Felix Radinger neuer Chef der Greiner Polizei

Felix Radinger ist seit 1998 in Grein tätig. Besonders wichtig ist ihm der gute Zusammenhalt auf der Dienststelle. | Foto: Polizei
  • <f>Felix Radinger</f> ist seit 1998 in Grein tätig. Besonders wichtig ist ihm der gute Zusammenhalt auf der Dienststelle.
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Michael Köck

GREIN, BAD KREUZEN. Seit 1. März ist Felix Radinger offiziell Kommandant der Polizeiinspektion Grein. Gleich an seinem ersten Tag als solcher ereignete sich in Bad Kreuzen ein Mord und ein Selbstmord – siehe Bericht. "Das Datum werde ich nie vergessen", sagt der Baumgartenberger. Nach dem schwierigen Einsatz hat man sich am Posten zusammengesetzt und geredet. Mit dabei war auch Bezirkspolizeichef Heinrich Hochstöger: "Du bist als Polizist relativ oft mit so etwas konfrontiert, wählst den Beruf auch, weil du dich in der Lage fühlst. Jeden von uns treffen solche Einsätze. Situationen, die massiv belasten sind in etwa, wenn ein Kleinkind zu Tode kommt oder es sehr tragisch ist." Falls nötig, steht Einsatzkräften das Kriseninterventionsteams des Roten Kreuzes zur Verfügung.

1983 in die Gendarmerieschule eingetreten

Radinger führte bereits seit Dezember 2016 die Geschäfte bei der Greiner Polizei. Sein bisheriger Posten als 1. Stellvertreter wurde neu ausgeschrieben. Neuer zweiter Stellvertreter ist David Huber, der von der Polizeiinspektion Perg kam. 20 Mitarbeiter am Posten Grein kümmern sich um die Sicherheit in sechs Gemeinden. Der 58-jährige Radinger ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Töchtern. 1983 trat er in die Gendarmerieschule ein. Seinen Dienst versah er in Pregarten, Münzbach und Baumgartenberg, St. Georgen an der Gusen und seit 1998 in der Donaustadt Grein. Seit 27 Jahren ist er als Verkehrserzieher in den Schulen tätig.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.