Geschichte von Mauthausen wird neu geschrieben

von li. Sepp Stummer, Historiker Willibald Katzinger, Hans Panhofer und hinten stehend Bgm. Thomas Punkenhofer.
2Bilder
  • von li. Sepp Stummer, Historiker Willibald Katzinger, Hans Panhofer und hinten stehend Bgm. Thomas Punkenhofer.
  • hochgeladen von Elisabeth Glück

MAUTHAUSEN. Über die Geschichte des Marktes Mauthausen gibt es 625 Aufsätze und Bücher, davon handeln 85 Prozent über die Jahre 1938 bis 1945, wo Mauthausen durch das Konzentrationslagers eine traurige Berühmtheit erlangte. Weitere 13 Prozent befassen sich mit der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und nur ganz wenig ist über die übrigen Jahrhunderte und die Entstehung des Donau-Marktes bekannt.

"Markt und Maut im Mittelalter"
Mit dem neuesten Buches „Markt und Maut im Mittelalter“ von dem weit über die Grenzen Oberösterreich hinaus bekannten Historiker und langjährigen Direktor des Linzer Stadtmuseums „Nordico“ Willibald Katzinger aus Enns, wurde diese Statistik zumindest ein klein wenig verändert und es zeigt ein ganz anderes Mauthausen als das vielen Bekannte. Über zwei Jahre haben die Mitglieder des Heimat- und Museumsverein Hans Panhofer, Sepp Stummer und Otto Eysn für den Autor Willibald Katzinger, gearbeitet, recherchiert und das Projekt vorangetrieben bis dieses bemerkenswerte Buch, das über 264 Seiten mit insgesamt 206 Abbildungen beinhaltet, entstanden ist.

Präsentation am 7. August um 20 Uhr im Donausaal Mauthausen
Der Autor und seine drei Mitarbeiter haben sich an die hundert Mal getroffen, viel Zeit, viele Fahrten unter anderem auch nach Wien, und ungeheures Engagement an den Tag gelegt, und das alles ehrenamtlich, damit dieses historische Werk entstehen konnte. Was ursprünglich nur eine kurze Version werden sollte, ist zu einem stattlichen Buch mit vielen neuen historischen Erkenntnissen geworden. So erfährt der Leser, dass es bereits um 1500 eine Brücke über die Donau gegeben hat und dass es schon damals, fast so wie heute einen Wettstreit gab, ob die Mauthausner oder die Linzer zuerst eine Brücke bauen dürfen. Auch über den Baumeister von Schloss Pragstein, von dem man bisher nicht viel wusste wird berichtet. Ganz neu ist auch die Erkenntnis dass Mauthausen bereits 1190 als Markt erwähnt wird und nicht erst wie bis jetzt angenommen 1335. Vom ersten Pfarrer in Mauthausen und über erstaunlich viele bemerkenswerte Frauen kann in diesem wirklich ganz toll aufgearbeiteten Buch, das von den ersten Spuren des Menschen bis zum Ausgang des Mittelalters reicht, nachgelesen werden. Das Buch wird am 7. August um 20 Uhr im Donausaal Mauthausen der Öffentlichkeit vorgestellt und präsentiert und ist ab 8. August im Handel erhältlich.

von li. Sepp Stummer, Historiker Willibald Katzinger, Hans Panhofer und hinten stehend Bgm. Thomas Punkenhofer.
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.