirch mit allen GemeindenDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die Ergebnisse aus deiner Gemeinde...

Der Bürgermeister von Bludenz Simon Tschann (ÖVP) am Sonntag, 16. März 2025, im Rahmen der Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Bludenz. | Foto: APA Picture Desk/B. Hofmeister
8

Bürgermeisterwahl Vorarlberg 2025
Aktuelle Ergebnisse für alle Bezirke

Am Sonntag, 16. März 2025 fanden in 96 Gemeinden die Bürgermeisterwahlen statt. 307.890 Wahlberechtigte hatten am Sonntag die Möglichkeit zu wählen. VORARLBERG. In Dornbirn wird es in zwei Wochen zu einer Stichwahl zwischen Julian Fässler (ÖVP) und Markus Fäßler (SPÖ) kommen. Julian Fässler erhielt 37 Prozent der Stimmen, Markus Fäßler kam auf 25,5 Prozent. FPÖ-Kandidat Christoph Waibel landete mit 20 Prozent auf dem dritten Platz.  Übersicht Vorarlberg In Lustenau kommt es zu einer Stichwahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.