Lebenshilfe Grein

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Grein

Die erfolgreiche Produktion „Bittersüßes Erbe“ der Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe-Werkstätte Grein ist am 15. Mai auf der Kino-Leinwand in Grein zu sehen. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Grein
Erfolgreiches Lebenshilfe-Theaterstück kommt ins Kino

Die Produktion „Bittersüßes Erbe“ der Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe-Werkstätte Grein erobert die Kino-Leinwand: Am Donnerstag, 15. Mai, um 18 Uhr wird die Verfilmung des Theaterstücks unter der Regie von Eva Stockinger im Stadtkino Grein gezeigt. GREIN. Im März und April begeisterte die Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe Werkstätte Grein mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher ihrer Produktion „Bittersüßes Erbe“ im Stadttheater Grein. Alle Vorstellungen waren restlos...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Schauspieler mit und ohne Beeinträchtigung von der Lebenshilfe-Theatergruppe „SOundSO“ überzeugten mit ihrem großen schauspielerischen Können im Stadttheater Grein. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Lebenshilfe-Theatergruppe begeisterte
Alle Vorstellungen waren restlos ausverkauft

Die Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe-Werkstätte Grein überzeugte mit ihrer Produktion „Bittersüßes Erbe“ im Stadttheater Grein. Alle Vorstellungen waren restlos ausverkauft. GREIN. Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher zeigten sich von der stimmigen Produktion unter der Regie von Eva Stockinger mit Schauspielerinnen und Schauspielern mit und ohne Beeinträchtigung beeindruckt. Für alle, die keine Karten mehr erwischt haben, gibt es demnächst noch die Chance, sich die Verfilmung des...

  • Perg
  • Michael Köck
Alina Arutiunova, Künstlerin des "Ateliers am Ufer" und Beschäftigte der Lebenshilfe-Werkstätte Grein, entwarf das Bühnenbild für das neue Theaterstück „Bittersüßes Erbe“. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Lebenshilfe-Werkstätte Grein
„SOundSO“ feiert Premiere von „Bittersüßes Erbe“

Am 28. März feiert das neue Stück der Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe-Werkstätte Grein Premiere. Zwölf Schauspieler mit und ohne Beeinträchtigung bringen im ausverkauften Stadttheater das Stück „Bittersüßes Erbe“ das erste Mal auf die Bühne. GREIN. Unter der Regie von Eva Stockinger bringen die Schauspieler der Theatergruppe „SOundSO“ eine packende Geschichte voller Lügen, Liebe und Betrug auf die Bühne des Stadttheaters Grein. Ein Highlight ist das Bühnenbild, das von Alina Arutiunova,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Landesmeister Mario Hahn, Betreuer Günther Witzany und Landesmeister Johannes Schatz. | Foto: Lebenshilfe OÖ
4

Langlaufen
Lebenshilfe Grein jubelt mit ihren Landesmeistern

Gleich bei zwei Bewerben zeigten Langläufer der Lebenshilfe Grein auf. GREIN. Ende Jänner ging es für die Sportler der Lebenshilfe Grein als Vorbereitung auf die Landesmeisterschaft traditionell zu den Lungauer Langlauftagen nach Tamsweg. Johannes Schatz lief dabei zu zwei Goldmedaillen: über 2.500 Meter (Startgruppe 3) und über 1.000 Meter (Gruppe 5). Zwei Medaillen erkämpfte auch Hermann Kloibhofer: Silber über 1.000 Meter (Gruppe 5) und Bronze über 2.500 Meter (Gruppe 3). Mario Hahn...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Lebenshilfe Perg/Grein trat mit zwei Teams an und darf sich über den Landesmeistertitel und die Bronzemedaille freuen. | Foto: Lebenshilfe OÖ
3

Fußball-Landesmeisterschaft
Gold und Bronze für Lebenshilfe Perg/Grein

Am 19. Jänner fanden in Braunau wieder die Fußball-Landesmeisterschaften der Lebenshilfe in der Halle statt. Und die Lebenshilfe Perg/Grein nahm dieses Mal mit zwei Mannschaften erfolgreich teil. PERG, GREIN. Eine Mannschaft setzte sich im kleinen Finale gegen die Lebenshilfe Mauerkirchen durch und eroberte Platz drei. Die zweite Mannschaft der Lebenshilfe Perg/Grein feierte im Finale gegen das Team aus Braunau/Mattighofen einen 3:1-Sieg. Und holte damit zum vierten Mal in Folge den...

  • Perg
  • Michael Köck
Birgit Kubik | Foto: Kubik
2

Lesung
Der ganz normale Alltag mit einem autistischen Sohn

Die Lebenshilfe OÖ lädt zur Lesung von Birgit Kubik am Mittwoch, 29. Jänner, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Perg ein. PERG. Birgit Kubik erzählt unter dem Titel „in seinem Element“ über das Leben mit ihrem autistischen Sohn Max. Kubik schreibt authentisch und inspirierend über den normal-verrückten Alltag mit ihrem Sohn. Wie Max mit seiner Persönlichkeit seine Familie, sein soziales Umfeld, die Stadt, in der er lebt, und die Einrichtungen, die er besucht, auf seine einzigartige Weise prägt und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Über eine 1.300 Euro Spende kann sich die Lebenshilfe Grein freuen. Überbracht wurde das Geld von Heidi Naderer und Maria Aschauer vom Frisiersalon Heidi in Münzbach und St. Thomas. Links Heidi Naderer und Maria Aschauer, rechts Klaus Junger. | Foto: Robert Zinterhof
25

Für Lebenshilfe Grein
Auf Kundengeschenke verzichtet und gespendet

GREIN, MÜNZBACH, ST. THOMAS. Über eine 1.300 Euro Spende kann sich die Lebenshilfe Grein freuen. Überbracht wurde das Geld von Heidi Naderer und Maria Aschauer vom Frisiersalon Heidi in Münzbach und St. Thomas. Maria Aschauer: „Ich kenne die ausgezeichnete Arbeit der Lebenshilfe Grein, wird doch hier mein Schwager bestens betreut. Wir haben auf Kundengeschenke verzichtet und dafür gespendet“, sagt Maria Aschauer bei der Spendenübergabe. Ende des Jahres übernimmt Maria Aschauer den Frisiersalon...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Übergabe der Spende an die Lebenshilfe Grein.
 | Foto: Lebenshilfe

Unterstützung
Spende aus Mitterkirchen für die Lebenshilfe Grein

Die Katholische Frauenbewegung von Mitterkirchen übergab am 19. Dezember eine Spende in Höhe von 1.100 Euro an die Lebenshilfe Grein. MITTERKIRCHEN.  Die Summe stammt aus dem Reinerlös des traditionellen Adventkranzbindens sowie den Einnahmen eines Pfarrcafés. Thomas Wolfsegger, Leiter der Lebenshilfe Grein, bedankte sich herzlich für die großzügige Unterstützung aus Mitterkirchen, die somit die wichtige Arbeit der Einrichtung fördert.

  • Perg
  • Michael Köck
Markus Naderer (2. von links), Michael Naderer (3. von rechts) und Einrichtungsleiter Lothar Pühringer (2. von rechts) beim Kaffeplausch mit Bewohnern. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Als Zivi bei der Lebenshilfe
Einst der Vater, nun der Sohn

Michael Naderer absolvierte 1998 seinen Zivildienst bei der Lebenshilfe Grein - 2024 ist sein Sohn Markus als Zivi engagiert. GREIN, ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Seit 1987 betreibt die Lebenshilfe Oberösterreich in Grein ein Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung. Michael Naderer, der heutige Bürgermeister von St. Thomas am Blasenstein, leistete seinen Zivildienst 1998 im Wohnhaus Grein in der Brucknerstraße ab. Er war überaus engagiert und pflegte einen herzlichen Umgang mit den Bewohnern....

  • Perg
  • Michael Köck
Martina Gruber, Rainer Weichselbaumer, Nicole Aschauer, Christa Naderer und Rodica Butcovan arbeiten bereits seit 20 Jahren und damit seit der Eröffnung des Wohnhauses in der Schießstätte bei der Lebenshilfe OÖ. | Foto: Lebenshilfe OÖ
4

Treue Mitarbeiter
Seit der Eröffnung vor 20 Jahren im Lebenshilfe-Wohnhaus tätig

20 Jahre beim selben Arbeitgeber ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Im Wohnhaus Grein der Lebenshilfe Oberösterreich in der Schießstätte feiern dieses Jahr gleich neun Kolleginnen und Kollegen ihr 20-jähriges Jubiläum. Damit ist knapp die Hälfte des gesamten Teams seit der Eröffnung des Wohnhauses 2004 dabei. GREIN. Den Afterwork-Drink gibt es mittlerweile nicht mehr. „Dazu sind wir schon zu alt. Nach Dienstschluss, der oft um 22 Uhr ist, sind wir müde“, schmunzeln Nicole...

  • Perg
  • Michael Köck
Besuch bei der Lebenshilfe in Perg. | Foto: OÖ Bauernbund
3

Aktion am Weltmilchtag
Landwirte besuchten Lebenshilfe im Bezirk Perg

Am 1. Juni, dem jährlichen Weltmilchtag, stehen die Bedeutung der Milchwirtschaft und die hohe Qualität der österreichischen Milchproduktion im Fokus. Die Milchbäuerinnen und Milchbauern tragen mit ihrer Arbeit zur Lebensmittelversorgung und zum Erhalt der Kulturlandschaft bei. PERG, GREIN, ST. GEORGEN AN DER GUSEN. „Der jährliche Weltmilchtag ist eine Initiative, bei der Bäuerinnen aktiv werden, um das Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Milch und Milchprodukte zu fördern. Im Rahmen...

  • Perg
  • Michael Köck
Bewohner der Lebenshilfe-Wohngruppe mit den Maibaumdieben. | Foto: Lothar Pühringer
Video 9

Grein
Thominger Maibaumdiebe brachten mehr als Beute

Ehemalige Zivis hatten Baum der Lebenshilfe gestohlen - zu Fronleichnam erfolgte die Rückgabe inklusive Gerichtsverhandlung. GREIN, ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Die Wohngruppe Grein der Lebenshilfe OÖ in der Kaiser-Friedrich-Straße hatte schon öfter einen Maibaum. Neu war aber, dass dieser gleich in der ersten Nacht gestohlen wurde. Den Tätern war man aber sofort auf der Spur und vor allem ehemalige Zivildiener aus St. Thomas konnten umgehend entlarvt werden. Maibaumaufstellen:...

  • Perg
  • Michael Köck
Nikolaus Prinz (links) mit den Besuchern des Wohnverbundes Grein der Lebenshilfe Oberösterreich. | Foto: Schrattenecker
16

Führung & Diskussion
Lebenshilfe-Gruppe aus Grein besuchte das Parlament

Die Nationalratssitzung am Donnerstag nutzten einige Mitglieder des Wohnverbundes Grein der Lebenshilfe Oberösterreich, um den Mühlviertler Abgeordneten Nikolaus Prinz im Parlament zu besuchen. WIEN, GREIN. Organisiert wurde der Ausflug von Einrichtungsleiter und Stadtrat Lothar Pühringer aus Grein. Nach einer Führung durch das Hohe Haus und dem Besuch der Galerie stellte sich Prinz auch einer ausführlichen Diskussion im Figl-Zimmer des ÖVP-Parlamentsklub. „Ich habe mich sehr über diesen Besuch...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Medaillengewinner Johannes Schatz, Florian Stix und Mario Hahn mit Betreuer Günther Wizany. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Special Olympics
Greiner Lebenshilfe-Sportler holten Medaillen

Drei Sportler der Lebenshilfe Grein nahmen an den nationalen Special Olympics in der Steiermark teil. Und das erfahrene Langlauf-Trio kehrte einmal mehr mit Medaillen heim. GREIN. Florian Stix und Johannes Schatz erreichten im Bewerb Ski Nordisch 1.000 Meter in ihrer Startgruppe jeweils die Silbermedaille. Mario Hahn durfte sich über eine Bronzemedaille im Langlauf-Bewerb über 2.500 Meter freuen. Mit den Sportlern freut sich auch ihr Betreuer Günther Wizany. Gemeinsam wollte man unter dem Motto...

  • Perg
  • Michael Köck
Das Trio Johannes Schatz, Mario Hahn und Florian Stix holte schon viele Langlauf-Medaillen. | Foto: Special Olympics/Steiner
3

Grein
Lebenshilfe-Sportler sind bereit für die Special Olympics

Drei Sportler der Lebenshilfe-Werkstätte Grein nehmen an den nationalen Special Olympics in der Steiermark teil. Die erfahrenen Athleten Florian Stix, Mario Hahn und Johannes Schatz freuen sich bereits auf das Großevent. Die Vorbereitungen laufen. GREIN. Die drei Athleten der Lebenshilfe-Werkstätte gehen bei den Special Olympics Winterspielen in der Steiermark bei den Langlauf-Bewerben an den Start. Florian Stix, Mario Hahn und Johannes Schatz sind erfahrene Wettkämpfer. Alle drei waren bereits...

  • Perg
  • Michael Köck
Spende der Wanderfreunde Au. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Grein
Lebenshilfe-Werkstätte freut sich über größere Spenden

Die Wanderfreunde Au sowie der Rallye Club Perg stellten sich mit Geldschecks bei der Lebenshilfe-Werkstätte in Grein ein. GREIN. Bereits im Sommer finanzierte der Rallye Club Perg mit einer Spende von 4.250 Euro der Lebenshilfe-Werkstätte Grein einen Memo-Planner, der seither im Eingangsbereich der Werkstätte hängt. Die Beschäftigten haben nun eine Übersicht über Tagesablauf, Termine, Speiseplan und vieles mehr. „Unterstützte Kommunikation ist in unserem Bereich sehr wichtig und wir freuen uns...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe Grein
Theatergruppe "SOundSO" tritt im Stadttheater auf

Die integrative Theatergruppe „SOundSO“ aus Grein steht wieder auf der Bühne. Die Theatergruppe der Lebenshilfe-Werkstätte in Grein gibt unter dem vieldeutigen Titel „Und dann aber doch“ Antworten auf große und kleine Fragen des Alltags. Premiere ist am 12. Oktober im Stadttheater in Grein. GREIN. In unserer vernetzten Welt scheint alles vorprogrammiert, planbar und jedenfalls online. Alles ist also auf Linie und dann aber doch nicht wirklich. Ein ehrliches Gespräch, eine Bauchfrage, ein Tag...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Außengruppe der Lebenshilfe-Werkstätte Grein feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Lebenshilfe
Außengruppe der Werkstätte Grein feiert 30-jähriges Jubiläum

Entstanden ist die Außengruppe der Lebenshilfe-Werkstätte Grein, nachdem Beschäftigte durch die Mithilfe beim Umbau Lust auf handwerkliche Arbeit bekommen haben. Mittlerweile ist die nun auf zwölf Beschäftigte angewachsene Gruppe nicht mehr aus dem Greiner Ortsbild wegzudenken. GREIN. Den Anstoß für die Gründung der Außengruppe der Lebenshilfe-Werkstätte gab Peter Gstöttmaier. Er wollte nach dem Umbau der Werkstätte nicht mehr zurück in die Flechtgruppe, sondern forderte die Gründung einer...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Beschäftigte und Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werkstätte sowie die Arbeitsgruppe freuen sich auf ein gemütliches Beisammensein am 7. Juli beim Sommerfest. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe OÖ – Werkstätte Grein
Lebenshilfe in Grein lädt zum Sommerfest

Am 7. Juli lädt die Lebenshilfe-Werkstätte Grein zu einem Sommerfest mit musikalischer Umrahmung ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. GREIN. Beschäftigte und Mitarbeiter sowie die Arbeitsgruppe Perg der Lebenshilfe laden am Freitag, 7. Juli, ab 19 Uhr zum Sommerfest in der Werkstätte der Lebenshilfe Grein in Ufer 26 ein. Bei Speis und Trank – es wird gegrillt, gibt Gemüsecurry sowie Kaffee & Kuchen – und musikalischer Umrahmung durch die KurvenSchneider freuen sich alle auf ein...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Alina Arutiunova (2. von rechts), Künstlerin im Atelier am Ufer der Lebenshilfe-Werkstätte, gestaltete eine neue Etikette für den Gin-Produzenten Kraglhof – am Bild mit der Eigentümerfamilie Langeder und Lebenshilfe-Werkstättenleiter Thomas Wolfsegger. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Lebenshilfe Grein
Künstlerin gestaltete Etikett für Gin aus Mitterkirchen

Die Lebenshilfe-Werkstätte in Grein freut sich über eine neue Kooperation: Alina Arutiunova, Künstlerin im Atelier am Ufer der Lebenshilfe-Werkstätte, gestaltete eine neue Etikette für den mehrfach ausgezeichneten Gin-Produzenten Kraglhof.  GREIN, MITTERKIRCHEN. Der Kraglhof-Gin der Familie Langeder aus Mitterkirchen wurde in den vergangenen Jahren bei der Ab Hof Messe in Wieselburg dreimal mit der Gold-Medaille ausgezeichnet. Alina Arutiunova, Künstlerin im Atelier am Ufer der Lebenshilfe...

  • Perg
  • Michael Köck
Am Bild das erfolgreiche Langlauf-Team: Florian Stix, Trainer Günther Wizany, Mario Hahn und Johannes Schatz. | Foto: Lebenshilfe OÖ/Facebook
2

Langlaufen
Greiner Mario Hahn wurde Landes- und Staatsmeister

Sportler der Lebenshilfe-Werkstätte Grein haben bei der Landesmeisterschaft im nordischen Skisport in Schöneben im Mühlviertel Medaillen geholt. GREIN. Allen voran Mario Hahn, der im Bewerb über 1.000 Meter Landesmeister und sogar Staatsmeister wurde. Florian Stix lief in dieser Disziplin zu einer Silbermedaille, Johannes Schatz belegte den vierten Platz. In der Staffel über 3 x 1.000 Meter erreichten Mario Hahn, Florian Stix und Johannes Schatz den dritten Platz und somit Bronze. Die...

  • Perg
  • Michael Köck
Jürgen Pöcksteiner, links, übergab eine Spende an die Lebenshilfe in Grein.  | Foto: privat

Spende für Lebenshilfe
"Jedes Jahr was Gutes tun"

WALDHAUSEN, GREIN. Jürgen Pöcksteiner aus Waldhausen überbrachte „sein persönliches Weihnachtsgeschenk“ dieses Jahre an die Lebenshilfe in Grein. Die 300 Euro Spende übernahm Einrichtungsleiter Thomas Wolfsegger mit großer Freude. „Naja, mir geht es eigentlich darum, einfach jedes Jahr was Gutes zu tun. Ich will auch sehen, wer das Geld bekommt. Im Vorjahr war es das Förderzentrum. Heuer ist es die Lebenshilfe Grein, wo ich vor 15 Jahren als Zivi gerne arbeitete. Wohin ich nächstes Jahr spende,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am Foto von links Einrichtungsleiter Thomas Wolfsegger, Martina Haslinger und Manfred Freyenschlag.
 | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Spende
Dringend benötigtes Pflegebett für Lebenshilfe-Werkstätte Grein

Manfred Freyenschlag von Photovoltaik Freyenschlag (pv-mf.at) spendete der Lebenshilfe-Werkstätte in Grein ein dringend benötigtes Pflegebett. GREIN. Am 7. Dezember wurde die Spende offiziell übergeben. Aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in der Lebenshilfe-Werkstätte Grein kennt Manfred Freyenschlag die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung und die Notwendigkeit von Hilfsmitteln. Werkstätten-Leiter Thomas Wolfsegger und sein Team bedanken sich für die wertvolle Spende.

  • Perg
  • Michael Köck
Die Stockschützen der Lebenshilfe Grein belegten den zweiten Platz. | Foto: Johann Reichl

Lebenshilfe Grein
Stocksportler wurden bei Turnier in Hagenberg Zweiter

Sportler mit mentaler Behinderung feierten bei der 1. Mühlviertler Stockmeisterschaft ein gemeinsames Sportfest mit Stockschießen, Bratlessen und einem Wanderpokal. HAGENBERG, GREIN. Acht Mannschaften aus Mühlviertler Gemeinden kamen am 24. Oktober zu den 1. Mühlviertler Stockmeisterschaften in der Hagenberger Stocksporthalle zusammen. Mit der Lebenshilfe Grein war auch ein Team aus dem Bezirk Perg dabei. Und die Greiner Stockschützen belegten in der Mannschaftwertung hinter dem Team Wartberg...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.