Donaubrücke Mauthausen: Oberösterreich-Variante als Alternative?

Die Donaubrücke Mauthausen wird 2018 für mehrere Monate gesperrt. Wie lange die Brücke saniert wird, wird sich in den kommenden Wochen entscheiden. | Foto: BRS/Köck
  • Die Donaubrücke Mauthausen wird 2018 für mehrere Monate gesperrt. Wie lange die Brücke saniert wird, wird sich in den kommenden Wochen entscheiden.
  • Foto: BRS/Köck
  • hochgeladen von Michael Köck

MAUTHAUSEN (mikö). "Drei Varianten liegen noch am Tisch", sagt Chlodwig Mölzer, Sprecher von Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FP). Neben einem Neubau der Donaubrücke am bestehenden Standort und der Brücke 500 Meter östlich der jetzigen Brücke, wird auch über eine OÖ-Variante diskutiert. Diese westliche Option würde im Grenzgebiet Mauthausen/Langenstein und nahe des Ennshafens einmünden. Mölzer: "Die östliche Brücke ist die Lieblingsvariante von den Technikern."

Nerat gegen westliche Variante

Wenig Freude mit einer westlichen Brücke hätte Mauthausens Vizebürgermeister Alexander Nerat (FP): "Dann fährt alles, was Richtung B123 fährt, über die B3 in Mauthausen. Da lotse ich Tausende von Fahrzeugen durch den Ort."

Pühringer kontert Steinkellner

Landeschef Josef Pühringer (VP) widerspricht indes Landesrat Steinkellner. Dieser hatte im BezirksRundschau-Gespräch gemeint, dass Landeshauptmann Pröll (VP) die OÖVP vorführe. "Die OÖVP wird von niemandem vorgeführt. Wir wollen einen neuen Standort für die Brücke, die Niederösterreicher wollen den bestehenden Standort ausbauen, weil sie langwierige Verfahren und womöglich ein Scheitern des Projekts befürchten. Da werden noch Verhandlungen und Expertengespräche notwendig sein. Verschiedene Standpunkte in einer Sachfrage wird es immer wieder geben." 2017 kommt eine Brücken-Generalüberprüfung. Davon hängt ab, wann und in welchem Ausmaß eine Sanierung erfolgt.

Petition: Neue Donaubrücke bis 2020

Tausende Menschen haben die Petition "Neue Donaubrücke bis 2020" bereits unterzeichnet. Bis 30. April können Sie noch unterschreiben – siehe LINK.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.