Statistik
Hitliste der beliebtesten Baby-Namen im Bezirk Perg

Leonie und Jakob: Pergs Spitzenreiter 2019. | Foto: Barbara Helgason/Fotolia
4Bilder
  • Leonie und Jakob: Pergs Spitzenreiter 2019.
  • Foto: Barbara Helgason/Fotolia
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Statistik Austria: Diese Namen wurden in Österreich und im Bezirk Perg besonders oft vergeben.

BEZIRK PERG. Emma und Maximilian waren 2019 österreichweit die am öftesten vergebenen Babynamen. In Oberösterreich führen Emma und David die Hitliste an.
Wenn man Namen gleicher Herkunft mit ähnlichen Schreibweisen zusammengefasst – zum Beispiel Marie und Maria oder Lukas und Lucas – ergibt sich ein anderes Ranking der beliebtesten Vornamen in Österreich: Bei den Mädchen ist 2019 Anna der häufigste Vorname, auf Rang Zwei folgt Sophie und auf Rang 3 Marie. Bei den Bubennamen steht Lukas an erster Stelle, gefolgt von Jakob auf Rang Zwei und Elias auf Rang Drei.

Die beliebtesten Vornamen im Bezirk Perg

Im Bezirk Perg wurden 2019 diese Namen – in Originalschreibweise – besonders oft vergeben: 16 Buben erhielten den Namen Jakob, 15 den Namen Lukas. David, Jonas und Simon wurden jeweils 13-mal vergeben und teilen sich somit Platz Drei. Ebenfalls in den Top-Ten im Bezirk Perg: Paul, Felix, Florian, Elias und Niklas. Bei den Mädchen führt Leonie mit zwölf Neugeborenen im Jahr 2019 das Vornamen-Ranking an. Lisa folgt mit zehn Namensgebungen. Anna, Lena und Valentina teilen sich den dritten Platz. Diese drei Namen wurden je neunmal im Bezirk Perg vergeben. Auch beliebt: Emma, Emilia, Hannah, Miriam und Johanna.

Vollständige Listen der Vornamen unter statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/geborene/vornamen/index.html

Leonie und Jakob: Pergs Spitzenreiter 2019. | Foto: Barbara Helgason/Fotolia
Foto: detailblick/Fotolia
Foto: ababaka/panthermedia.net
Foto: motorradcbr/Fotolia
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.